Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Catholic horror at its best”: Die Netflix-Serie Midnight Mass

Goldenen Kelche mit Wein gefüllt

„The ethos of the show is to ask questions, not give answers. Those questions should really stay with you if we’ve done our jobs right”, so Trevor Macy, Produzent der grandiosen und z.B. vom Filmdienst gelobten Netflix-Horror-Serie “Midnight Mass”. Dieser Anspruch mag manche überraschen: Geht es in diesem Genre nicht darum, Horror erleben zu lassen, also vor allem eine intensiv-affektive Reaktion von Angst und Schrecken hervorzurufen? Für nicht wenige Menschen ist diese ja mit dem eigentümlichen Erleben von Angstlust verbunden und insofern attraktiv. Wie aber soll ein derart affektorientiertes Format Fragen aufwerfen – noch dazu Fragen, welche die Zuschauer*innen nachhaltig beschäftigen und insofern in Denken führen?

Mike Flanagan, Autor und Regisseur der Mini-Serie, ist ein anerkannter Meister seines Fachs und beschert uns auch in „Midnight Mass“ ein heftiges Horror-Erleben, sei es im blutigen Finale, sei es in den vorangehenden Episoden, in denen er ohne billige Schock-Effekte eine Stimmung evoziert, die sich am ehesten als bedrängendes und beklemmendes Unbehagen beschreiben lässt – übrigens ein auch in emotionsphilosophischer Hinsicht höchst interessantes Phänomen: Was und wie genau fühlen wir eigentlich und auf was in unserer Welt beziehen wir uns in fühlender Weise, wenn wir Unbehagen empfinden?

Zugleich geht es Flanagan nicht „nur“ darum, angstlüsternen Kitzel zu erzeugen. In den durch perfekte Bilder, fabelhaftes Schauspiel und gekonnt eingesetzte (nicht zuletzt geistliche!) Musik geweckten Gefühlen wird uns auf affektiv angehende und involvierende Weise gewahr, dass die existenziellen Fragen, mit denen sich die Figuren auseinandersetzen, auch uns betreffen. Und tatsächlich geht es um existenzielle Fragen – Fragen rund um Leid, Trauma, Schuld, Vergebung, Glaube, Hoffnung, Liebe und Tod. Über all diese Fragen wird in etlichen kammerspielartigen Szenen gesprochen und gerungen und auch gepredigt. Geboten wird eine „theology through conversation: two old friends on a couch, wondering about the existential questions of life“, so das Jesuiten-Magazin America, das die Serie als „catholic horror at its best“ preist. Manche kritisieren, in „Midnight Mass“ werde für eine Horror-Serie viel zu viel geredet. Tatsächlich jedoch muss man einfach zuhören, und Flanagan weiß selbstverständlich auch das vielsagende Schweigen und Verstummen zu inszenieren und vor allem auch „nur“ die Bilder sprechen zu lassen.

Etwas abstrakt betrachtet, dreht es sich in den dergestalt aufgeworfenen existenziellen Fragen vor allem um die Frage, was es für den Menschen als Menschen bedeute, Anfänge zu setzen, und ob das Etwas-Anfangen als menschlicher Grundvollzug möglich bleiben kann auch angesichts von Leid, Altern, Schuld, Trauma und dem Wissen um das alles Anfangen beendende Ende des Todes. Nur ein paar Andeutungen (um nicht allzu viel zu verraten):

Die Serie spielt auf der fiktiven Insel Crockett Island, auf der eine kleine, überwiegend katholische Gemeinschaft eigentlich vor dem Aus steht: Eine Ölkatastrophe hat den ökonomischen Niedergang beschleunigt, der äußerlich sichtbare Verfall geht mit der Erosion des sozialen Miteinanders einher und dann hat auch noch der einzige Priester die perspektiv- und hoffnungslose Gemeinschaft (scheinbar) verlassen. Kurzum: Ein Ort ist am Ende, ein Ort, mit dem und an dem nichts mehr anzufangen ist.

Ausgerechnet hierher kehrt Riley Flynn zurück, der auf dem Festland ein neues Leben anfangen wollte, dabei dem Alkohol verfällt und einen Unfall verursacht, der einer Frau das Leben kostet. Anders als der verlorene und zurückgekehrte Sohn im Evangelium weiß er angesichts der schweren Schuld nichts mehr mit sich und dem Leben und anderen Menschen anzufangen. Ein gewisser Lichtblick ist allein seine Jugendliebe Erin Greene, was die Frage aufwirft, ob Liebe nicht zuletzt darin besteht, dem geliebten Menschen in seinem Etwas-Anfangen zu unterstützen. In einer Schlüsselszene der Serie schließlich sprechen beide in einer berührenden und tatsächlich ins Denken führenden Weise über die Frage, was für sie der Tod bedeute und ob er schlechthin das Ende allen Anfangens sei. 

Zeitgleich mit Riley kommt Father Paul Hill auf die Insel, dem es zunächst gelingt, seiner Inselgemeinde wieder Hoffnung zu geben, auch wenn sich nach und nach die dunkle Seite seiner Geschichte offenbart. Er hat – so viel sei gesagt – eine wunder-bar anmutende (tatsächlich jedoch dämonische) Verjüngung durchgemacht, die es ihm scheinbar ermöglicht, frühere Lebensentscheidungen schlechthin zu revidieren und radikal neu anzufangen. Er nennt es das “Wunder der zweiten Chance”: “Can you think of a miracle more amazing than that? I mean, cure blindness, sure. Or part the seas, all right. But a second chance? That’s a real miracle.“ Tatsächlich jedoch schafft jede echte Entscheidung Fakten, die in einem gewissen Sinne end-gültig sind. Inwiefern genau wir gleichwohl trotz all unserer früheren Entscheidungen immer wieder neue Anfänge setzen können – auch darüber lässt die Serie nachdenken.

Schließlich sei noch Leeza Scarborough genannt, die einst vom betrunkenen Joe Collie angeschossen wurde, seitdem im Rollstuhl saß (bis zu einer scheinbaren Wunderheilung durch Father Paul) und nun dem Täter in einer beeindruckenden Szene verzeiht. Obwohl sie immer noch voller Zorn und Hass ist, weint und schreit, kann sie ihm doch in dem Sinne verzeihen, dass diese Gefühle nicht mehr ihr Leben beherrschen und sie ihre sie fixierende Opferrolle verlassen und neu anfangen kann. Auch Joe Collie kann nun trotz seiner schweren Schuld wenigstens insofern neu anfangen, als er zu den Anonymen Alkoholikern geht. Was genau ist eigentlich Verzeihen, wie kann es gehen und inwiefern ermöglicht es Neuanfänge auf Opfer- und Täterseite? „Midnight Mass“ macht es zum Thema.

Weitere Fragen wären zu nennen, etwa die Frage, ob und unter welchen Umständen der christliche Glaube eher fixiert und verengt (bis in fundamentalistischen Wahnsinn hinein) oder Menschen ermöglicht und ermutigt, neue Wege zu gehen und immer wieder Anfänge zu setzen. Auch die etwas spezielle Frage, was der katholisch geglaubte Wandel von Brot und Wein in Leib und Blut Christi mit dem menschlichen Wunsch nach Wandel und Neuanfang zu tun hat, wird vom katholisch geprägten Flanagan gestellt – freilich unter Rückgriff auf die für den Horror so wichtige Vampirismus-Tradition (allerdings in kluger Weise). 

„Midnight Mass“ wirft Fragen dieser Art auf, ohne sie beantworten zu wollen, und die auch dann im Hinterkopf der Zuschauer*innen bleiben, wenn das Horror-Erleben abgeklungen ist. Insofern haben die Macher der Serie ihren Anspruch erfüllt und „ihren Job richtig gemacht“.


Thomas Steinforth ist Mitglied im Redaktionsteam Kontrapunkte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Steinforth (28. Dezember 2021). „Catholic horror at its best”: Die Netflix-Serie Midnight Mass. Kontrapunkte. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qmap


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.