Einsam zurück in die Zukunft
Bald haben wir es geschafft – ein einsames Weihnachten noch überstehen und genug Menschen davon überzeugen, sich impfen zu lassen – dann haben wir es vielleicht geschafft, Corona in seine Schranken zu weisen, und manche Anstrengungen der Rücksichtname können enden.
Diese Einstellung geistert so manches mal durch Gespräche in diesen November- und Dezemberwochen. Auch wenn man sich schon fast nicht mehr daran erinnern kann, wie ein Alltag vor Corona war und wie sich das angefühlt hat, so wird doch häufig beschworen, endlich wieder zurück zu dem Zustand zu kommen, den es vorher gab.
Zunächst jedoch: Weihnachten, ein einsames Weihnachten. Doch weshalb nehmen wir diese Einsamkeit auf uns, um andere, uns zum großen Teil fremde, Menschen zu schützen? Was verpflichtet uns dazu, uns aufzuerlegen, dieses „Opfer“ zu bringen. Bei dem Wirtschaftsethiker Peter Ulrich lassen sich Gedanken finden, aus denen man schließen könnte, dass wir gerade auf Grund des Phänomens der Einsamkeit uns zum Alleinsein zu diesem Weihnachtsfest verpflichten können.
Was verbindet uns? Was verpflichtet uns, uns für einander einzusetzen?
Der Wirtschaftsethiker Peter Ulrich versucht, eine möglichst kulturinvariante Ethik zu entwerfen, die unabhängig vom Status einer Person anerkannt werden kann. Er führt dazu vier Grundbestimmungen ein. Die erste und in diesem Zusammenhang interessanteste ist die der Verletzlichkeit des Menschen als anthropologische Wurzel von Moralität als Teil einer „normative[n] Logik der Zwischenmenschlichkeit“1. Er begründet seine kulturinvariante Ethik auf einer menschlichen Grunddisposition, die unabhängig von Herkunft, Glauben etc. besteht, auf der menschlichen Erfahrung von Schmerz. In diesem Zusammenhang schließt er gerade auch seelischen Schmerz nicht aus.2
In jüngerer Vergangenheit wurde Einsamkeit zunehmend als eine den Menschen beeinträchtigende Erfahrung erforscht. So wurden mehrere Studien zur psychischen und physischen Belastung durch Einsamkeit angestellt, die den Schluss nahelegen, Einsamkeit als eine Form von Krankheit zu klassifizieren, da Ausmaß und Qualität die physische und psychische Gesundheit beeinflussen.
Nicht nur psychisch, dem man eine Subjektivität unterstellen könnte, sondern eben auch physisch ablesbar kann Einsamkeit auch körperlich krank machen: „Bluthochdruck, Herzinfarkte, sogar Krebserkrankungen und eine Neigung zu Infekten, d.h. eine Schwächung des Immunsystems treten bei einsamen Menschen häufiger auf.“3 Beispielsweise ist auch bei Jugendlichen die Gefahr zu späterer Depressivität und Suizidalität groß. Einsamkeit betrifft also nicht allein die Alten.4
Auch insofern ginge soziale Isolation, die objektiv messbar ist, und subjektiv erlebte Einsamkeit, die etwas schwieriger wissenschaftlich festzustellen ist, sogar mit einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko einher, wie Gabriele Stotz-Ingenlath im Magazin für Psychotherapie und Seelsorge feststellt. Diesen Beobachtungen und Studienergebnissen liegt zugrunde, dass Einsamkeit für das Individuum offensichtlich Stress bedeute.5
Zurück zu Peter Ulrich, der zu seiner ersten Grundbestimmung ausführt: „Was zunächst allen Menschen unzweifelhaft gemeinsam ist, ist ihre psychische und physische Verletzlichkeit (‚Kränkbarkeit‘ auch im seelischen Sinn) und der dem entsprechende Anspruch auf den unbedingten Respekt und den Schutz der ‚Unantastbarkeit‘ jeder Person in ihrer Identität, Integrität und Würde.“6
Zugleich meint er mit Habermas anführen zu können, dass es der elementarsten moralischen Intuition der Menschen entspricht, dass es im „menschlichen“ Zusammenleben wesentlich darauf ankomme, „durch Schonung und Rücksichtname der extremen Verletzbarkeit von Personen entgegenzuwirken“7.8
Und nun wird es für uns in einem Jahr wie diesem und gerade zu Weihnachten interessant. Lässt sich Einsamkeit doch gerade als eine solche conditio humana verstehen, die keinen Unterschied zwischen Risikogruppe und Nicht-Risikogruppe kennt. Wir alle, unabhängig welchen Alters, welcher Herkunft, in welcher gesellschaftlichen Position, oder wirtschaftlichen Lage und mit welcher Vorerkrankung sind eine Risikogruppe für Einsamkeit.
Wenn wir nun Peter Ulrich folgen, dass solche menschenverbindenden Leidenserfahrungen die Begründung einer Ethik sein können, so werden wir durch die Erfahrung, die wir in Einsamkeit machen können, dazu verpflichtet, uns für andere einzusetzen und zwar nicht allein zur Beseitigung genau dieses Leidens. Wir werden gewissermaßen durch die Erfahrung der Einsamkeit, die keine Unterschiede und Risikogruppen kennt, dazu veranlasst auch den Risikogruppen eines Virus beizustehen.
Aber auch ein Zusammenleben nach Corona sollte nicht wie ein Zusammenleben vor Corona werden, das kann nicht unser Ziel sein. Wenn alles so wird wie vor Corona, hätten wir zwar viele Tote zu beklagen, viele Existenzen wären vernichtet und wir hätten eines unserer Lebensjahre verloren, aber wir hätten nichts erreicht. Diese Zeit und im Besonderen auch noch einmal diese Wochen zu Weihnachten haben das Potenzial nachzuwirken. Denn hier kann man nicht in Risikogruppen und unter den Einschränkungen Leidenden unterteilen. Wir alle leben mit dem Risiko zur Einsamkeit. Sie macht uns sogar essenziell aus, und wenn wir diese Verletzbarkeit des Menschen als eine anthropologische Wurzel von Moralität anerkennen, dann können wir uns nach Corona umso kräftiger nachhaltig für andere einsetzen und das nicht nur unter der Bedrohung einer Virusinfektion, sondern in allen Bereichen.
In diesem Jahr kann Einsamkeit zu Weihnachten ein verbindendes Element sein, zwischen denen, die sonst in großen Runden feiern und denen, denen das nie möglich ist. Aber dieses verbindende Element kann eben auch über den Heiligabend hinauswirken. Einsamkeit kann für uns auch als eine anthropologische Grundkonstante verstanden werden, als menschheitsverbindendes Element. Sie führt uns vor Augen, dass wir Menschen verletzlich und darin gleich sind, unabhängig von einer Gefahr durch ein Virus, das verschiedene Alters- und Personengruppen unterschiedlich schwer treffen kann.
Das heißt nicht, dass Einsamkeit etwas per se Gutes ist. Gerade langanhaltende Einsamkeit kann auch krank machen. Im Gegenteil: Einsamkeit wird hier ja auch verstanden als eine Leidenserfahrung, als Beispiel der Verletzlichkeit des Menschen. Aber sie wahrzunehmen, zumindest kurzzeitig situativ, kann auch zu etwas Gutem führen, zu der Erkenntnis, dass wir auf dieser grundlegenden Ebene der Verletzlichkeit gleich sind und uns darum auch umeinander kümmern müssen. Für eine ausgereifte Ethik bedarf es auch für Peter Ulrich noch drei weiterer, kognitiver Grundbestimmungen, aber das Wahrnehmen seiner ersten Grundbestimmung ist ein erster Schritt.
Benedikt Ronge ist Mitglied im Kontrapunkte-Team und schließt in diesem Jahr seinen Bachelor an der Hochschule für Philosophie ab. Außerdem studiert er Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema Einsamkeit.
1 Ulrich, Peter (2001): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 3Bern: Haupt, 44.
2 Vgl. ebd, 44f.
3 Stotz-Ingenlath, Gabriele (2018): Einsamkeit. Leid und Chance eines unbehaglichen Zustands, in: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge , 4. Ausgabe 11/2018, 40–43, 41.
4 Vgl. Frevert, Pierre E. (2018): Einsamkeit. Versuch einer psychoanalytischen Annäherung, in: Das Einsamkeits-Buch. Wie Gesundheitsberufe einsame Menschen verstehen, unterstützen und integrieren können, Hax-Schoppenhorst, Thomas (Hrsg.), Bern: Hogrefe, 109–122, 110f.
5 Vgl. Stotz-Ingenlath, Gabriele (2018): Einsamkeit. Leid und Chance eines unbehaglichen Zustands, in: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge , 4. Ausgabe 11/2018, 40–43, 41.
6 Ulrich, Peter (2001): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 3Bern: Haupt, 45.
7 Habermas, Jürgen (1991): Erläuterungen zur Diskursethik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 14.
8 Vgl. Ulrich, Peter (2001): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 3Bern: Haupt, 45.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benedikt Ronge (21. Dezember 2020). Einsam zurück in die Zukunft. Kontrapunkte. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qm8k