Migrantische Perspektiven wirksam machen? Ein Bericht aus der Bildungspraxis
Für ein gelungenes Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft braucht es immer wieder „Übersetzer:innen“ zwischen kulturell unterschiedlich geprägten Verhaltenskonzepten und Kommunikationsweisen. Auch wenn kulturelle Zugehörigkeit ein komplexes und wandelbares Konstrukt ist, ist ihre Wirkmacht in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen unverkennbar: Welche Werte sind uns wichtig und in welchen Normen finden Sie ihren Ausdruck? Wie gehen wir miteinander um? Wie können migrantische Perspektiven auf allen gesellschaftlichen Ebenen wirksam werden? Diese Fragen schlagen sich nieder in konkreten Alltagssituationen, in medialen Diskursen und auf struktureller Ebene. Aushandlungen über diese Fragen sind unmöglich ohne die Menschen, die durch ihre Mehrfachzugehörigkeiten ein gegenseitiges Verstehen hervorrufen können. Der Bedarf nach “Übersetzer:innen” zwischen den unterschiedlichen kulturellen Prägungen ist groß. Doch wer sollte diese Rolle übernehmen? Wie soll dieses “übersetzen” von statten gehen? Das Bildungsprojekt “Kulturdometscher plus – sharing empowerment®“ setzt an diesem Punkt an und qualifiziert Menschen mit Migrationserfahrung dazu, ehrenamtlich als sogenannte Kulturdolmetscher:innen zu fungieren. In Bezug auf das Konzept des Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus®“ werden in diesem Beitrag folgende Fragen diskutiert: Was ist das Projekt “Kulturdolmetscher plus®“? Wie bettet es sich in den kritischen Diskurs um Integration ein? Wer ist verantwortlich für ein gelingendes Miteinander in der pluralen Gesellschaft?
Drei Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung in Bayern (Dachauer Forum, Domberg Akademie, KEB in der Erzdiözese München und Freising) haben den Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus®“ ins Leben gerufen. Kirchliche Erwachsenenbildung, orientiert am christlichen Gottes- und Menschenbild, befähigt den Menschen „zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität und unterstützt sie, ihren Anteil zur Gestaltung der Gesellschaft beizutragen“ (vgl. Leitlinien für Katholische Erwachsenenbildung). Spätestens seit dem großen Zustrom von Geflüchteten nach Westeuropa im September 2015 haben viele kirchliche und nicht-kirchliche Bildungsträger erkannt, dass es für ein gutes Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft immer wieder Personen braucht, die als „Brückenbauer:innen“ zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägungen wirken. Es lassen sich daher eine Vielzahl an Angeboten auf dem Bildungsmarkt finden, die Migrant:innen zu ehrenamtlichen Kulturdolmetscher:innen, Integrationsbegleiter:innen oder ähnlichem ausbilden. Aufgabe der Ehrenamtlichen soll sein, Migrant:innen bei der sogenannten Integration in Deutschland zu unterstützen.
In Hinblick auf den von den Bildungsträgern gerne verwendeten Integrationsbegriff wurden bereits kritische Stimmen laut:
Was bedeutet Integration und wann sehen wir diese als gelungen an? Der Duden erklärt den Begriff u.a. mit “Verbindung einer Vielheit von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit”. Dies suggeriert die Vorstellung einer homogenen Gemeinschaft, in die sich Zugewanderte eingliedern sollen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Gesellschaften seit jeher und insbesondere in der heutigen globalisierten Welt permanent im Wandel waren und sind, ist diese Vorstellung kaum haltbar. Dennoch wird das Bild der “homogenen Gemeinschaft” weiter propagiert, denn Vorstellungen von einer “deutschen Leitkultur” und “deutschen Werten” schlagen in eben diese Kerbe. Hier schließt sich auch ein weiterer Kritikpunkt an: Integration wird im öffentlichen Diskurs oft als Bringschuld der Migrant:innen gesehen, denn diese haben sich in das bestehende System zu assimilieren. Die Anpassungsleistung liegt in dieser Vorstellung bei den Einwandernden, wodurch notwendige strukturelle Veränderungen oftmals verkannt werden. Das oben dargestellte Verständnis von Integration stellt nur eine von vielen möglichen Sichtweisen dar. Je nach politischer Agenda kann der Integrationsprozess als “Bringschuld” oder “wechselseitige Anpassung” von Migrant:innen und Aufnahmegesellschaft gesehen werden. Bei der Bewertung von Bildungsmaßnahmen im interkulturellen Kontext gilt es daher besonders genau hinzuschauen, welche Interessen insbesondere die Fördergeldgeber:innen verfolgen und welchem Integrationsverständnis der Maßnahme zugrunde liegt.
Der Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®” versteht Integration als wechselseitigen Prozess und richtet sich an Menschen mit eigener Migrationserfahrung, die Interesse haben, ihre vielfältigen kulturellen Prägungen zu reflektieren und im Rahmen eines Ehrenamts für die Gesellschaft fruchtbar zu machen. Der Kurs hebt sich von anderen Bildungsmaßnahmen für ehrenamtliche Kulturdolmetscher:innen deutlich ab: Im Gegensatz zu oftmals zeitlich sehr beschränkten Schulungen, erwartet die Teilnehmenden bei dieser 40-stündigen Qualifizierungsmaßnahme eine intensive Auseinandersetzung mit dem Themenfeld der interkulturellen Kompetenz, aber auch mit der eigenen Migrations- und Integrationsgeschichte. Unter Einbezug ihrer eigenen Biographien und der Methodik des Empowerments werden die folgenden inhaltlichen Felder interaktiv und ressourcenorientiert erarbeitet: Kultur, Werte und Normen, Migration und kulturelle Fremdheit, interkulturelle Kommunikation, Religion in Deutschland heute, Erziehung, Familie und Rollenbilder interkulturell, Bildung und Bildungssysteme, Gesundheit interkulturell, Asyl und Beratung sowie Chancen und Grenzen des Ehrenamtes. Im Laufe des Prozesses und auch bei den anschließenden Einsätzen sind die Kulturdolmetscher:innen immer wieder gefordert, konstruktiv mit den eigenen und den Fremdheitserfahrungen, Vorurteilen und kulturell bedingten Haltungen ihrer Klient:innen umzugehen. Die Kulturdolmetscher:innen werden im Kurs für ihre Rolle als Unterstützer:innen und Vermittler:innen befähigt. Sie legen ihren Fokus schlussendlich nicht nur in Richtung der neu zugewanderten Migrant:innen, sondern wirken als Kulturvermittler:innen auch in die deutsche Gesellschaft und Kultur hinein.
Hierin liegt zugleich eine der Herausforderungen des Projekts:
Kulturdolmetschende werden oft als kulturell sensible Sprachmittler:innen von deutschen Institutionen angefragt. Deren Anliegen ist es zumeist, die hiesigen Verhaltenskonzepte und Normen zu vermitteln und durchzusetzen – von einem wechselseitigen Aushandlungsprozess kann in solchen Fällen selten gesprochen werden. Die Rolle der kulturdolmetschenden Person ist hier besonders diffizil: Es gilt zum einen den Migrant:innen die vor Ort geltenden Regeln verständlich zu machen, denn diese zu kennen ist ein wichtiger Schritt, um sich selbstständig in der deutschen Gesellschaft zu bewegen. Zum anderen sollte aber auch hinterfragt werden, ob Verfahren und Abläufe hinsichtlich eines kultursensiblen und machtkritischen Zusammenlebens verbessert werden können: Dies reicht von Angaben, die auf einem Formular auszufüllen sind (in manchen Kulturen gibt es z.B. die Struktur von Vor- und Nachnamen nicht) bis hin zu der Frage, welche Feiertage und Feste im Kindergarten gefeiert werden.
Durch den Qualifizierungskurs “Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®” werden Migrant:innen – und in Folge auch deren Klient:innen – darin bestärkt, ihre Erfahrungen in gesellschaftliche Diskurse sowie der Gestaltung des Alltags einzubringen. Damit soll nachhaltig eine diskriminierungskritische und vielfältige Perspektive sicht- und hörbar gemacht und eine auf allen Ebenen gemeinsame Gestaltung der Gesellschaft vorangetrieben werden.
Annarina Kemnitz hat „Regionalstudien Afrika“ (HU Berlin) und „Interkulturelle Kommunikation“ (LMU München) studiert. Sie koordinierte nachfolgend das Projekt „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®” von Oktober 2019 bis Mai 2021 in der Landesstelle der KEB Bayern.
Magdalena Falkenhahn hat von 2008 – 2013 Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien studiert und ist seit 2016 als Referentin für (inter-)kulturelle Bildung bei der Domberg-Akademie tätig. Dort betreut sie u. a. das Bildungsprojekt „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment®“.
Literatur
Sprung, Annette (2013): “Interkulturelle Pädagogik – Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annarina Kemnitz und Magdalena Falkenhahn (1. Juni 2021). Migrantische Perspektiven wirksam machen? Ein Bericht aus der Bildungspraxis. Kontrapunkte. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qm9j