Was bleibt?
Irmgard und Hans Litten
* Es ist ein kleines Zimmer, eine Art Büro. Man sieht, dass es eingerichtet ist wie ein Büro. Es ist eine Anwaltskanzlei in einer kleinen, alten Altbauwohnung in Berlin. Es ist das Jahr 1933. Aber das Büro ist nicht schick sondern, es ist, ja, leicht unaufgeräumt. Es sieht eher so aus, als wenn jemand schnell und hastig das Büro verlassen hat. Es riecht ein bisschen modrig und es ist kalt. Es ist Februar. An der Glasscheibe sammeln sich Eiskristalle, und vor der Glasscheibe sieht man einen Zeitungsartikel, der daran angelehnt ist.
Quietschen als Geräusch. Es steht eine Frau in der Tür. Sie wirkt ein bisschen so, als wenn sie hier nicht hergehört. Sie schaut sich hektisch in dem Raum um, und dann fällt – fast zufällig – ihr Blick auf den Zeitungsartikel am Fenster. Geste vom Nehmen des Zeitungsartikels. Seufzten, „Hans, ich wusste es, ich wusste es. Warum hast du damals Hitler in den Zeugenstand gerufen. Ja, ich weiß, du wolltest beweisen, dass die NSDAP keine demokratische Partei ist, aber hat das denn so sein müssen? Hättest du auch noch Belege von Goebbels darlegen müssen? Hitler hat dich angeschrien, mit hochrotem Kopf! Du warst doch nur in der Nebenklage, und du hättest eh nicht gewinnen können. Das hast Du wahrscheinlich von mir, und du hast ja vollkommen recht. Seufzer, und jetzt bist du in Schutzhaft. Ich habe dich angefleht, bitte verlasse Deutschland. Hier ist Geld, wir haben Kontakte ins Ausland und Unterkunft. Aber du hast mich nur angelächelt und gesagt: „Aber Mama, wenn ich nicht bleibe, wer dann? Wer soll dann die Arbeiter und die einfachen Menschen vertreten?“ Ja, Schutz-haft, immerhin ist es zu deinem Schutz und immerhin wurdest du auch nicht von der SA verhaftet, sondern von der Polizei. Es kann sich sicherlich nur um einen kurzen Zeitraum handeln, zu deinem Schutz.“
Irmgard Litten – die Mutter von Hans Litten – sitzt zu Hause und weiß nicht was sie tun soll. Ihr Sohn ist verhaftet. Sie hat seit einiger Zeit nichts von ihm gehört, aber die Gerüchte über Misshandlungen in den Lagern häufen sich. Irgendwann erreicht sie eine Postkarte, auf der ihr Sohn mit fast verkrüppelter Handschrift ein paar Worte schreibt. Sie ist besorgt, unruhig läuft sie hin und her, kann nicht schlafen und sucht alle möglichen Kontakte auf die sie kennt um ihren Sohn aus der Haft zu befreien. Aber alle ihre Bemühungen sind zwecklos.
Es ist nun wieder Winter, ein Jahr vergangen. Es ist kalt, die Fenster sind wieder gesäumt von Eiskristallen. Ihr fällt eine entfernte Bekannte ein, Emmy Sonnemann. Sie ist sehr gut mit Hermann Göring befreundet, vielleicht kann sie ihrem Sohn helfen. Und sie ruft an und Emmy Sonnemann nimmt ab und sagt (Geste Telefon): „Frau Litten, natürlich können Sie mich sprechen! Das ist schrecklich. Natürlich können Sie mich gleich besuchen kommen, allerdings müsste es in den nächsten 2 Stunden sein, weil danach bin ich verreist.“ Irmgard Litten geht also zu Emmy Sonnemann und erzählt ihr von dem Schicksal ihres Sohnes, von den Misshandlungen, den Briefen, der verkrüppelten Handschrift, den Gerüchten. Und Emmy Sonnemann fängt an zu weinen und ist bestürzt und sagt: „Es ist doch bedauerlich, wie sowas immer wieder passieren kann. Obwohl Hermann doch immer wieder sagt, dass die Häftlinge anständig behandelt werden sollen. Ich werde natürlich gleich mit Hermann Göring über ihren Sohn sprechen. Ich kann mir nur vorstellen, dass es sich um eine Verwechslung handeln muss. Ihr Sohn ist doch ein angesehener Mann, ein angesehener Anwalt.“ Und Irmgard ist beruhigt, ja wenn ihr jemand helfen kann, dann vielleicht Emmy Sonnemann.
Sie sitzt zu Hause und wartet auf eine Antwort. Sie wartet einen Tag, dann noch einen, dann schon eine Woche und wieder eine Woche und einen Monat, aber es kommt keine Antwort. Stattdessen hat sie die Möglichkeit ihren Sohn zu sehen und bei der Verabschiedung, während der Umarmung, flüstert sie ihm zu: „Wenn du misshandelt wirst, unterschreibe mit Hans.“ Nun häufen sich die Postkarten, auf denen Hans nur mit seinem ersten Vornamen unterschreibt. Irmgard ist besorgt, versucht die Kontakte ins Ausland von der Situation ihres Sohnes zu unterrichten und irgendwie zu erreichen, dass über das Ausland Druck ausgeübt wird und ihr Sohn freigelassen wird. Aber es ist behäbig, niemand kann oder will so richtig helfen und ihr Sohn wandert von Lager zu Lager. In allen ihren Bemühungen vergehen wieder Tage, Wochen. Von Emmy Sonnemann hat sie nie wieder was gehört, bis ihr einfällt doch ein Gnadengesuch an sie zu schicken, mit der Bitte wie sie es denn richtig formulieren kann, dass es Hermann Göring erreicht. Kurz darauf ruft sie Emmy Sonnemann zurück und sagt: „Frau Litten ich habe ihr Gnadengesuch erhalten und werde es natürlich gleich Hermann geben, aber sie müssen wissen, wurden sie denn nicht unterrichtet? Sie müssen auf jeden Fall wissen, dass das letzte Mal als ich ihren Sohn erwähnte Hermann außer sich geraten ist und gesagt hat: „Litten der war doch in der Partei“ und ich sagte „Nein“. „Doch Litten war in der Partei und lieg mir nicht länger mit diesem Litten in den Ohren.“ Sie wissen ja, ich kann ihnen leider nicht mehr helfen.“ Am nächsten Tag bekommt Irmgard eine Antwort auf ihren Gnadengesuch, was sie über Emmy Sonnemann an Hermann Göring gerichtet hatte, mit der Antwort, dass dem nicht stattgegeben werde und, dass wenn sie weiter Gnadengesuche einreiche, dies zu einer Verschlechterung der Situation ihres Sohnes führen würde. Die Jahre vergingen, es kommen Winter, es kommen neue Lager für ihren Sohn, neue Adressen, Besuchsverbot, einzelne Besuche, Postkarten, Besuchsverbot.
Irgendwann im Herbst 1937 heißt die neue Adresse Dachau. Irmgard wird dort ihren Sohn das letzte Mal sehen und während dieses Treffens sieht sie, dass er weiß, das dies ihre letzte Begegnung sein wird.
Es ist nun viele Jahre später, in der Schweiz, es ist wieder Winter, kalt. Es sind wieder Eiskristalle an den Fenstern. Irmgard ist alt und sie liest in der Zeitung das Emmy Sonnemann, die spätere Frau von Hermann Göring, gestorben ist und eine Tochter Edda Sonnemann hinterlassen hat. Sie selbst erwartet eine Enkelin. Und während sie darüber nachdenkt, ob sich ihre Enkelin und die Tochter von Emmy Sonnemann jemals treffen würden und ob sie wissen würden, wie ihre Familien zueinanderstehen, wie sie mit der Vergangenheit umgehen würden. Während sie das denkt, schläft sie ein.
*Diese freie Erzählung ist in Anlehnung an wahre historische Ereignisse entstanden. Sie enthält erfundene erzählerische Momente.
Hans Litten:
Der spätere Anwalt Hans Litten wurde 1903 in Halle (Saale) geboren und entdeckte schnell sein Interesse für Literatur, Sprachen, Musik und Kunst. Dem Wunsch seines Vaters entsprechend studierte er Jura in Königsberg, München und Berlin. Im Jahre 1928 wird er Anwalt im Berliner Kammergericht und verteidigt vornehmlich Menschen die Opfer von nationallistischer Gewaltakten geworden sind. So auch beim Eden-Palast Prozess:
In einem am 18. April 1931 beginnenden Prozess wirkte Litten als Nebenkläger auf Seiten von vier Mitgliedern des Arbeiterwandervereins „Falke“ mit, die bei einem Überfall des SA-Sturms 33 in Charlottenburg schwer verletzt wurden. Auf Antrag von Rechtsanwalt Litten wurde Adolf Hitler am 8. Mai 1931 als Zeuge vernommen. Durch gezielte Befragung des Zeugen Hitlers versuchte Litten die Unglaubwürdigkeit der Legalitätsversicherungen der Nazis nachzuweisen – im Laufe der Vernehmungen konfrontierte Litten den Zeugen Hitler mit der Schrift „Der Nazi-Sozi“ des Reichspropagandaleiters der NSDAP Goebbels, in der er forderte, das Parlament auseinander zu jagen, die Macht zu ergreifen und die „Gegner zu Brei zu stampfen“. Durch die Fragen von Litten in die Enge getrieben, schrie Hitler Litten mit hochrotem Kopf an: „Wie kommen Sie dazu, Herr Rechtsanwalt, zu sagen, da ist eine Aufforderung zur Illegalität. Das ist eine durch nichts zu beweisende Erklärung.
Rechtsanwalt Hans Litten, Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), www.brak.de
Trotz der Machtübernahme der Nazis lehnte es Hans Litten ab zu emigrieren und wurde am 28. Februar 1933 im Zuge des Reichstagsbrands mit weiteren Oppositionellen wie Erich Mühsam in „Schutzhaft” genommen. Ab diesem Zeitpunkt folgten unzählige Misshandlungen und Folterungen in verschiedensten Lagern. Nach fünf Jahren wird Hans Litten, trotz ungezählten Entlassungsbemühungen seiner Mutter Irmgard Litten, am 5. Februar 1938 im Konzentrationslager Dachau ermordet. Obgleich jahrelanger Qualen beglückte Hans Litten seine Mithäftlinge immer wieder mit Vorträgen über Metaphysik, Literatur und Kunst.1
Seine Mutter Irmgard Litten verließ Deutschland nach dem Tod ihres Sohnes und emigriert nach Großbritannien, wo sie über die Zustände in Deutschland und das Schicksal ihres Sohnes berichtete. Das von ihr geschriebene Buch „Eine Mutter kämpft gegen Hitler” wurde von ihrer Enkelin Patricia Litten in gekürzter Fassung als Hörbuch „Trotz der Tränen” eingelesen.2
Jochanah Mahnke ist Mitglied im Redaktionsteam des Blogs Kontrapunkte.
1Hans Litten, www.Hans-Litten.de.
2 Irmgard Litten, www.Hans-Litten.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jochanah Mahnke (14. September 2021). Was bleibt? Kontrapunkte. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qma2