Karlsson vom Dach als transformativer Bildungsminister – oder die Rolle der transformativen Bildung zur Erreichung der SDGs
„Ich bin der Beste von der ganzen Welt!“
„Karlsson vom Dach“ (Lindgren, 1991)
Mit dieser Überzeugungskraft von Karlsson vom Dach können wir den Ungerechtigkeiten und Herausforderungen des Lebens entgegentreten. Ein Karlsson bringt verschiedene Kompetenzen für den Job eines transformativen Bildungsministers mit.
Doch bevor wir uns mit der Besetzung von Ministerposten befassen, betrachten wir zuerst die transformative Bildung, so wie sie vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) definiert ist.
Laut WBGU (2011) ist transformative Bildung erstens eine Bildung zur Teilhabe, die ein globales Verantwortungsbewusstsein stärkt. Sie vermittelt den Handlungsdruck, unter dem die Weltgemeinschaft bezüglich des Klimawandels steht und sie besitzt einen partizipativen Moment. Zweitens soll transformative Bildung ein Verständnis für nachhaltige Lösungs- und Handlungsstrategien wecken und einen Einstellungswandel herbeiführen. Sie regt zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, Umweltfragen, sozialen Missständen, wirtschaftlichen Entwicklungen etc. an. Bildung versteht der WBGU als Motor für gesellschaftliche Veränderungen und Transformationen.
Während meiner Überlegungen zu diesem Essay philosophierte ich über Eigenschaften einer Person, die die Umsetzung der transformativen Bildung voranbringen könnte. In meinen Augen würde Karlsson vom Dach – einem aus der Schreibfeder Astrid Lindgrens entsprungener „grundgescheiter und gerade richtig dicker Mann in [seinen] besten Jahren“ (Lindgren 1991, 14) – einen prächtigen unbeliebten transformativen Bildungsminister abgeben.
Karlsson ist charakterstark, autonom, selbstbewusst und einzigartig. Er würde keine Rücksicht auf Forderungen anderer nehmen. Gesellschaftlichen Konventionen begegnet er mit einer nicht aufhörenden Gleichgültigkeit. Er lässt sich gerne durch die Vordertür hinauswerfen, um durch die Hintertür schon wieder drinnen zu sein, ehe die anderen es bemerken.
Es ist an der Zeit, mutig zu sein und sich im hohen Bogen durch die Vordertür hinauswerfen zu lassen, wenn wir durch die Hintertür schon wieder drinnen sind, ehe die anderen bemerken. Diese Vorder- Hintertür-Metaphorik beherrscht Karlsson vom Dach ganz besonders gut.
Seit der Debatte um die Agenda 2030 ist Bildung als eine der Schlüsselbegriffe zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den Fokus vieler gesellschaftswissenschaftlicher Diskurse gerückt. Mit der Agenda 2030 ist ein „Aktionsplan für Menschen, den Planeten und den Wohlstand“ (UNO Generalversammlung 2015) entstanden, der das Ziel verfolgt, unsere Welt zu einer besseren zu transformieren. So soll jeder Mensch nach den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ökologisch verträglich , sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig handeln (Ökologie, Soziales, Ökonomie).
Gefordert wird eine Welt ohne Hunger und Armut, die Wohlstand für alle bietet, die mit Respekt die Grenzen unseres Planeten achtet, Frieden und Menschenrechte sichert und in der wir gemeinsam in einer globalen Partnerschaft die Verantwortung für unseren Planeten übernehmen. Das, was sich die United Nation auf die politische Agenda gesetzt hat, mag etwas pathetisch klingen und erfordert weitreichende Veränderungen.
Karlsson hätte diesen Forderungen das Recht, auf unbegrenzten Zugang zu Zimtschnecken, noch hinzugefügt.
An dieser Stelle kommt die transformative Bildung ins Spiel
Blicken wir aus der Perspektive Karlssons auf die transformative Bildung, so hätte er möglicherweise gedacht, dass es so schwierig ja nicht sein kann, das gewünschte in die Tat umzusetzen.
Wie im ersten Teil definiert, kann eine transformative Bildung helfen, diese Veränderungen zu erreichen. Sie steht uns als ein Grundwerkzeug zur Erreichung der SDGs zur Verfügung (WBGU 2011).
Es geht nicht um eine generelle Bereitstellung von Bildung- vielmehr um ihre Qualität. Häufig korreliert ein höherer Bildungsstand mit einer schlechten Ökobilanz und einem hohen Verbrauch an Ressourcen. Eine reine Wissensbereitstellung reicht also nicht aus, um unsere Gesellschaft bzw. das Individuum zu transformieren.
Transformative Bildung verstanden als ergebnisoffener Bildungsprozess, als lösungsorientiertes, subjektorientiertes Lernen innerhalb von partizipativen gesellschaftlichen Suchprozessen, kann den gesamten Prozess zur Erreichung der SDGs begleiten und unterstützen. Transformative Bildung darf nicht missverstanden werden als möglichst effektive Einstellungs- und Verhaltensänderung der Lernenden, sondern soll vielmehr eine Einladung sein, die eigenen Handlungsmuster, Annahmen und Einstellungen zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen.
So wie Karlsson seinem jungen Freund Lillebror hilft, erwachsen zu werden und sich weiterzuentwickeln, so kann uns die transformative Bildung helfen, neue Blickwinkel einzunehmen.
Wird transformative Bildung selbst ein Teil eines transformativen Lernprozesses, kann durch einen reflektierten Diskurs und einem Dialog auf Augenhöhe unser Handeln verändert werden. Der gesamte Prozess erhält einen kritisch-emanzipatorischen Moment.
Mandy Singer-Brodowski (2018) schreibt, dass wir ein Lernen brauchen, dass uns in Beziehung setzt, uns berührt. Sie nennt es einen „vibrierenden Draht zu Welt“ (29). Möglicherweise ist Karlsson Lillebrors vibrierender Draht. Lillebror wird immer wieder von Karlsson herausgefordert, seinen Blick auf Dinge zu verändern und sich von seiner Rolle als Jüngster in der Familie zu befreien.
In Hartmut Rosas (2016, 408) Worten ist diese Form der Bildung „Weltbeziehungsbildung“ durch die eine „Eröffnung und Etablierung von Resonanzachsen“ möglich ist. Ein Lernen im Sinne einer transformativen Bildung muss partizipative, reflexive und kritisch-emanzipatorische Momente aufweisen, die den Lernenden Beziehungen eröffnen und Resonanzerfahrungen ermöglichen.
Um eine Welt zu erschaffen, auf der die Menschheit im Einklang mit der Natur lebt und mit ihr in Resonanz tritt (Rosa 2016), benötigen wir einen Kulturwandel, einen Perspektivwechsel, eine Transformation unserer Selbst- und Weltverhältnisse, die sich an Werten wie Teilhabe und Achtsamkeit misst. Diese transformativen Handlungen erfordern Mut, Mut zum Scheitern, Mut zum anders machen, auch wenn alle anderen dagegen sind, Mut zum unbeliebt Sein. Karlsson vom Dach hat keine Angst zu scheitern und unbeliebt zu sein.
Ohne ein „Scheitern“ ist ein transformativer Lernprozess nicht möglich. Es braucht irritierende Erfahrungen, die uns kreativ werden lassen und uns zur kritischen Reflexion unserer bisherigen Denkmuster und Weltsichten anregen. Ein Karlsson vom Dach kann diese irritierenden und emanzipatorischen Momente leisten. Durch seine unbequeme Art kann er uns die Augen öffnen, unsere bisherigen Glaubenssätze und Überzeugungen erschüttern und uns die Angst vor dem Scheitern nehmen.
Als Kind fand ich Karlsson nicht besonders nett. Er war mir zu vorlaut, zu verfressen und zu egoistisch. Mittlerweile ist er mir sympathisch geworden, da er mir die Absurdität der meisten gesellschaftlichen Konventionen aufzeigt. Er besteht darauf, durch die Vordertür hinausgeworfen zu werden, um durch die Hintertür schnell wieder hineinzukommen. Er besitzt eine transformative Unverdrossenheit zu handeln, ohne sich von vermeintlichen gesellschaftlichen Schranken aufhalten zu lassen. Seine einzigartige Haltung und sein Mut sind Zukunftskompetenzen, die wir von ihm lernen können.
Die Erreichung der SDGs bleibt eine der Zukunftsherausforderungen. Wir sollten endlich den Mut haben, unsere Zukunft verantwortlich, handlungsmutig, beharrlich und zukunftskompetent zu gestalten und durch weltweite Partnerschaften an einer transnationalen Umsetzung arbeiten. Es braucht die Partizipation und Gestaltungskraft vieler Menschen weltweit. Es braucht kreative, gestalterische, autopoetische (schöpferische), kritisch denkende, reflektierte und vor allem zukunftsentschlossene Menschen.
Macht euch unbequem und wenn etwas schief gehen sollte, denkt an Karlssons Spruch „Det är en världslig sak.“1
1 Diesen Spruch sagt Karlsson öfter zu Lillebror, wenn beispielsweise etwas kaputt geht. In der deutschen Übersetzung von Karlsson vom Dach steht „Es stört keinen großen Geist“. Aus dem schwedischen Original wörtlich übersetzt hieße es jedoch ”Das ist eine weltliche Sache“.
Ricarda Clasen schloss 2019 ihr Masterstudium in Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der pädagogischen Hochschule in Freiburg ab. Seit Sommer 2019 arbeitet sie am Newman-Institut, einer Hochschule für Theologie, Philosophie und Kultur in Uppsala, Schweden und betreut als Projektkoordinatorin das Praktikum im Norden, einen Freiwilligendienst des Bonifatiuswerks in Kooperation mit dem Newman-Institut.
Literatur
Lindgren, Astrid (1991). Karlsson vom Dach. Bd.1-3. Oetinger.
Rosa, Hartmut (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.
Singer-Brodowski, Mandy (2016). Transformative Bildung durch transformatives Lernen. Zur Notwendigkeit der erziehungswissenschaftlichen Fundierung einer neuen Idee, in: ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 39 (2016) 1, S. 13-17.
Singer-Brodowski, Mandy (2018). Über die Transformation von Selbst- und Weltverhältnissen hin zu einer Weltbeziehungsbildung. In: VERNO (Hrsg.) (2018). Globales Lernen: Wie transformiert ist es? Impulse, Reflexion, Beispiele. Diskussionspapier. Bonn: VERNO, S.27-33.
Vereinte Nationen Generalversammlung. (2015). Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen. (2011). Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine große Transformation. [Hauptgutachten]. Berlin: WBGU.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
ricardaclasen (18. Februar 2021). Karlsson vom Dach als transformativer Bildungsminister – oder die Rolle der transformativen Bildung zur Erreichung der SDGs. Kontrapunkte. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qm8w