Trauern lernen
Heute vor 13 Monaten tötete ein Mensch neun Menschen aus rassistischen Motiven. Dieser Artikel handelt von rechter Gewalt, vom gemeinsamen Trauern und meinem Unvermögen, tatsächlich zu fühlen.
Ich bin eine weiße cis-Frau mit deutschem Pass, able-bodied und neuro-typisch. Ich kann nicht anders als aus dieser Perspektive schreiben. Und ich will es tun.
Im Rahmen meiner Recherche über radikales Mitgefühl lese ich Valarie Kaurs Buch See No Stranger. In ihrem Buch beschreibt sie den Akt revolutionärer Liebe (revolutionary love) anhand ihrer persönlichen Geschichte und der Geschichte ihrer Sikh Vorfahren und Community in USA. Ihr Buch ist eine Form des Gedenkens, da sie von den Opfern der Hasskriminalität nach 9/11 in USA und ihren Hinterbliebenen erzählt. Genau dadurch ist ihr Buch aber auch ein Manifest für revolutionäre Liebe, weil die Art und Weise, wie Mitglieder der Sikh gemeinsam trauern, sich unterstützen und für Gerechtigkeit kämpfen, diese Haltung bezeugt.
Mich berühren die Erzählungen Kaurs sehr. Ich lerne von ihr über die Macht von Sprache und Bildern. Einmal mehr wird mir klar, dass Othering, also das Ver-andern von Mitmenschen, tödliche Folgen hat. Nach 9/11 wurden u. a. Menschen, die einen Turban tragen, vermehrt beleidigt, angegriffen und getötet. Das „nationale Feindbild“, welches sich in einem Foto von Osama Bin Laden manifestierte, hatte schreckliche Auswirkungen für Sikh Communities. Der Turban (Dastar) wird meist von Männern getragen und ist Ausdruck ihrer tiefen spirituellen Praxis. Auch anti-islamischer und rassistischer Terror nahmen nach 9/11 deutlich zu.
Doch ich brauche nicht in die USA zu schauen, um über Hasskriminalität und rechten Terror zu erfahren. Allein in den fünf Jahren von 2015 bis 2020 gingen mehr als 6.000 Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund in die Statistik ein. Von unaufgeklärten Fällen und Gewalttaten, die nicht zur Anzeige gebracht werden, ist da noch keine Rede. Drei Daten möchte ich hier nennen, obwohl die Liste deutlich länger ist: Im Januar 2005 stirbt Oury Jalloh in einer Gewahrsamszelle im Polizeirevier Dessau. Rechtlich ist der Fall noch ungeklärt, doch es wird davon ausgegangen, dass er aus rassistischen Motiven misshandelt und getötet wurde. Im Oktober 2019, an dem wichtigen jüdischen Feiertag Jom Kippur, versuchte ein weißer Mann schwerbewaffnet eine Synagoge in Halle zu stürmen. Er konnte sich keinen Zugang verschaffen und tötete daraufhin eine 40-jährige weiße Frau vor der Synagoge und einen Mann in einem Dönerimbiss. Am 19. Februar 2020 erschießt ein weißer Mann neun Menschen in Hanau, weil sie nicht seinen rassistischen Vorstellungen entsprechen.
Ehrlich gesagt, habe ich bei vielen solcher Anschläge zwar rational verstanden, was passiert, emotional jedoch kaum eine Reaktion gezeigt. Leere, Hilflosigkeit, Ablenkung – tatsächlich war meine deutlichste Reaktion eine Nicht-Reaktion. Auf der einen Seite machen diese Vorfälle mir Angst, was mitunter auch dazu führt, dass ich wegschauen möchte. Auf der anderen Seite gibt es immer noch einen Mechanismus in mir, der mir sagt: Das passiert Anderen. Und das stimmt einerseits natürlich: ich als weiße Frau stehe nicht im direkten Schussfeld rechter Gewalt. Aber darüber hinaus fühlte sich das Leid der Angehörigen, Überlebenden und Opfer so fern an, als würden es nicht potentiell meine Freund:innen sein, die leiden, die sterben. Und das ermöglichte es mir, wegzuschauen. Nichts zu unternehmen. Diese Zeilen fallen mir schwer, da es schmerzhaft ist, an mir selbst zu erkennen, wie sehr ich selbst das Ver-andern internalisiert habe, wie schwer es mir fällt, in Verbindung zu kommen. Und es ist etwas, das ich mit vielen weißen Freund*innen teile.
Wenn ich über Mitgefühl „forsche“ (sprich: lese, praktiziere, Gespräche führe und mir Gedanken mache), taucht immer wieder der Begriff „Selbstmitgefühl“ auf. So auch in Valarie Kaurs Buch. Sie spricht jedoch von loving ourselves, also uns bzw. einander lieben, anstatt von self-love (Engl.: Selbstliebe). In den drei Elementen breathe, push, transition, geht es unter anderem um das gemeinsame Trauern. Sie erzählt von dem Amoklauf in dem Sikh Tempel in Oak Creek, Wisconsin im August 2012 und wie die Überlebenden und ihre Community gemeinsam mit Nachbar:innen und Unbekannten trauerten. Sie kamen zusammen, richteten eigenhändig den Tempel wieder her, praktizierten und weinten gemeinsam.
In diesem Kapitel schreibt Kaur: „Listening to a story about mass violence is labor. But labor is bearable when we breathe together.“1
Berührt von diesen Geschichten versuche ich mein Herz noch mehr für die Opfer rechter Gewalt in Deutschland zu öffnen. Mein Wunsch ist, keine leeren Worthülsen zu verwenden, sondern mich mit den Menschen zu verbinden, tatsächlich ins Fühlen zu kommen.
Die Angehörigen und Hinterbliebenen der Menschen, die am 19.02.2020 durch rechten Terror ermordet wurden, rufen immer wieder dazu auf, ihre Namen zu nennen. #saytheirnames
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov
Also sage ich Ihre Namen. Ich lese sie laut vor, ich schaue mir Bilder an und Videos von Angehörigen und Hinterbliebenen. Ich versuche, mich mit den Verstorbenen zu verbinden, um meine Trauer, meinen Schmerz und meine Liebe spüren zu können. Denn aus dieser Erfahrung speist sich auch der Wille, politisch aktiv zu werden.
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar, Kaloyan Velkov
Ich bin dankbar, für all diejenigen, die Bücher schreiben, Veranstaltungen organisieren, beten, in Momenten der Krise care-Arbeit leisten und fühlen.2 Mein Dank gilt besonders jenen, die neben der für mich unfassbaren Aufgabe mit ihrem eigenen Schmerz umzugehen der Gesellschaft und somit auch mir helfen, mitzutrauern.
Valarie Kaur schreibt: „that is our defiance – to practice love even in hopelessness. And to show you. So that you might take our hand, and love us, too.“3 Ich fühle mich angesprochen. Wie oft haben Menschen schon ihre Liebe und ihren Schmerz ausgerückt, ohne dass ich ihre Hand ergriffen habe?
Die Initiative 19. Februar Hanau veröffentlichte am 9.03.2021 eine Pressemitteilung, in der Angehörige der Opfer und Überlebende des rassistischen Terroranschlags in Hanau eine unabhängige Untersuchungskommission fordern. Eine solche Untersuchungskommission könnte Fehler und strukturelle Misslagen aufdecken, damit rassistischer Gewalt zukünftig besser Einhalt geboten werden kann. Hier geht es zur Spendenseite der Initiative.
Lena Schützle ist Mitglied im Redaktionsteam des Blogs Kontrapunkte.
1 Valarie Kaur, See no Stranger. A Memoir and Manifesto of Revolutionary Love, New York 2020, 217.
2 Mein Dank gilt auch Mduduzi Khumalo, der in München und darüber hinaus unermüdlich Arbeit leistet. Er hat u.a. 2019 interdisziplinäre Awareness-Räume „Widerstand VS. Abwehrmechanismen – Erinnerung als Kultur“ an der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSH) gestaltet und lädt mich immer wieder ein, mich zu „inkludieren“. Er macht Prozesse zwischen Zivilgesellschaft und Bildungsinstitutionen durch performing lectures sichtbar, und arbeitet u. a. mit der Frage: – „Ist Empathie nicht manchmal überbewertet?“. Leider konnte ich seine Ausstellung noch nicht besuchen, werde mir die nächste Gelegenheit (online?) aber nicht entgehen lassen.
3 Kaur, See no Stranger, 243.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lena Schützle (19. März 2021). Trauern lernen. Kontrapunkte. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qm92