Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was bedeutet „ausgesetzt“ sein? Ein paar persönliche „Lessons from Lesvos“

Foto von Lesbos mit einem Schiff der Küstenwache im Vordergrund

Wir sind nach Lesbos geflogen, um uns dort an einem der Hotspots der weltweiten Flüchtlingskrise mit der jetzigen Situation „auseinanderzusetzen“. Nach langer Beschäftigung mit dem Thema, nach vielen akademischen Diskussionen und persönlichen Gesprächen sind wir hier, um noch mehr zu sehen, um besser zu verstehen, ja, um uns der Wirklichkeit dieses traumatischen Konflikts auch körperlich „auszusetzen“. Sind wir darauf vorbereitet? Ich bin es trotz aller Vorbereitungen nicht – so wie es vermutlich niemand war, weder die Einheimischen noch die Geflüchteten, definitiv nicht die politischen Amtsträger in den europäischen Hauptstädten und vermutlich auch nicht die vielen Mitarbeiter*innen verschiedenster NGOs, die ehrenamtlich oder für ein kleines Gehalt versuchen, die größte Not zu lindern. 

„Ausgesetzt sein“ hat hier viele Bedeutungen: Das alte Lager Moria, zeitweise mit über 20.000 Geflüchteten ein undurchdringbarer „Dschungel,“ wie wir es oft hören, ist im September 2020 nach langen Auseinandersetzungen abgebrannt. Die Einheimischen munkeln, die tagelange Brandstiftung, die langsamen Löschaktionen und die drakonische Verurteilung der mutmaßlichen Täter (der einzige Belastungszeuge der beiden 17jährigen war beim Prozess nicht anwesend) sei das letzte erfolgreiche Teamwork der unterschiedlichsten Interessensgruppen auf der Insel gewesen. Im neuen Lager Kara Tepe sind deutlich weniger Menschen untergebracht, doch sind sie dort, direkt am Strand, dem oft schneidend kalten Wind und der aufgepeitschten Gischt ausgesetzt. Ausgesetzt erscheinen mir auch grundlegende Rechte: Einmal in der Woche haben die Geflüchteten drei Stunden „Ausgang“, der Fußmarsch in die Stadt dauert einfach 45 Minuten, kaum eine Hilfsorganisation hat Zugang zum neuen Camp. Völlig im Dunkeln liegen für uns als Zivilgesellschaft die Tätigkeiten des gemeinsamen europäischen Grenzschutzes Frontex: die Boote der griechischen Küstenwache laufen meist nachts aus, manchmal auch die ihrer italienischen Kollegen, es gibt zahllose Bericht davon, wie Flüchtlingsboote abgedrängt werden, längst nicht alle der kleinen Boote schaffen es heil zurück in die Türkei. Jeder ahnt, welche Szenen sich nachts auf dem Meer abspielen, manchmal gibt es pixelige Videos und oft erzählen die Geflüchteten von traumatischen Erlebnissen. 

In den Bars sieht man die schweigenden Opfer dieser gesamtgesellschaftlichen Grenzziehung: Einzelne Geflüchtete, die in der Stadt toleriert werden, die Helfenden der unterschiedlichen NGOs, Einheimische, aber auch die Soldat*innen und Sicherheitskräfte, sie alle sitzen – fein nach Herkunft und politischer Überzeugung getrennt – in unterschiedlichen Kneipen, trinken zu viel und reden zu wenig miteinander. Und wer nicht mehr reden kann, der bedient sich großer Symbole. Überall in der Stadt gibt es einen lautlosen, aber verbissenen Kampf um Bilder und Symbole. Graffitis an fast jeder Hauswand, überall Plakate, schnell wieder abgerissen, „No pictures of the ships“, Fotos vom neuen Camp nur aus weiter Ferne, dafür ein übergroßes Kreuz am beliebten Strand, damit kein Fremdgläubiger dabei ist, wenn das christliche Europa baden geht. „Für alle war Moria ein Symbol, aber mit den unterschiedlichsten Bedeutungen“, sagt uns ein Helfer: „Für die Geflüchteten war es die Hölle.“ 

Wir sind hier, um zuzuhören, um zu lernen und zu verstehen – doch die Spannungen übertragen sich auch auf uns. Haben wir die gleichen Symbole, sprechen wir noch die gleiche Sprache? Bei einer kurzen Einheit zu Exerzitien, geistlichen Übungen des Jesuitenordens, merken wir, Studierende, Scholastiker, wissenschaftliches Personal und Helfer*innen schmerzlich: auch wir reden bisweilen aneinander vorbei, Worte wie „Mission“ sind mit den unterschiedlichsten Gefühlen, Erwartungen und Erfahrungen besetzt. Was uns rettet, ist das gemeinsame Gespräch, es schmerzt und es befreit; der offene Austausch löst nicht die großen Probleme, aber er löst Verspannungen und lässt uns gemeinsame Grundlagen wiederentdecken. Es hilft, sich dem Schmerzlichen auszusetzen, sich miteinander auseinanderzusetzen. 

Und so sind es die Begegnungen, die diese Reise für mich besonders wertvoll machen. Über viele muss ich noch nachdenken, aber von zwei will ich hier (in leicht gekürzter Form) berichten. 

In einem Klassenzimmer traf ich einen Geflüchteten, der nun selbst als Lehrer arbeitet, der Griechen und Migranten Englisch beibringt. Die Kinder auf dem offiziellen Camp können diese Schule nicht besuchen, aber viele andere Kinder finden hier täglich Zuflucht. 

Er erzählte, die Kinder sein oft schwer traumatisiert (Post-traumatische Belastungsstörung klingt für die Fachleute wie Hohn, da die furchtbaren Belastungen auch auf europäischem Boden oft längst nicht zu ende sind) und so sei es ihm wichtig, den Kindern vor allem drei Dinge mitzugeben: 

1. You are not guilty.

2. School is a safe place. I am your teacher, but also a friend. 

3. Don’t forget your dreams. Never.

An der Wand hing ein handgemaltes Bild – das habe ihm ein kleines Mädchen nach einem derartigen Gespräch geschenkt: „Here are my dreams. Please keep them.“

Von einem Kind gemalte Zeichnung von einem Baum mit einer Schaukel auf der ein Kind sitzt und Sternen darüber.

Einige Zeit später saß ich an den Felsen am Strand, als ein Junge, wohl aus einem der Camps, auf mich zukam. 

He: “What are you doing here?” 

Me: “I am thinking.”

He, sitting down beside me: “Thinking is beautiful.”

We stare at the sea. 

He: “Just thinking? All the time?”

Me: “Well, thinking and praying.” 

He looks at me.

Me: “Praying is thinking with God.”

He, with a look in his eyes, so much older than his face: 

“I wish it was.”


Stefan Einsiedel ist Mitglied im Redaktionsteam Kontrapunkte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
stefaneinsiedel (27. September 2021). Was bedeutet „ausgesetzt“ sein? Ein paar persönliche „Lessons from Lesvos“. Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qma5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.