Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Den Liberalismus Schwarz denken – In Erinnerung an Charles W. Mills

schwarzer Hintergrund mit weißer Maserung

nachdem sie mich erst anschwärzten

zogen sie mich dann durch den kakao

um mir schließlich weiß machen zu wollen

es sei vollkommen unangebracht

schwarz zu sehen

May Ayim (1996, 66)

Dem gelernten Physiker Mills dürften geschlossene Versuchsreihen in klinischer Umgebung bestens bekannt gewesen sein. Vielleicht war es dieses Handwerk, das seine Kritik an idealen Theorieansätzen motivierte. Die rassistisch geprägten, materiellen Bedingungen der sozialen und politischen Welt ließen Mills die Politische Philosophie und ihre ethischen Bezüge in ihrer idealtypischen Prägung, wie sie emblematisch von John Rawls angeführt wurden, hinterfragen. Sein Unbehagen brachte Mills zuletzt in einer Frage auf den Punkt: „How in God’s name could anybody think that this is the appropriate way to do ethics?“ (Mills 2017, 77). Mills Ziel war es, einen radikalen Liberalismus zu entwerfen, der seinen egalitären Ansprüchen gerecht wird, oder es zumindest versucht.

In The Racial Contract (1997) mahnt er an, dass eine zu sehr auf idealen Prämissen fußende Theorie eines Gesellschaftsvertrags nur in einer bestmöglichen Welt zu sozialer Gerechtigkeit führen kann. Eine Vorstellung, die für Mills, der in den postkolonialen Verhältnissen der West Indies aufwuchs, undenkbar schien. Eine ideale Theorie, die diese Realitäten ausblendet, setzt sich der Gefahr aus, ideologisch zu kippen. Das Festhalten an einem derartigen Ansatz verkennt, wie rassische Beherrschung (racial domination) sowohl als politisches System und auch methodologisch die globale Wirklichkeit prägt. Mills nicht-idealer Vorschlag hingegen bezieht die materielle Ungleichheit und das historische Unrecht, welches Gruppen, die Differenz erfahren, beispielsweise indigene Bevölkerungen oder diasporische Gruppen in der Zeit des Postkolonialismus, in seine Konzeption mit ein. Die Vertragspartner seines Gesellschaftsvertrags wissen um die Existenz rassischer Diskriminierung sowie (neo-)kolonialer Ausbeutung und gestalten ihr Zusammenleben im Bewusstsein um diese Ausschlussbedingungen. So lassen sich Fragen der sozialen Gerechtigkeit besser bewerten, als wenn man von einer bestmöglichen Welt ausgeht. Reparationen, die von liberalen Positionen gerne als ungerecht abgelehnt werden, als politische Maßnahmen gegen vererbte gesellschaftliche Benachteiligung werden so nicht durch ideal-ideologische Schranken einer nicht realisierbaren Welt verhindert. Ein Gesellschaftsvertrag in Mills radikal-liberaler Vorstellung versucht inklusiv zu sein und nicht als rassischer Vertrag (racial contract) ein Vertrag unter weißen (nicht als biologische, sondern als politisch-soziale Konstruktion) Bürgern mit entsprechenden ökonomischen Privilegien. Die Zwickmühle der Vertragspartner des rassischen Vertrags fasst Mills als Epistemologie der Ignoranz (vgl. 2007) zusammen. Der Vertragsschluss untereinander entspricht einer Metapher einer geschlossenen Weltanschauung, die es den Vertragspartnern unmöglich macht, ihre Position in sozialen und politischen Machtverhältnissen angemessen zu reflektieren und Empathie für die Situation von Rassismus betroffener Menschen zu entwickeln.

Mills wird nicht nur für seinen akademischen Beitrag in Erinnerung bleiben. Dank gebührt ihm auch für seinen Mut, sich auf ein damals, wie in weiten Teilen heute noch, weißes akademischen Feld einzulassen. Versteht man Philosophie nicht nur als akademische Disziplin, sondern auch als identifizierende Arbeit am eigenen Selbst, spielen Vorbilder und cultural broker wie Mills eine wichtige Rolle. In seinem Fall für afro-diasporische Philosophierende, die auf der Suche nach Begründungen für ihre Realitäten sind, für die der philosophische Diskurs (noch) keine Worte bereitstellt. Insofern ist eine Transformation der Philosophie durch sie auch eine Arbeit an der eigenen, kulturellen und politischen Identität (vgl. Philipp 2019), die auf das Scheitern und den Erfolg der Pionierarbeit von Persönlichkeiten wie Mills angewiesen ist.

Charles W. Mills war bis zuletzt Distinguished Professor am Graduate Center der University of New York. Er verstarb am 20. September 2021.

Rest in Power, Professor.

Profilbild Nicki Weber
Nicki K. Weber promoviert über die Politik des “Schwarzen Existenzialismus” (black existentialism). Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Politischen Theorie (München) und der Friedens- und Konfliktforschung (Augsburg) tätigt.

Literatur

Ayim, May. 1996. blues in schwarz-weiss: gedichte.Berlin: Orlanda Frauenverlag.

Mills, Charles W. 1997. The Racial Contract.Ithaca/NY: Cornell University Press.

Mills, Charles W. 2007. White Ignorance. In: Race and Epistemologies of Ignorance, Hrsg. Shannon Sullivan und Tuana Nancy. 13-37, New York/NY: Sunny Press.

Mills, Charles W. 2017. Black Rights/White Wrongs: The Critique of Racial Liberalism.New York/NY: Oxford University Press.

Philipp, Thomas. 2019. Philosophie als transformative Praxis (PTP). Vom bildenden Potenzial der Philosophie.

Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nicki K. Weber (1. Oktober 2021). Den Liberalismus Schwarz denken – In Erinnerung an Charles W. Mills. Kontrapunkte. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qma6


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.