Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum nicht auch „Fußbücher“? Auf Reisen mit Bernhard Waldenfels

Ja, auf jeden Fall: Das Denken sollte Hand und Fuß haben! So würde ich ohne Zögern auf die Frage antworten, die Bernhard Waldenfels im Vorwort seines Reisetagebuchs stellt – es sollte nicht nur Handbücher, sondern auch „Fußbücher“ geben (S. 16). Das gilt ganz besonders dann, wenn man phänomenologisch „unterwegs“ ist. Bücher für den Kopf gibt es zahlreich in der Philosophie. Etwas ganz anderes erlebt man, wenn man sich auf die Gedankengänge von Waldenfels einlässt und ihm an zahlreiche Orte in der ganzen Welt folgt. Sein Reisetagebuch beginnt Mitte der 80iger Jahre in Westeuropa mit Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Irland. Weiter geht es in Südeuropa mit zahlreichen Orten in Italien, Spanien, Portugal und Griechenland. Seine besondere Nähe zu Osteuropa tritt in den Berichten aus Polen, Ungarn, Tschechien, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Serbien, Litauen und der Slowakei deutlich hervor. Wie bei allen Reisen besucht er auch die nordeuropäischen Länder Dänemark, Finnland und Norwegen zu Tagungen, Seminaren und Forschungsaufenthalten und verbindet dies mit Streifzügen durch fremde Lebenswelten. Des Weiteren finden sich Schilderungen von den Rändern Europas, der Türkei, Tunesien, Georgien oder Israel. Erkundungstouren durch einige afrikanische Länder konfrontieren uns mit Einsichten in den Voodoo-Kult Togos, mit eigentümlichen Tauschpraktiken und Glücksspiel auf den Straßen Yahoundès in Kamerun, mit Körpern, die zum Palmsonntag in Niger am ganzen Leib feiern oder mit der wichtigen Einsicht in die Bedeutung der „Sinnenfreudigkeit“ (S. 302) in Senegal. Einige Tagungen und Gastdozenturen bringen ihn in die USA und nach Kanada sowie in einige südamerikanische Länder wie Costa Rica, Argentinien, Kolumbien, Mexiko und Brasilien. Besuche im Nō-Theater, Tempelanlagen und Spaziergänge auf den Spuren Nishidas führen zu Begegnungen mit dem ostasiatischen Leben und Denken, die während mehrerer Japanreisen vertieft werden. Zu guter Letzt finden sich auch noch einige Aufenthalte in Hongkong, Peking und Taiwan, sowie eine Tagung in Seoul, Korea, in den Schilderungen seiner Reisen.

Wenn man sich mit der Philosophie von Bernhard Waldenfels befasst, kommt man um seine Reiseberichte nicht herum, denn sie bilden den Hintergrund oder den Untergrund zahlreicher Veröffentlichungen zur „Phänomenologie des Fremden“. Nicht nur über Fremdes zu schreiben, sondern sich Fremdem auch mit Haut und Haar auszusetzen, ist notwendig, um als Phänomenologe oder Phänomenologin glaubwürdig zu sein. Philosophieren als Reisen. Fremdes will erfahren werden – dass dies nicht nur faszinierend und lustvoll, sondern auch unangenehm und ärgerlich sein kann, belegen die Berichte Waldenfels‘ von zerstörten Gepäckstücken und gestohlenen Brillen oder Brieftaschen. Gerade an besonders fremden Orten beginnt Waldenfels mit der Schilderung „erster Eindrücke“, die einen – ganz im Sinne der „dichten Beschreibung“ – mitten in das hineinversetzen, was er dort erlebt. Eindrücklich beispielsweise die Schilderung eines Gangs durch New York (S. 307 f.) – die Buntheit des facettenreihen Treibens auf den durch hohe Wolkenkratzer eingequetschten Straßen zieht einen in ihren Bann. In den Erzählungen Waldenfels‘ wird mir auf besondere Weise deutlich, was Wittgenstein meint, wenn er in einer seiner bekannten Metaphern davon spricht, Sprache könne man sich ansehen, wie eine alte Stadt: „Ein Gewinkel von Gässchen und Plätzen, alten und neuen Häusern, und Häusern mit Zubauten aus verschiedenen Zeiten.“ (PU 18) Auch in seinem Reisetagebuch erweist sich Waldenfels als ein Sprachkünstler – es ist nicht nur das, was er schildert, sondern auch wie er es schildert, das uns unmittelbar in seine Erlebnisse hineinnimmt. Die phänomenologischen Details fallen einem aus den Beschreibungen regelrecht entgegen. Besonders beeindruckt hat mich die Sinnlichkeit, die aus den Zeilen spricht. Sie überstrahlt und durchbricht immer wieder den Stakkato-Stil des „Berichts“. Von der ersten Mandelblüte in Murcia (S. 131), über die wichtige Frage, ob man beim möglichst ertragreichen Anbau von Tomaten nicht auch einen „Abschmecker“ (S. 134) beschäftigen müsste, bis hin zu „Farborgien“ in den Wäldern um Stony Brook (S. 350) hört, sieht und schmeckt man mit Waldenfels zahlreiche Erfahrungen. Sinnlich erfahrbar sind auch die intensiven Schilderungen ästhetischer Erfahrung des weltläufigen Philosophen in sakralen Gebäuden, Museen, Kunsthallen und Theaterstücken, die einen gewürzt mit ausgewählten Informationen zu Entstehung, Ausgestaltung und Darbietung zurückführen in eine bis heute bedeutungsvolle Vergangenheit anderer Kulturen.

Immer spielen aber auch Menschen und Begegnungen eine ganz wichtige Rolle auf Waldenfels‘ Reisen. Auch hier scheint durch, dass er den Dialog und insbesondere das Hören, Wahrnehmen und Aufmerken in seiner Weise des Philosophierens ernstnimmt und nicht nur „theoretisch“ darüber schreibt. Ganz offensichtlich besucht er nicht nur Orte, sondern vor allem Menschen – häufig auch wiederholt – und flicht dadurch dichte Beziehungsnetze. Immer wieder scheinen ihn Einladungen nicht nur als bekannten Philosophen zu erreichen, sondern auch als beliebten Gesprächspartner oder sogar als Freund. Er zeigt sich aufmerksam für die Lebensweisen der Menschen an fremden Orten und bemerkt dabei vielfach, wie sehr die Verflechtung in Kultur und Religion auch das Denken beeinflusst – so fragt er sich beispielsweise bei einem Gang durch das orthodoxe Judenviertel in Brooklyn, ob nicht vielleicht das anonyme, in sich gekehrte und ernste Klima in der wortkargen Enklave osteuropäischer Juden auch zu so mancher „Einseitigkeit“ bei Levinas führte (S. 351). So wie ich dankbar bin, für die Möglichkeit, mit Waldenfels selbst ins Gespräch kommen zu dürfen, so zeigt er sich fasziniert von den Begegnungen mit Philosophen, die für sein Denken von Bedeutung sind. Er trifft unter anderem Levinas, Derrida, Deleuze, Hadot, Ricoeur oder auch die Witwe von Aron Gurwitsch, die Frau von Merleau-Ponty, die befreundet ist mit Madame Lacan, einst Madame Bataille. Immer setzt er sich auch kritisch mit den Denker*innen seiner Begegnungen auseinander – so berichtet er beispielsweise davon, wie ihn das „Kirchenhafte“ um Lacan irritiert und wieviel mehr ihn die „transformierende Kraft der Erfahrung“ fasziniert (S. 26). Oder wie ihn der „katholische Blick aus dem Hintergrund, mit Heidegger durchmischt“ von Jean-Luc Marion abschreckt (S. 31).

An den Orten, an denen Waldenfels sich aufhält, spielt auch immer die Zeit und vor allem das Zeitgeschehen eine wichtige Rolle. So lese ich mit besonderer innerer Erschütterung die Berichte aus der Ukraine inkl. eines Aufenthalts auf der Krim und aus Belarus, in welchen man bereits Keime der aktuellen Katastrophe des russischen Angriffskriegs erahnen kann – der russische „Allheitswahn“ und dessen „Menschheitserlösungsträume“ (S. 202) haben sich zum tödlichen Leidwesen vieler Ukrainer*innen gegen einen eigenen russischen Beitrag im vielstimmigen „Konzert der Kulturen“ durchgesetzt. Ebenso scheint immer wieder die Gefahr nationalistischer Engstirnigkeit in Europa durch, mit der beispielsweise der Name Le Pen verbunden ist, der auch jetzt während meines Frankreichaufenthalts kurz vor der Stichwahl zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron wie ein Damoklesschwert über uns hängt.

Immer wieder finde ich Schlüsselsätze, die mich anspringen, an denen mein Geist hängenbleibt, die ich mehrfach lese und deren Sinn meditiere, ihn für mich entfalte. Sie unterbrechen für mich – vielleicht ähnlich wie für Waldenfels – die Reise für einen kurzen Moment und lassen mich innehalten, weil sie mir eine wichtige Einsicht aufschließen, mir Einblick gewähren in eine Wahrheit, die sich jedoch nie völlig festhalten lässt wie etwa ein Souvenir als Erinnerung an einen schönen Urlaub. Gelebte Responsivität heißt nicht einfach nur „Mitschwingen“, sondern dem nachzuspüren, was durch den Satz in mir ausgelöst wird – und warum er mich in besonderer Weise trifft. Ein paar Kostproben: „Jeder Abschied, der schmerzt, erfordert ‚Abschiedsarbeit‘: akzeptieren des leeren Platzes, ohne ihn durch Surrogate zu füllen.“ (S. 25) Oder: „Was man ablehnt, nicht ausmerzen, sondern als Sprungbrett benutzen“ (S. 32), „Erotisches lässt sich nur indirekt fassen“ (S. 62), „Wo bleibt bei unseren bekannten Gegenwartsphilosophen die Gewalt? Philosophie sollte nicht säuseln“ (S. 209), „Ich plädiere für eine Anlage von ‚Sinninseln‘, für eine Durchlöcherung ideologischer Mauern“ (S. 224).

Beim Lesen des Reisetagebuchs von Bernhard Waldenfels bekommt man Lust auf das Reisen, auf Begegnungen mit Menschen an fremden Orten, man ahnt aber auch etwas von der Anstrengung, die damit einhergeht – all das steht sinnbildlich auch für das Philosophieren, für das Wagnis sich auszusetzen, sich erschüttern zu lassen und der Bedeutung, dies in einem Tagebuch festzuhalten, um dem nachzugehen, was sich darin zeigt. Dass das eigene Denken auf Reisen gehen muss, um herausgefordert und angestachelt zu werden und zugleich auch an Form zu gewinnen und das eigene Profil zu schärfen, wird ebenfalls deutlich. Das darf nicht nur für eine Philosophie gelten, die sich explizit „interkulturell“ nennt, sondern für jede Philosophie, die heute noch von Belang sein möchte.  


Barbara Schellhammer ist Mitglied im Redaktionsteam Kontrapunkte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Barbara Schellhammer (26. April 2022). Warum nicht auch „Fußbücher“? Auf Reisen mit Bernhard Waldenfels. Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qmb7


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.