Eine hermeneutische Frage: Können wir Fremdartiges verstehen?

Hermeneutik befasst sich mit dem Auslegen vor allem von Texten und hier insbesondere von Geschriebenem, weniger von Gesprochenem, auch wenn beispielsweise Schleiermacher im Allgemeinen von der „Rede“ spricht, die verstanden werden soll. Dabei werden für das Verstehen die vertraute Sprache und die gewohnte Lebenswelt vorausgesetzt. Dies ist auch das Verständnis von Hermeneutik in meiner Einführung in die Hermeneutik.1 Doch wie ist Verstehen möglich, wenn die zu interpretierende Lebenswelt gänzlich unvertraut ist, wenn Verstehen vor einem fremdartigen ‚Horizont‘ gefordert wird? Wir müssen also Fremdes von Fremdartigem unterscheiden, somit ein Verstehen von Fremdem und Fremdartigem. Denn streng genommen bedeutet Verstehen immer eine Annäherung an Fremdes. Aber: verstehen wir gänzlich fremde, ganz anders geartete Kulturen, Weltsichten, Deutungen des Menschseins? Ich vertrete die These, dass dies nur begrenzt möglich ist. Das heißt nicht, dass sich Menschen unterschiedlicher Kulturen völlig fremd gegenüberstehen. Doch es gibt die Erfahrung von Grenzen des Verstehens, die kulturell bedingt sind. Darum kann Bartholomäus Grill nach vierzig Jahren als Afrika-Korrespondent zurückblicken und zum Schluss fragen: „Was wissen wir schon über Afrika?“2


Helmut Danners Buch erschien 2021 im wbg-Verlag.

Die Rede ist hier also vom Verstehen von Kulturen und nicht bloß von Sprachen. Denn wir wollen und müssen auch ‚Sachen‘ verstehen, ihren Sinn und Zweck. Wenn wir Kulturelles verstehen wollen, dann stellen wir Fragen an Artefakte, Einstellungen, Überzeugungen, gesellschaftliches und politisches Verhalten. Auch diese, nicht nur die jeweilige Sprache, haben einen Sinn, als Gegenstände eine Bedeutung und einen Zweck. Das Zuverstehende wie das Nicht-Verstehen sind hier zunächst vor-sprachlich. Eine Steinpyramide nehmen wir als eine Markierung in einer wilden Landschaft wahr. Doch eine Markierung wofür? Eine solche Frage und das Verstehen-Wollen holen die Sache in den Bereich des Sprachlichen. Damit wird auch das Fremd-Verstehen zu einer hermeneutischen Angelegenheit.

Hermeneutik als Text-Hermeneutik versucht, von der Sprache ausgehend die Sache zu erfassen und sie zu verstehen – die Sache, die zur Sprache kommt. „Der gedachte Sachverhalt […] und das Wort sind es, die auf das engste zusammengehören.“3 Sofern wir Kulturelles, das uns vor-sprachlich begegnet, verstehen wollen, befassen wir uns zuerst und zunächst mit (menschlicher) Wirklichkeit und mit ihrer Sinnhaftigkeit. Das Verstehen und Verstehen-Wollen gehen hier von der Sache aus, nicht nur von der Sprache wie bei einer Text-Interpretation. Was sich an der Sache sinnhaft erschließt, kann sprachlich formuliert werden; besser: man versucht, es in Sprache zu fassen; denn Verstehen ist ein Sprachgeschehen auch im Außersprachlichen4.

Eine Frage, der wir uns stellen müssen, lautet, ob wir fremdartige Kulturen verstehen – oder vielmehr: verstehen können. Damit erweitern wir unsere Fragestellung von hermeneutischem Textverstehen auf ein Verstehen von Kulturellem. Dies scheint notwendig zu sein, wenn wir nicht nur Sprachen auslegen wollen, sondern darüber hinaus auch das, wovon überhaupt die Rede ist, von der ‚Sache‘, auch von Kulturen, die als fremde überdies unvertraut sind. Wir sollten uns bewusst sein, dass dies keine rein akademische Frage ist. Denn konkrete gesellschaftliche und politische Probleme konfrontieren uns mit der Frage des Verstehens auch von unvertrauten Kulturen; sie stellt sich aktuell, weil Fremde, Ausländer, Flüchtlinge mit uns leben und verstanden werden wollen. Denn die konkreten Probleme sind ja keine der bloßen Sprachverständigung. Die Fremden sind ‚anders‘.

Nach Gadamer geht es um die hermeneutische Interpretation des historischen Zeitenabstandes; dieser kann wirkungsgeschichtlich interpretiert werden. Wenn aber nicht die historische Distanz die Herausforderung für das Verstehen ausmacht, sondern eine kulturelle Fremdartigkeit, dann müssen wir von einem Kulturabstand sprechen. Dieser zeigt sich ja nicht in einem historischen Abstand – vielleicht auch –, sondern durchaus als ein Abstand in der Gegenwart. Das Verstehens-Problem ist also dann keines von Horizonten der Gegenwart und der Geschichte, sondern eines von Horizonten der vertrauten und der fremdartigen Kultur. Wir können auch von einem Abstand von Welten sprechen, dem Abstand zwischen einer vertrauten und einer fremdartigen Welt. Denn „bei der Begegnung mit dem Fremden treffen Menschen mit ihren jeweiligen Welten in einem bestimmten Kontext aufeinander“5.

Eine strenge hermeneutische Interpretation wird bei der Begegnung mit Fremdartigem dadurch herausgefordert, dass wir mit unserem analysierenden Vorgehen – aber auch mit unseren moralischen Maßstäben – an eine offensichtlich unüberwindbare Grenze stoßen. Wir bleiben vor einer Mauer des Nicht-Verstehens und des Nicht-Akzeptieren-Könnens stehen; grundlegende Werte unseres Welt-, Menschen- und Gesellschaftsbildes werden verletzt. Zum einen verstehen wir die ‚Rationalität‘ und Logik nicht, den spirituellen ‚Mechanismus‘, der Handlungen und Überzeugungen, die uns befremden, zugrunde liegt; zum anderen können wir vieles auch aus ethischem Grund nicht akzeptieren. Wir sind mit Fremdartigem konfrontiert.6

Als europäisch Sozialisierte müssen wir zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass unsere Sichtweise und Logik, dass vieles in unserer westlichen Welt für Nichteuropäer ebenfalls fremd ist. Das Nicht-Verstehen ist gegenseitig. Das bedeutet für hermeneutisches Verstehen, dass es nicht darin aufgeht, „daß wir das Fremde unter das Eigene subsumieren“ 7. Zudem ist das kulturell Fremde innerhalb unserer Gesellschaft nichts Theoretisches; die Fremden sind konkret; sie sind da. Es treffen ‚Welten‘ aufeinander. Die Realität der Fremden fordert unsere Denk- und Handlungsweise heraus. Wir müssen uns verändern.


Helmut Danner

Dr. Helmut Danner: Doktorat in Philosophie; Habilitation in Pädagogik; 5 1/2 Jahre Tätigkeiten in der Privatwirtschaft; 10 Jahre Lehrtätigkeit an den Universitäten München, Trier und Edmonton; 10 Jahre entwicklungsorientierte Erwachsenenbildung in Ägypten und 9 Jahre in Kenia mit Uganda für die Hanns-Seidel-Stiftung. Danner lebt in Nairobi, Kenia, und in München, Deutschland.

1 Danner, Helmut (2021): Hermeneutik – Zugänge, Perspektiven, Positionen. Darmstadt: Wissen-schaftliche Buchgesellschaft.

2 Grill, Bartholomäus (2020): Adieu, Afrika.

3 Gadamer, Hans-Georg (1975): Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophi­schen Her­meneutik. 4. Aufl. Tübingen: Mohr/Siebeck, S. 403.

4 Gadamer, Hans-Georg (1993): Wahrheit und Methode. Ergänzungen, Register. Gesam­melte Werke, Bd. 2, 2. Aufl. Tübingen: Mohr/Siebeck, S. 184.

5 Fornet-Betancourt, Raúl (2002): Hermeneutik und Politik des Fremden; in: Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich (Hg.): Verstehen und Verständigung. Würzburg: Königshaus & Neumann, S. 50.

6 Danner, Helmut (2015): Von westlicher Arroganz zu interkultureller Bildung. Ein Versuch; in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 3/2015: „3. Das Fremde und das Fremdartige“.

7 Bredella, Lothar (1993): Ist das Verstehen fremder Kulturen wünschenswert?; in: Bredel­la, Lothar/ Christ, Herbert (Hg.): Zugänge zum Fremden. Gießen: Ferber, S. 26 f.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Helmut Danner (2021, 2. Juli). Eine hermeneutische Frage: Können wir Fremdartiges verstehen? Kontrapunkte. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/qm9r

Das könnte dich auch interessieren …

5 Antworten

  1. Liebe Frau Steffens, ich gehe auch davon aus, dass es einen Grundkonsens aller Kulturen gibt, geben muss, sonst gäbe es überhaupt keine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Doch selbst wenn der Wille zum Verstehen gegeben ist, bleibt ein Rest des Nicht-Verstehens, der Fremdheit. Was über die hermeneutische Einsicht hinausgeht, fordert eine Antwort auf die Frage, wie wir damit umgehen. Muss sich der Rest der Welt der europäischen Weltsicht unterordnen, oder gibt es den Respekt vor kulturellen Identitäten, die trotz Globalisierung bestehen? Das sind andere Fragen als jene, die Sie stellen. Sie hoffen auf eine ‘bessere’ Welt.

  2. Rosi Steffens sagt:

    Ich denke, zunächst sollten wir fremde Kulturen verstehen wollen, denn wir sind in der Gegenwart mit deren Entwicklungsstand durch Menschen konfrontiert, die ihn in ihrer Sprache ausdrücken. Das fordert uns in unserem Umgang mit unserer Sprache heraus, denn oft sind fremdsprachliche Begriffe in der eigenen Muttersprache “noch” nicht definiert. Durch diese Konfrontation mit einer “Erstgeburt” durch Worte begegnen sich zwei Kulturen, von der eine meist in der Muttersprache beheimatet ist und die andere aus ihrer Muttersprache heraus ein Verständnis für das Gegenüber sucht. Danke für Ihren Beitrag, er lässt viel Stoff zum Nachdenken zurück.

    • Frau Steffens, ja, das Verstehen-Wollen fremder, fremdartiger Kulturen sollte an erster Stelle stehen. Das müssen wir bei einer ernsthaften Auseinandersetzung voraussetzen. Aber dann gibt es diese Erfahrung, die Bartholomäus Grill nach 40 Jahren Afrika-Korrespondenz so ausdrückt: Was wissen wir schon über Afrika? Natürlich geht es besonders unter hermeneutischer Sicht um einen Zugang und eine Verständigung über die Sprache. Aber Sprache ist vieldeutig, besonders wenn der Kulturabstand groß ist und wenn deshalb Sprache und unterschiedliche Weltsicht übersetzt werden müssen. Schon im Rahmen europäischer Sprachen treten kulturelle Unterschiede auf, die sprachlich nicht behoben werden können – da bleibt ein Rest der Anderheit und des Nichtverstehens. Erst recht bei Sprachen, die fremdartige Kulturen repräsentieren.

      • Rosi Steffens sagt:

        Herr Danner, ich denke, sie haben in gewisser Weise recht, doch glaube ich an einen Grundkonsens aller Kulturen, der in seiner Verbindung durch die Menschheit besteht. Damit will ich zum Ausdruck bringen, dass Sprache eine Dienerin im Umgang miteinander sein kann, solange sie von diesem Konsens in seiner Einheit durch die Würde aus ihrer Menschlichkeit von jeder Person mitgetragen wird.

        Mir scheint heute verstehen sich verschiedene Kulturen nicht, weil ihnen der Wille zum Verständnis fehlt, der ihnen mit der Zeit und dem Bildungssystem aus der Vergangenheit immer mehr abgesprochen wurde. Diese Verbundenheit der Kulturen ging deshalb aber nicht verloren, es wird nur immer schwerer, sie aufzugreifen und in ein friedliches Miteinander zu führen.

        Ohne meine Eltern und deren Wertegerüst im Zusammenhang mit meiner Erziehung und deren Grundlagen durch ihre Geburt und meine Bildungsmöglichkeiten, fiele es mir unglaublich schwer noch eine Verbindung zu dieser Welt herzustellen. Diese Welt hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem es einigen wenigen Menschen vorbehalten ist, sie nach ihren Vorstellungen zu entfalten.

        In diesem Zusammenhang hoffe ich einfach darauf, dass diese wenigen Menschen zur Besinnung kommen und sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Sie nehmen dies zwar wie selbstverständlich für sich in Anspruch, sind jedoch allzu oft nicht dazu bereit, dafür Sorge zu tragen, dass es für alle erhalten bleibt. Dazu gehört unter anderem das demokratische Element der Rechtsfähigkeit, das sich in seiner Würde zu einem Menschen entwickelt, der sich darin wiederfindet und nicht damit umgeht, wie es ihm gerade einfällt.

        Kulturgut ist etwas, dass sich die Menschheit gemeinsam erarbeitet, indem sie es pflegt und hegt und dabei nie vergisst es mindestens in der Güte an die nächste Generation zu übergeben, in der sie es selbst empfangen hat.

        Ich habe durch meine Eltern eine heile Welt erfahren und diese Welt nicht vorgefunden. Das hat mich dazu bewegt, mich dafür einzusetzen, dass die bestehende Welt ein besserer Ort wird, als der, den ich erfahren musste. Dafür setzte ich unter anderem auch meine Sprache ein und fand darin so viel vor, dass mich hoffen lässt, dass ich nicht allein an diesem Entwicklungsprozess, hin zu einer besseren Welt beteiligt bin.

        Viele, auch mir vollkommen fremde Kulturkreise sind in diesen Prozess eingebunden und das tröstet mich sehr. Es gibt nichts Schlimmeres, als auf sich allein gestellt zu sein, und das in einem Zustand, der nicht selbst verursacht, sondern von einigen wenigen Menschen systematisch produziert wird.

        Fremd ist mir, was nicht Teil dessen ist, was ich aufnehmen kann. Oft sind es Kleinigkeiten, die sich mir entziehen und mir dabei helfen, der Komplexität unserer Gegenwart mit einer gleichwertigen Komplexität als Mensch zu begegnen. Dabei nehme ich sie einfach so an, wie sie ist und versuche daraus zu lernen, dass sie sich auch dadurch immer tiefer mit mir verwurzeln will.

        Ich glaube an die dauerhafte Existenz der Menschheit, das sollte ich vielleicht dazusagen, denn dieser Glaube bildet die Basis für meinen Umgang mit der Gegenwart und ihren Inhalten, die ich ja dann, so Gott will, auch wieder vorfinden werde. Wie ich hoffe in einem Zustand, mit dem ich auch dann als Mensch wieder etwas anfangen kann.

  1. 27/04/2022

    […] Untergrund zahlreicher Veröffentlichungen zur „Phänomenologie des Fremden“. Nicht nur über Fremdes zu schreiben, sondern sich Fremdem auch mit Haut und Haar auszusetzen, ist notwendig, um als […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search