Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, Aktives Zuhören ist hohe Kunst!
„Ich habe nicht nur verstanden, was Du sagst, sondern auch wie Du es meinst und wie Dir dabei zumute ist“, sind das nicht wohltuende Worte? Sie zeigen uns, da gibt es jemanden, der sich in meine Gefühls- und Gedankenwelt einfühlen kann und mich ganz verstehen will. Sie/er ist bereit, die Welt mit meinen Augen zu sehen. Eine solche Erfahrung streichelt nicht nur unsere Seele. Ein solches Verhalten in einem Gespräch schafft die Basis, auf dem gegenseitiges Verstehen und ein klarer Austausch wachsen können.
Um einer(m) Gesprächspartner:in solche verstehenden Worte rückmelden zu können, braucht es eine besondere Art des guten Zuhörens. Sie ist unter dem Begriff „Aktives Zuhören“ bekannt geworden.
In den letzten Tagen – Ostern 2021 – führte ich viele Gespräche, per Telefon, Zoom und direkt. Fast alle meine Gesprächspartner:innen wollten einfach nur reden, zunächst über Gott und die Welt, meist jedoch über ihre Gedanken, Sorgen und Ängste zu Covid 19. Je länger die Gespräche dauerten, umso mehr persönliches kam zum Vorschein. Meine Rolle? Ich merkte sehr schnell, dass sie jemanden zum Zuhören suchten. Ich nahm die Rolle bewusst an. Ich wollte eine „Hörinsel“ sein. Als langjähriger Trainer von Softskills bin ich im Aktiven Zuhören geschult und praxiserprobt. Und was erlebte ich in meinen Ostergesprächen? Sehr viel Dankbarkeit, im wahrsten Sinne des Wortes erleichterte, plötzlich wieder freudig und zuversichtlich gestimmte Menschen, vertiefte Freundschaftsgefühle und viele Versprechen, bald wieder miteinander zu reden.
Diese Ostererfahrung nahm ich zum Anlass, über das Zuhören als Teil unseres Kommunikationsverhaltens nachzudenken.
Die Kultur des Zuhörens in der Antike
Zuhören galt im antiken Griechenland als selbstverständliches soziales Verhalten gegenüber dem Sprechenden und als Merkmal eines tugendhaften Charakters. Für Plutarch war das „richtige Hören der Anfang des richtigen Lebens“ (Mor. 48D).1 Zuhören können galt deshalb als unverzichtbare Kompetenz. Philosophieschülern (Anm.: Philosophie war reine Männersache!) war es untersagt, in den ersten 3 bis 4 Jahren zu sprechen. Ihre Aufgabe war zu schweigen und zuzuhören. Sie hatten Lernbereitschaft und Offenheit gegenüber dem Redner zu zeigen. Diese Regeln galten als Grundsätze eines erfolgreichen Lernens und eines späteren sittlichen Verhaltens. Aufwallende Gefühle durften nicht artikuliert oder anderweitig ausgelebt werden. Eine weitere große Herausforderung war, sich nicht ablenken zu lassen, denn „Die lernfähige, vernünftige Seite muss durch Schulung der Hörfähigkeit erst eigens aktiviert, die leidenschaftliche Seite gleichzeitig in die richtigen Bahnen gelenkt werden.“2
Die Zuhörer eines guten philosophischen Vortrages werden „erschaudern, sich still schämen, bereuen, sich freuen und wundern, vielfältige Gesichtsausdrücke annehmen und verschiedenste Gefühle durchlaufen“, so Musonius. „In so einem Fall folgen auf den Vortrag dann nicht Worte, sondern Schweigen“ (Frgt.49).3 Weil der Aspekt des Zuhörens so wichtig war, noch eine Empfehlung von Plutarch: Man muss sich immer fragen, „ob du eher nur auf die Worte achtest als auf die Sache oder mehr auf das Schwierige und Gekonnte reagierst als auf das Brauchbare und Gehaltvolle und Nützliche“; dafür sei es wesentlich, „sich selbst im Blick zu behalten“, damit einem „nichts entgeht“, was „zur Besserung des Charakters oder zur Besänftigung der Leidenschaften“ dienen könnte (Mor. 79bf.).4 Hier zeigen sich neben dem disziplinierten Verhalten auch die zentralen Zwecke des Zuhörens: Die Zuhörer haben insbesondere auf die Substanz im Gehörten zu achten, auf das, was wertvoll und brauchbar ist, sie sollen das Brauchbare vom Schädlichen trennen.
Kritik der Zuhörpraxis in der Antike
Die Zuhörpraxis in der philosophischen Antike war eindeutig sachlich orientiert. Aus vielen Schilderungen wird eine große emotionale Distanz des Schülers zu seinem Lehrer deutlich. Logos, Vernunft und Rationalität waren die fundamentalen Lernziele. Die Schulung des Denkens war das allererste Ziel. Postuliert wurde aber auch das Ziel, durch diese Art von Bildung die Grundlagen für ein gelingendes Leben und für sittliches Können zu schaffen. Aber können diese menschlichen Ziele durch die Art des Zuhörens, wie sie in den Philosophieschulen gelehrt wurde, erreicht werden? Philosophen waren und sind auch Menschen mit Fleisch und Blut, mit Gefühlen und Emotionen. Konnten sie zu einem gelingenden Leben kommen, konnten sie ihre philosophischen Gesprächspartner auch als Mensch verstehen, konnten sie die ganze Welt verstehen lernen, wenn sie ihre Affekte unterdrücken mussten, wenn sie schweigen mussten, obwohl sie größten Redebedarf hatten? Bestand nicht auch die Gefahr, nach jahrelangem Zuhören zu einem geistigen Klon des Lehrers zu werden oder ihm gar hörig zu werden?
Das Aktive Zuhören als einfühlendes Verstehen-Wollen
Grundlage für das Aktive Zuhören ist das u. a. von Carl Rogers5 entwickelte und später von Friedemann Schulz von Thun fortentwickelte Modell, wonach jede Nachricht vier Seiten hat: Die Beziehungsebene sagt etwas über die Stellung der Gesprächspartner:innen zueinander aus, die Sachebene transportiert den Sachverhalt, die Selbstoffenbarungsebene gibt Hinweise auf den seelischen Zustand der/des Sprechenden und die Appellebene zeigt, was die/der Redner:in bewirken möchte. Das Aktive Zuhören tritt jeder Nachricht mit den entsprechenden vier Ohren entgegen. Das Beziehungs-Ohr ist darauf gerichtet, herauszufinden, wie sieht die/der Sprechende mich, wie definiert sie/er unsere Beziehung? Das Sach-Ohr konzentriert sich auf die Sachebene, das Selbstkundgabe-Ohr versucht die persönlichen Eigenarten der/des Sprechenden sowie ihre/seine momentane Befindlichkeit wahrzunehmen, das Appell-Ohr ist dafür sensibilisiert, welche Handlungen von der Zuhörerin/dem Zuhörer erwartet werden. Den vier Seiten einer Nachricht stehen in diesem Kommunikationsmodell also vier Ohren-Qualitäten gegenüber. Wirklich zuhören heißt, mit allen vier Ohren gleichzeitig zuzuhören und gleichzeitig die darin enthaltenden Botschaften aufzunehmen. Das ist keinesfalls eine leichte Übung. Dazu Schulz von Thun:
Die Kunst, wirklich zuzuhören – was weit mehr bedeutet, als den anderen einfach ausreden zu lassen – spielt eine entscheidende Rolle für das Gelingen […]. Da meist viel weniger geübt als das Sprechen ist für viele Menschen das Zuhören die schwierigere Aufgabe.6
Das Aktive Zuhören fordert vom Gegenüber, neben dem wirklichen zuhören, mit eigenen Worten wiederzugeben, was sie/er nicht nur sachlich, sondern auch emotional verstanden hat. Im Idealfall gelingt es der/dem Hörenden, die Gedanken und Gefühle der Sprechenden/des Sprechenden in eigenen Worten auf den Punkt zu bringen. Manchmal braucht es mehrere Versuche. Die/der Sprechende fühlt sich dadurch verstanden und merkt, dass sich die/der Zuhörende tatsächlich für sie/ihn interessiert. Das Aktive Zuhören bereitet so die Grundlage für ein gelingendes Gespräch.
Wann gelingt Aktives Zuhören?
Damit das Aktive Zuhören gelingt, hat sich die/der Zuhörer:in für den Redner zu interessieren und ihre/seine vier Ohren „aufzustellen“, um möglichst alle von der/die Redner:in bewusst und unbewusst mitgeteilten Informationen zu Verstehen. Diese Haltung des Verstehen-Wollens ist die Grundlage dafür, sie/ihn ganzheitlich als Mensch zu erfassen. Im Idealfall gelingt es, wieder um des besseren Verstehens willens, ihren/seinen Standpunkt einzunehmen und die Welt mit ihren/seinen Augen zu sehen.
Die Grundhaltung, die das Aktive Zuhören ausmacht, kann man als „einfühlendes Verstehen-Wollen“ umschreiben. Ich versuche mich dabei in die Gefühls- und Gedankenwelt meines Gesprächspartners einzufühlen, ihn ganz zu verstehen. Ich vermittle ihm als Zuhörer: „Ich habe nicht nur verstanden, was du sagst, sondern auch wie du es meinst und wie dir dabei zumute ist.7
Wann ist das Aktive Zuhören angebracht?
Das Aktive Zuhören ist stets dann richtig am Platz, wenn es darum geht, sowohl die inhaltlichen als auch die subjektiven Themen der/des Sprechenden auf den Punkt zu bringen und ein gemeinsames Verständnis davon für alle Gesprächsbeteiligten wichtig ist. Dies ist meist bei schwierigen Verhandlungen, Klärungen von Konflikten aber auch bei komplexen Sachverhalten notwendig. Aber auch bei ganz alltäglichen Gesprächen kann eine gezielte und behutsame Kurzfassung des Gehörten eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen.
Beim Aktiven Zuhören steht der einzelne Mensch mit seinen aktuellen Befindlichkeiten, Wünschen und Gedanken im Mittelpunkt. Ihr/Ihm zuhören heißt noch nicht zustimmen. Aktives Zuhören heißt nicht gleichzeitig, ihren/seinen Standpunkt zu übernehmen. Die/Der Zuhörende erkundet zunächst mit aller Gründlichkeit den Standpunkt der/des Sprechenden. Danach kann und soll die/der Zuhörende den eigenen Standpunkt entwickeln und darlegen. Diese Vorgehensweise gewährleistet die größten Chancen, für anstehende Aufgaben oder vorhandene Schwierigkeiten gemeinsam Lösungen zu entwickeln oder sicher zu stellen, dass das Gegenüber den schwierigen Sachverhalt auch wirklich verstehen lernt.
Eine Kultur des Aktiven Zuhörens führt letztendlich zu einem besseren Verständnis der zu behandelnden Themen, fördert einen effizienten Gesprächsverlauf, steigert die Zufriedenheit und das Selbstbewusstsein der Gesprächsteilnehmer:innen und lässt ein harmonisches Miteinander gedeihen. Aktives Zuhören lernen lohnt sich!
Josef Wein studierte Geodäsie an der TU München und absolvierte den Zusatzstudiengang Erwachsenenpädagogik an der Hochschule für Philosophie. Nach seiner Fortbildung bei Schulz von Thun zum Kommunikationsberater arbeitet er viele Jahre(25) als Trainer und Dozent für Kommunikations- und Führungsfragen, war Coach, Supervisior und Klärungshelfer für Konflikte. Er leitete u.a. die Abteilung Bildung an der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Landshut. Derzeit studiert Josef Wein im Philosophicum an der HFPH.
Literatur:
1 Leeten, Lars: Redepraxis als Lebenspraxis. Die diskursive Kultur der antiken Ethik, Freiburg/München 2019, Karl Auer, 228.
2 Leeten, Lars: Redepraxis als Lebenspraxis. Die diskursive Kultur der antiken Ethik, Freiburg/München 2019, Karl Auer, 233.
3 Leeten, Lars: Redepraxis als Lebenspraxis. Die diskursive Kultur der antiken Ethik, Freiburg/München 2019, Karl Auer, 234.
4 Leeten, Lars: Redepraxis als Lebenspraxis. Die diskursive Kultur der antiken Ethik, Freiburg/München 2019, Karl Auer, 234.
5 Rogers, Carl Ransom: Empathie – eine unterschätzte Seinsweise, in: Rogers, C. R. Rosenberg, R. L.: Die Person als Mittelpunkt der Wirklichkeit. Stuttgart 42019, Klett-Cotta.
6 Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte, Reinbek bei Hamburg, 2000, Rowohlt, 66.
7 Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte, Reinbek bei Hamburg, 2000, Rowohlt, 70f.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastbeitrag (23. April 2021). Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, Aktives Zuhören ist hohe Kunst! Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qm99