Transformative Philosophie in stürmischen Zeiten
Gerade in Krisenzeiten scheinen Metaphern am besten sagen zu können, wie wir uns fühlen. Eine solche Metapher ist die der Seefahrt, die Hans Blumenberg (1979) in Schiffbruch mit Zuschauer als Beschreibung unserer Daseinsbewegung nutzt. In ihr finden wir unendliche Weite und das lang ersehnte „Land in Sicht!“, tosendes Wasser und sichere Häfen, tückische Untiefen und riesige Wellen, entfesselte Stürme und feste Ankergründe. Im Ozean leben mythische Ungeheuer, der Meeresgott Poseidon treibt dort sein Unwesen. Die Irrfahrt gilt als Ausdruck für die Willkür der Gewalten, aber auch für den leichtsinnigen Grenzübertritt risikobereiter Abenteurer. Auf dem Meer entfernen wir uns vom Vertrauten, wir lassen uns auf ein Wagnis ein, bei dem wir womöglich nicht mehr alles im Griff haben.
Die Philosophie hat sich immer wieder schwer getan mit dem offenen Meer. Oft zieht sie die Rolle der Zuschauerin vor, die von einem sicheren Ort aus das Geschehen beobachtet und vor dem Hintergrund historischer oder systematischer Spezialfragen analysiert. Vielleicht entspricht dieser Ort sogar dem Selbstverständnis vieler Philosoph*innen sowie der breiten Öffentlichkeit, die ihr immer wieder Weltfremdheit attestiert. Das war aber nicht immer so – und das muss auch nicht so sein. Man denke nur an Sokrates, der gerade den alltäglichen Trubel auf den Märkten und Plätzen Athens aufsuchte und bewusst „menschenbaden“ ging. Sicherlich könnte man aber auch umgekehrt sagen, dass er als der „Ortlose“ und „Anstößige“ mit seinen aporetischen Dialogen den Menschen ihren sicher geglaubten Boden unter den Füßen wegzog. Wie ein Zitterrochen versteckt am Meeresgrund stach er zu und zeigte damit, dass die Philosophie etwas höchst Befremdliches ist, die einen immer wieder an seine Grenzen bringt. Auch der Pragmatist John Dewey spricht von einem Leben des Denkens. Er verband mit der Philosophie die Kühnheit, sich einzulassen auf die Gegebenheiten des Lebens, um sie dadurch besser verstehen und mitgestalten zu können. Michel Foucault verstand sie als eine „Verschiebung und Transformation von Denkrahmen“. Er verband mit ihr das Ziel, etablierte Werte zu modifizieren, um „anders zu denken, anderes zu machen und anders zu werden als man ist“. Philosophie sei Aktivität und eine „Bewegung, mit deren Hilfe man sich nicht ohne Anstrengung und Zögern, nicht ohne Träume und Illusionen von dem freimacht, was für wahr gilt, und nach anderen Spielregeln sucht“ (Foucault 1984, 22).
Transformative Philosophie, also jene Philosophie, die wir am Zentrum für globale Fragen in der Auseinandersetzung mit konkreten Sachfragen betreiben und weiterentwickeln möchten, beinhaltet zweierlei:
Erstens die Aufgabe der Philosophie, Transformationsprozesse kritisch zu begleiten. Dabei geht es insbes. um die Reflexion des Grundes, auf dem sie sich vollziehen, weniger um eine stumpfe „Anwendung“ der Philosophie – auch wenn gerade das z.B. bei medizinethischen Fragen in der Corona-Krise oder als rezeptartiges Vorgehen im Umgang mit kulturell Fremdem erwartet wird. Die Philosophie fragt nicht nur nach dem Verhalten, sondern auch nach unserer Haltung und nach dem, was uns Halt gibt – weil gerade hier die Gründe für unsere Motivation liegen, die unserem Handeln Vorschub leistet. Dazu gehört auch, sich mit den menschlichen Untiefen zu befassen und sich in das „Feld dunkler Vorstellungen“ zu wagen, das Immanuel Kant (Anth., AA VII, 136) zwar als „das größte im Menschen“ bezeichnet, dann aber „doch nur zur physiologischen Anthropologie“ zählt, auf die es ihm nicht ankomme. Dabei seien wir, so meint er, ein Spiel dieser Vorstellungen, weil es unser Verstand nicht vermöge, sich wider die Ungereimtheiten zu retten. Die transformative Philosophie scheut sich nicht, den Finger in die Wunde zu legen, und auch in Bezug auf die Politik „wahr zu sprechen“. Sie wagt sich in gesellschaftliche Tabuzonen und wendet sich auch dem Irrationalen zu – ohne sich jedoch von ihm vereinnahmen zu lassen. Denn insbesondere nach Nietzsche und Freud weiß sie, was die Vernunft wert ist. Sie wird „die Vernunft aber nicht mehr ohne die Angst, die sie zu bannen sucht, ohne den Herrschaftsanspruch, der mit ihr verbunden ist und ohne die Ausgrenzung des Fremden sehen können“ (Böhme/Böhme 1983, 12).
Zweitens darf eine Philosophie, die heute relevant und glaubwürdig sein soll, die Stürme der Zeit nicht nur von ihrem sicheren Hafen aus beobachten. Es gilt, sich hinauszuwagen aus dem Elfenbeinturm und sich dem Wagnis der „Intererfahrung“, also einem unberechenbaren „Zwischen“ in Begegnungen mit der sozialen, sowie natürlichen, vielleicht sogar künstlerischen und spirituellen Mitwelt zu stellen. „Trans-Formation“ meint eine Veränderung im „Durchgehen“. Wir lösen uns dabei aber nicht auf, sondern bringen eine Position ein, die sich durch die Auseinandersetzung formt und weiterentwickelt. Wie schwer es jedoch ist, sich auseinandergesetzt zu fühlen, hat Sören Kierkegaard eindrücklich beschrieben. Hier erführe unsere Sehnsucht, das Selbst in Sicherheit zu wissen, als eine Einheit zusammengesetzt zu sein, eine Abfuhr. Mir scheint, es ist jedoch gerade dieses entsicherte, schwache Selbst, das im Gegensatz zur monolithischen Identität auf Fremdes antworten und achtsam auf die Wogen der Zeit eingehen kann. Zudem weiß eine transformative Philosophie, dass sie immer schon anderswo beginnt. Deutlich wird dies bereits in der Aussage Platons, dass sie mit dem Staunen anfängt. Es ist ein Staunen über etwas, das mich trifft oder das mir widerfährt. Dieses Etwas gilt es genauso ernstzunehmen, wie mein Staunen darüber.
Transformative Philosophie vollzieht sich also an einem Ort zwischen dem distanzierten Blick und dem Sprung ins Leben. Sie ist eine Meta-Disziplin, die Orientierung gibt und kritisch nach den Gründen fragt, auf denen wir unser Leben aufbauen. Sie wagt es, Position zu beziehen und für Werte einzustehen. Zugleich lässt sie sich auf den Dialog ein und macht sich weich für andere Argumente. Dabei scheut sie sich nicht, sich selbst immer wieder fremd zu werden.
Wir möchten diesen Blog nutzen, um von unseren Abenteuern auf hoher See zu berichten, um unseren Kurs zu überprüfen, unsere Vorgehensweisen und Gerätschaften zu justieren, uns vorsichtig auf Neuland einzulassen und uns dem kritischen Diskurs auszusetzen.
Prof. Dr. Barbara Schellhammer
Mitglied im Redaktionsteam des Blogs Kontrapunkte
Blumenberg, H. (1979): Schiffbruch mit Zuschauer. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Böhme, H./Böhme, G. (1983): Das Andere der Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Foucault, M. (1984): Von der Freundschaft als Lebensweise. Berlin: Merve.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Barbara Schellhammer (30. Mai 2020). Transformative Philosophie in stürmischen Zeiten. Kontrapunkte. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qm7e
Den Blog würde ich gern abonnieren. Ist das möglich?
Sehr geehrte Frau Banzhaf,
vielen Dank für Ihre Interesse, das uns sehr freut! Einen eigenen Newsletter haben wir beim Blog nicht, aber es gibt ein RSS-Feed, das man abonnieren kann, das Sie ab jetzt unter “folgen” finden oder in der rechten Seitenleiste. Das Feed finden Sie auch hier: https://kontrapunkte.hypotheses.org/feed
Anonsten können Sie uns gerne auf Facebook folgen oder den Newsletter der Hochschule für Philosophie München abonnieren, in dem auch ggf. auf neue Blogbeiträge hingewiesen wird: https://www.hfph.de/newsletter
Wir freuen uns darauf, dass Sie unserem Blog weiter lesen und kommentieren.
Rebecca Gutwald, für das ZGF-Redaktionsteam