Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Solange ich Schmerzen habe, leb´ ich”

Fünf Schauspielende vor einem bedruckten Vorhang auf einer Bühne
CR: Julian Baumann

Dieser Titel ist ein Zitat von Robert Höckmayr, Überlebender des Oktoberfestattentats.

Ich kämpfe dafür, dass diese Geschichte, die 1980 passiert ist, endlich  das ist jetzt ein ganz ganz großer Satz  wieder in das Bewusstsein der Bevölkerung zurückkommt. 
Wenn Sie hinaus, auf den Marienplatz gehen und sagen: 26.09.1980, Wies´n, was ist da passiert? Ich gebe Ihnen Brief und Siegel drauf, dass von zehn Personen acht mit der Schulter zucken.

Sowas gehört eigentlich in die Geschichtsbücher. Dafür kämpfe ich.”
Hans Roauer

Der Anschlag auf das Oktoberfestattentat ist der bis heute schwerste Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. 13 Menschen wurden getötet, weitere 221 Menschen wurden verletzt (68 von ihnen schwer), als am 26.9.1980 die Bombe im Bereich des Haupteinganges in einem Mülleimer gegen 22.20 Uhr explodierte.

Jochanah Mahnke im Gespräch mit Regisseurin Christine Umpfenbach.

Jochanah: Am 24.10.2020 hatte dein Stück „9/26 – Das Oktoberfestattentat“ an den Münchner Kammerspielen Premiere. Es ist ein dokumentarisches Theaterstück zum 40-jährigen Jahrestag des schlimmsten Terroranschlages in der Geschichte der Bundesrepublik. Bereits 2018 gab es in einem kleineren Rahmen eine Arbeit zu diesem Thema in Kooperation mit der Otto Falckenberg Schule.
Im Fokus deiner Auseinandersetzung stehen die Perspektiven der Überlebenden und die versäumte Aufarbeitung und Verantwortung der Behörden. Ich möchte gern mit einer persönlichen Frage beginnen. Wie kam es für dich zu diesem Projekt? Was hat den Anstoß gegeben dieses Thema bearbeiten zu wollen?

Christine: Es ist ja oft gar nicht so, dass es dieser eine Moment ist, sondern dass es verschiedene Momente im Leben sind, die dazu führen, dass man sich entscheidet etwas zu machen. Erstmalig kam es zu einer intensiven Beschäftigung mit rechter, rassistischer Gewalt in dem TheaterstückUrteile“, welches ich für das Residenztheater entwickelt habe. Es ging um die Morde des NSU in München. Mir war wichtig, wie in „9/26 – Das Oktoberfestattentat“, konsequent aus der Perspektive der Betroffenen zu erzählen und Leerstellen und Strukturen, die das Versagen der Sicherheitsbehörden und Medien möglich gemacht haben, sichtbar zu machen. Zu erfahren, wie die Angehörigen stigmatisiert und von Opfern zu Tätern gemacht wurden, hat mich sehr schockiert.

Ich habe mich nach „Urteile“ tatsächlich auch entschieden, erstmal kein Theater mehr zu machen, sondern direkt mit Menschen zu arbeiten, die tagtäglich mit rassistischer und rechter Gewalt zu tun haben. Die Stadt München hat 2016, auch wegen der NSU Morde, eine Beratungsstelle eingerichtet, um Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt und Diskriminierung in München besser unterstützen zu können. Dort habe ich drei Jahre lang gearbeitet und so auch Menschen kennengelernt, die durch das Oktoberfest-Attentat 1980 verletzt wurden oder Angehörige verloren haben. 

2016, also nach 36 Jahren, wurden Betroffene des Oktoberfest-Attentats von der Stadt München eingeladen, um über ihre Situation zu sprechen. Vorher waren sie in absoluter Vergessenheit. Das muss man sich mal vorstellen: da sitzen Menschen in diesem Rathaus Saal und erzählen, wie sie noch heute mit den Folgen des Attentats zu kämpfen haben und noch immer keine Entschädigung bekommen haben. So habe ich einige der Betroffenen und ihre Geschichte kennengelernt. Mit einem der Überlebenden, der auch im Stück 9/26 vorkommt, habe ich schon an diesem Tag gesprochen. Er musste als 12-Jähriger miterleben, wie zwei seiner Geschwister durch die Bombenexplosion gestorben sind. Ich habe ihn lange begleitet und bei den Angelegenheiten unterstützt, die ihm wichtig waren.  

2018 kamen dann Dozierende der Otto Falckenberg Schule auf mich zu und fragten, ob ich nicht Schauspielschüler*innen anleiten könnte, dokumentarisch zu arbeiten. Da dachte ich mir: „Eigentlich fände ich es interessant und wichtig, ein Projekt über das Oktoberfest-Attentat zu machen. Es wissen so Wenige, was da passiert ist. Ich fand es ein schwieriges Thema, aber weil ich einige der Überlebenden gut kannte, konnte ich mir vorstellen, dass die Schauspieler*innen selber mit ihnen sprechen könnten und dadurch ein dokumentarisches Projekt zu diesem Thema möglich ist. Es war das erste Mal, dass mehrere Personen bei so einem Gespräch dabei waren. Normalerweise mache ich nur Einzelgespräche, weil es natürlich gar nicht einfach ist, über so traumatische Ereignisse zu sprechen. Es hat mich total fasziniert, wie die Schauspielschüler*innen ihre Fragen gestellt haben und wie sich die Überlebenden gefreut haben, dass sich junge Menschen für ihre Geschichte interessieren. 

„Sekunden verändern das Leben. Und nichts ist mehr wie es war”
Brigitte Hossmann


Marie Dziomber und Brigitte Hossmann, Lilly-Marie Vogler und Renate Martinez

J: Und wenn du jetzt an euren Prozess, an eure Produktion zurückdenkst, was kommt dir als Erstes in den Sinn?

C: Was ich so spannend daran finde ist, dass jemand, der etwas Traumatisches erlebt hat, sich mit einem Menschen trifft, der selber nichts damit zu tun hatte. Die Schauspielenden mussten gut zuhören, um zu verstehen, was da los war, um es dann später selber wiedergeben zu können. Das ist eine sehr intensive Begegnung, fast eine Beziehung. Der Überlebende Robert Höckmayr und der Schauspielschüler Johann Jaster, oder 2020 Rasmus Friedrich. Oder der Überlebende Hans Roauer mit Konstantin Gries oder 2020 mit Edith Saldanha. Diese Begegnungen kommen mir so in den Kopf, was das bedeutet für eine Arbeit, auch an Verantwortung. Wie geht man denn mit so einer Geschichte um? Wie darf man sie erzählen?

J: 2014 wurde das Verfahren, nach über 30 Jahren vergeblichen Bemühungen, überraschend wieder aufgenommen und im Verlauf der Wiederaufnahme wurde eindeutig bewiesen, dass es sich um ein rechtradikales Attentat handelte. Viele Dinge bleiben jedoch ungeklärt, Beweise sind verschwunden, angeblich aus Platzmangel, Ermittlungsfehler konnten nicht behoben werden. 

Wie wurde diese Wiederaufnahme des Verfahrens von den Überlebenden aufgenommen? Haben sie sich dir gegenüber dazu geäußert? 

C: Also das ist wirklich interessant, weil es der dritte Antrag war, den der Opferanwalt Werner Dietrich seit 1982 gestellt hatte. Dass dieser Antrag durchgegangen ist, ist einmalig in der Geschichte der BRD. „Das gibt es eigentlich nicht, gab es noch nicht“, hatte Werner Dietrich gemeint. Die Ermittlungen wurden also wieder aufgenommen, aber wieder vom BLKA, dem Bayrischen Landeskriminalamt, wie beim ersten Mal. Das haben manche Leute kritisiert. Aber der Anwalt selber fand die Ermittlungen seien gut gelaufen. Sie haben anscheinend alles möglich gemacht, was er angeordnet habe. 
Deswegen finde ich aber auch so wichtig, dass man mit den Betroffenen selber redet. Wie war das denn für euch? Sie fanden die Ermittlungen nämlich teilweise sehr belastend. Und haben sich oft fast als Täter gefühlt. Es gibt auch eine Stelle im Stück, in der es genau darum geht. Nach 4-5 Stunden Verhör beschreibt einer der Überlebenden „da kam mir der Gedanke, ob man vielleicht als potentieller Mittäter gelten könnte.“ 

“Ich kann jetzt damit abschließen. Ich kann endlich sagen, „jetzt weiß ich, es war kein Verrückter, es war ein rechtsradikaler Anschlag.”
Robert Höckmayr

Robert Höckmayr und Rausmus FriedrichEdith Saldanha und
Robert Höckmayr und Rasmus Friedrich, Edith Saldanha und Claudia Zimmerer

J: Wie ist es dir gelungen die Überlebenden für dein Theaterstück zu gewinnen? 

Es ist natürlich immer total wichtig, klar zu machen, warum man einen Menschen trifft.
Warum hört man eine Geschichte? Dass man das als Berater*in macht und dann die Inhalte für ein Theaterstück verwendet, das geht natürlich nicht. Aber ich wusste durch die lange Begleitung, dass es ja einer der Wünsche ist, dass Leute das Attentat nicht vergessen, sondern dass sie davon erfahren. Das war den Überlebenden ganz wichtig. Und ein Theaterstück erfüllt das natürlich. Ich glaube, dass es wichtig war, dass ich sie so gut kenne, um Vertrauen haben zu können. Sie wussten alle, dass das, worüber wir reden für ein Theaterprojekt verwendet werden wird. Meine Beobachtung ist, dass sich in dem Moment etwas verändert, in dem es den Raum gibt, darüber zu reden und zu überlegen, wie können wir denn das, was da passiert ist, so erzählen oder wiedergeben, dass man diesem riesigen Thema gerecht wird. Diese Arbeit schafft die Möglichkeit, dass die Betroffenen von außen drauf gucken oder selbst am Arbeitsprozess teilhaben, z.B. selber sagen: „Nee, das muss da hin oder nee, so war das nicht. Nee, die hatten das nicht an“. Dann werden sie ermächtigt ihre Geschichte, ihre Realität, ihre Erinnerung nachzustellen und aufzuarbeiten. Es ist wichtig, dass man vorsichtig damit umgeht. Das war auch das Schwierige für die Schauspielenden. Mir ist wichtig bei Projekten, die sich mit traumatischen Ereignissen beschäftigen, die Sicht der Betroffenen so darzustellen, dass sie sich verstanden fühlen.

J: Liebe Christine ich bedanke mich ganz herzlich für das schöne Gespräch und weise darauf hin, dass man dein Stück als Stream über die Münchner Kammerspiel anschauen kann.


Christine Umpfenbach studierte am Goldsmiths College in London Regie und Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Seit 2003 ist sie mit zahlreichen Projekten als freiberufliche Regisseurin national und international vertreten. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der dokumentarischen Auseinandersetzung mit politischen Themen. 2014 wurde ihre Arbeit mit dem Titel „Urteile“, welche die Perspektiven der Opfer des NSU-Skandals thematisiert, am Residenztheater uraufgeführt. Damit ist Christine Umpfenbachs Stück das erste im deutschsprachigen Raum, welches die Perspektiven der Opfer des NSU ins Zentrum stellt. 2014 erhielt sie den Theaterförderpreis der Landeshauptstadt München. 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christine Umpfenbach (17. Januar 2021). “Solange ich Schmerzen habe, leb´ ich” Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qm8q


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.