Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anton Wilhelm Amo: Impulse gegen das Vergessen

alte Bücher im Regal

Der rosa markierte Abschnitt wurde etwas verändert aus Camufingos Beitrag im Magazin Südlink Ausgabe 194 zum Thema Digitalisierung entnommen. Herzlichen Dank an Südlink für die Erlaubnis!

Deutschland ist und bleibt rückständig in der Auseinandersetzung und Aufarbeitung seiner rassistischen Kolonialgeschichte. Mit der Fantasie, eine weniger „schlimme“ Kolonialmacht im Vergleich zu Ländern wie Großbritannien oder Frankreich gewesen zu sein, wird eine Verantwortung abgegeben, deren Anerkennung maßgebend für den Kampf gegen strukturelle Diskriminierung wäre.

Doch während verschiedenste Aktivist:innen, Vereine und andere Gruppen seit Jahrzehnten daran arbeiten, dafür ein Bewusstsein zu schaffen, wurde vor allem während der Black Lives Matter Proteste 2020 wieder versucht das Thema Rassismus in die USA auszulagern. Hier, in Deutschland, sei es nicht so schlimm wie „dort“. Es gäbe beispielsweise noch nicht so lang, und nicht so viele Schwarze Menschen hier und die Polizei sei weniger rassistisch.

Eine Kultur des Vergessens und des Unwissens, hält eine Illusion der Unschuld aufrecht; eine Illusion, die es einer weißen deutschen Mehrheitsgesellschaft immer wieder erlaubt den Finger auf „Andere“ zu richten und die Existenz marginalisierter Menschen unsichtbar zu machen. 

Aussagen wie „Das wusste ich gar nicht!“, egal ob es sich um gegenwärtige rassistische Polizeigewalt oder vergangene Ausstellungen Schwarzer Menschen in Zoos in Deutschland handelt, sind Zeugnisse eines selektiven gesellschaftlichen Gedächtnisses. Eine Gesellschaft, die vergisst und vergessen lässt, versagt, historische Kontinuitäten und kontemporäre Eigenverantwortung zusammenzubringen. 

Das bedeutet, nicht nur löscht sie Menschen und deren Geschichte, Erfahrungen und Wissen aus, sie untergräbt auch die Bedeutung der Vergangenheit für eine diskriminierende Weltordnung und white supremacy (weiterer Link).

Europa bleibt Geburtsort rassistischer Ideologien und auch Deutschland muss sich immer wieder bewusst machen, rassistische Ressentiments, Fremdbezeichnungen und Ungerechtigkeiten haben Tradition. Unwissen darüber nimmt uns nicht aus der Verantwortung uns und unsere Gesellschaft zu reflektieren, einander aufzuklären und Vergessenes aufzudecken.

Scientific Racism, Blackfacing, der Brandenburg-Preußische Versklavtenhandel1, deutscher Kolonialismus (speziell in Afrika), Kolonialausstellungen, der Genozid in Namibia, Rassismus in der NS-Zeit, gegen Gastarbeiter:innen im geteilten Deutschland und gegen Geflüchtete; all das sind nur einige Momente deutscher Geschichte die sich bedingten und Rassismus befördern und am Leben erhalten.

Wen wir erinnern

Nicht nur wissen wir zu wenig – wenn überhaupt etwas – über diese Geschichte, oft können wir ihr auch keine Gesichter zuordnen. Wer waren Täter und wer waren Opfer? Wem geben wir einen Namen und wem nicht? Wen erinnern wir?

In Berlin waren es im letzten Jahr vor allem die seit den 80er Jahren immer wieder laufenden Straßenumbennungsbestrebungen die diese und andere Fragen erneut und mit Erfolg in den Mittelpunkt rückten. Aktivist:innen fordern seit jeher die Umbenennung von Straßen, die ehemalige Kolonialisten ehren oder rassistische Namen tragen. Gegenvorschläge heben dabei vor allem Schwarze Menschen in und aus Deutschland hervor, die oft unbekannt, vergessen oder unzureichend gewürdigt werden. Im August 2020 wurde so durchgesetzt, dass die M*Straße2 im Zentrum Berlins nach 300 Jahren nach Anton Wilhelm Amo benannt werden soll. Neben den Geschichten von Opfern deutscher Vergangenheit sind es nämlich auch die Errungenschaften und das Wissen marginalisierter Menschen, die uns eine rassistische Gesellschaft vorenthält und vergessen lässt.

Titelbild der Broschüre, Text: koloniarassismus und Widerstand, Protestierende Menschen und Beschreibungstext
Kolonialrassismus und Widerstand, Globales (Geschichts-)Lernen in Berlin, Dresden, Leipzig und Potsdam. Eine Publikation in Kooperation mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD),
Berlin Postkolonial, DRESDENpostkolonial, Leipzig postkolonial und Postcolonial Potsdam sowie der Schwarzen Diaspora Hochschulgruppe Uni Potsdam.
(Unter Mitwirkung von Angelo Camufingo)

Anton Wilhelm Amo gilt als erster bekannter Philosoph und Rechtswissenschaftler afrikanischer Herkunft in Deutschland. Als kleiner Junge aus dem heutigen Ghana verschleppt und versklavt, wird Amo circa 17073 getauft und wenig später sogenannter Hofm* im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, wo er dem dortigen Herzog als „Geschenk“ übergeben wurde. Amo kommt zu einer Zeit in das heutige Deutschland, in der das Heilige Römische Reich Deutscher Nation aktiv am Versklavtenhandel beteiligt war. Versklavte Bedienstete afrikanischer Herkunft waren Trend an Höfen und galten als Symbole für Macht und Reichtum. 

Anders als üblich gab es bei Amo jedoch Besonderheiten. Er durfte nicht nur den vermeintlichen Namen seiner Herkunft behalten (Amo), sondern genoss auch eine sehr gute Bildung, die ihm später den Besuch verschiedener Universitäten ermöglichte. Nachdem er 1729 in Halle seine Disputation in Rechtswissenschaft abgelegt hatte, absolvierte er an der Universität Wittenberg seinen Doktor in Philosophie und unterrichtete anschließend. 

Bemerkenswert an seinem Studium sind vor allem seine leider nur als Zusammenfassung erhaltene Disputation „De iure Maurorum in Europa“ zur Rechtsstellung der Schwarzen in Europa und die übersetzten Inhalte seiner Doktorarbeit „De humanae mentis apatheia“ zu Körper und Seele in Wittenberg. Seine Arbeiten sind für das 18. Jahrhundert mehr als erstaunlich; eine Zeit des transatlantischen und arabischen Versklavtenhandels. Während Amo seinen Bildungsweg beschritt und philosophische Werke verfasste, versuchten Wissenschaftler, auch in Deutschland, mit pseudowissenschaftlichen Methoden verschiedene „Rassen“ und deren Unterlegenheit beziehungsweise Überlegenheit zu konstruieren und zu rechtfertigen. 

Das galt nicht nur für Naturwissenschaften und Anthropologie, sondern auch für Disziplinen wie der Philosophie.

Philosophie und Rassismus

Noch bevor Philosophen wie Kant sich daran machten, die Geschichte der Philosophie zu verwestlichen und durch rassistische Ideologien beispielsweise asiatischen und afrikanischen Philosophien ihre Wertigkeit abzusprechen, sind es Philosophen wie Descartes, die den Grundstein dafür legten, epistemischer Gewalt, und speziell epistemischem Rassismus ein wissenschaftliches Fundament zu geben.

Descartes‘ Frage nach dem Ursprung von Wissen, resultierend im sogenannten Leib-Seelen-Problem, das bis zu Plato zurückführbar ist, lässt Einflüsse wie Imperialismus und Genozide außen vor. Er zentralisiert ein weißes, westliches, männliches „Ich“, das – quasi losgelöst vom Rest der Welt, von Körpern und Erfahrungen – Wissen und Wahrheiten produzieren könne. Eine Folge ist der Mythos objektiven Wissens.

An der Universität in Wittenberg sprach sich Amo im Rahmen seiner philosophischen Doktorarbeit für eine Art des Materialismus, beziehungsweise Physikalismus aus und entgegnete so dem vorherrschenden Glauben an einen cartesischen Dualismus wie ihn Descartes formulierte.

Rückblickend gibt es unterschiedliche Interpretationen seiner Arbeit und es lässt sich teilweise doch nur erahnen, was genau Amo beschrieb und philosophierte. Auch er widmete sich dem Leib-Seelen-Problem, doch im Gegensatz zu Descartes‘ „Ich denke, also bin ich“ vertrat Amo vielmehr die Position „Ich fühle, also bin ich“. Auch wenn Amo ebenfalls Körper und Geist strikt voneinander trennte, stellt sich die Frage, ob er nicht doch auf einem interessanten Erkenntnispfad war, was die Kritik einer vom Körper losgelösten Idee der Wissensproduktion angeht.

Wäre Amo unter der Zusammenbringung seiner Arbeit zu den Rechten Schwarzer Menschen und der Auseinandersetzung mit Leib und Seele heute ein Vorreiter dessen, was beispielsweise auch Dussel und Grosfoguel an Descartes und der Idee objektiven Wissens kritisieren? Vielleicht hat Amo bereits im Ansatz versucht, die Wichtigkeit des Subjekts und der Erfahrung festzuhalten und über Epistemologie und epistemische Gewalt zu reflektieren.

Rassismus hat Amo nicht nur in Vergessenheit geraten und seine Arbeiten verschwinden lassen oder als nicht archivierungswürdig behandelt, er hat ihn auch aus Deutschland vertrieben. So bleiben Amos Leben und seine Werke größtenteils ein Mysterium. Dennoch gibt uns seine Geschichte Impulse. Schwarze Menschen existieren seit Jahrhunderten in Deutschland und produzieren Wissen. Doch ihre Existenz und ihr Vergessen ist von einer noch längeren Geschichte des Rassismus bestimmt. Diese Geschichte gilt es nicht nur in ihren historischen Ereignissen aufzudecken, sondern auch ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie diese zustande kommen. Wen haben Geschichte und verschiedenste Wissensdisziplinen unsichtbar gemacht, wen unterdrückt und wen ausgelöscht? Und wessen Errungenschaften und Leistungen erinnern wir?


1 Im weiteren Text wird der Ausdruck „Versklavte“ statt „Sklaven“ benutzt; zum einen, um die Rolle derjenigen hervorzuheben, die andere Menschen versklavt haben, und zum anderen um letztere von der identitär wirkenden Zuschreibung „Sklave“ zu lösen – zugleich ein Widerspruch zu der kolonialrassistischen Annahme, dass jemand zum „Sklaven“ geboren sein könnte.

2 Das M*Wort ist die älteste deutsche Bezeichnung für Schwarze Menschen. Es geht auf das lateinische Wort „maurus“ (‚schwarz‘, ‚dunkel‘, ‚afrikanisch‘) und den altgriechischen Begriff „moros“ („µωρός“: ‚töricht‘, ‚einfältig‘, ‚dumm‘, ‚gottlos‘) zurück. Sein ursprünglicher Entstehungskontext ist die spanische Reconquista, wo alle Muslim:innen auf der iberischen Halbinsel als „moros“ bezeichnet wurden.

3 1707 ist interessanterweise auch in etwa das Jahr, indem die M*Straße in Berlin eingeweiht wurde.

Profibild von Angelo Camufingo
Angelo Camufingo ist deutsch-angolanischer Antirassismus- und Bildungs-Referent, Berater, Aktivist und Trainer. Neben seinem Master of Education, sind seine Forschungsschwerpunkte marginalisierte, speziell durch Rassismus geprägte Realitäten, antikoloniale und diskriminierungskritische Lehre, Wissenshierarchien und auto-ethnographische Arbeiten zu Machtstrukturen, Emotionen und kolonialen Kontinuitäten.
Foto: Dennis Krischker

Weiterführende und vertiefende Lektüreempfehlungen des Autors:

Camufingo, Angelo, White Feelings and Black Knowledge: Teachling Racism and Epistemic Violence in German Higher Education, in: in:cite journal, vol 1. 2018.

McLaverty-Head, Ronan, Ten Black Philosophers That Should Be Taught In Schools, in Age of Awareness. Stories Providing Creative, Innovative, and Sustainable Changes to the Ways We Learn, 2020.

Grosfoguel, Ramón, Epistemic Racism/Sexism, Westernized Universities and the Four Genocides/Epistemicides of the Long 16th Century, in: Human Architecture: Journal of the Sociology of Self-Knowledge, vol. 1, 2013.

Grosfoguel, Ramón, Decolonizing Western Uni-versalisms: Decolonial Pluri-versalism from Aimé Césaire to the Zapatistas, in: TRANSMODERNITY: Journal of Peripheral Cultural Production of the Luso-Hispanic World, 1(3), 2012.

Meyns, Chris, Anton Wilhelm Amo and the Problems of Perception, in: The Senses and the History of Philosophy, 2019.

Duru, Martin, Der afrikanische Philosoph der Aufklärung, in: philosophie Magazin, Original 2017, übersetzt 2020.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Angelo Camufingo (20. April 2021). Anton Wilhelm Amo: Impulse gegen das Vergessen. Kontrapunkte. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qm98


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 04/10/2021

    […] dessen Fehlen Spuren hinterlässt. Sein Beitrag, die Ursprünge, Aus- und Fortwirkungen von Rassismus und Kolonialismus in der politischen Philosophie des Liberalismus aufzuzeigen, ist heute […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.