From deep to dark: Ökologisches Bewusstsein im Anthropozän

Brauchen wir positive Visionen von der Welt von morgen? Unbedingt. Ohne Vorstellungen davon, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen könnte, ohne die Hoffnung, dass es noch Spielräume der Gestaltung gibt, bleibt nur das „Weiter so“. Die Fortsetzung des Bestehenden jedoch kommt einer Bankrotterklärung gleich: Es ist inzwischen eigentlich kaum noch zu übersehen, dass eine bestimmte Weise zu wirtschaften, zu arbeiten, zu konsumieren, sich fortzubewegen und zu ernähren mit extremen Folgeerscheinungen verbunden ist, die letztlich zu einem ökologischen Kollaps führen. Die auf endlosem Wachstum aufgebaute Lebensform, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg als globaler Goldstandard ausgebreitet hat, ist inhärent destruktiv – nicht nur gegenüber den Ressourcen, die sie rückhaltlos verbraucht, denjenigen Menschen und anderen Mitlebewesen, die nicht zu den wenigen gehören, die von ihr profitieren, sondern auch mit Blick auf sich selbst. Was wie Fortschritt aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Zerstörungsprogramm ohnegleichen.

Kondensiert findet sich diese Bestandsaufnahme der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten in der Rede vom Anthropozän. Das „Zeitalter des Menschen“ auszurufen, ist damit nicht zuletzt auch eine Krisendiagnose: die Konsequenzen der Nutzung fossiler Energie, der industriellen Landwirtschaft samt Massentierhaltung, der nicht-nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern und Gewässern, der Bebauung von Flächen, der Entsorgung von (Plastik-)Müll usw. mögen nicht beabsichtigt gewesen sein, prägen den Planeten aber mittlerweile derart, dass die Umweltbedingungen mehr und mehr von dem Zustand abrücken, auf den die meisten Lebewesen eingestellt und zum Überleben angewiesen sind. Prominentester Ausdruck der Krise sind die zunehmend katastrophalen anthropogenen Klimaveränderungen, was nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass auch andere Phänomene wie das beschleunigte Artensterben oder die Versauerung der Ozeane dramatische Symptome des Anthropozäns sind.

Im selben Maße, in dem sich verschiedene Ökosysteme auf kritische Grenzen zubewegen, verengen sich auch die möglichen Zukünfte. Die realen Grundlagen der Hoffnung werden sukzessive untergraben, mit jeder weiteren emittierten Tonne CO2, jeder politischen Entscheidung zugunsten überkommener Industrien, jedem weiteren Schritt auf einem Pfad, der in eine um ein Vielfaches wärmere und damit unbewohnbarere Welt führt. Die Menge dessen, worauf wir hoffen können, dürfen, ja sollten, entleert sich zusehends. Übrig bleibt die Illusion, das Wetten auf ein Wunder, das im Prinzip nichts anderes ist als Realitätsverweigerung. Mit echter, aktivierender Hoffnung hat das nichts mehr zu tun.

Auch Vorstellungen von radikaler ökologischer Umkehr nähern sich in diesem Zuge mehr und mehr  der Figur eines deus ex machina an. Die ausgefeilten Programme der Neubestimmung des Mensch-Natur-Verhältnisses, mit denen die Tiefenökologie oder auch die Akteur-Netzwerk-Theorie aufwarten, setzen auf die Durchschlagskraft eines rekonzeptualisierten Selbst- und Weltverhältnisses, auf die transformative Wirkung einer neuen Ontologie: Wenn nur erst alle anders denken würden…! Und die Produktivität dieser Ansätze ist auch keineswegs von der Hand zu weisen. Den (umwelt-)philosophischen Umwälzungen der letzten Jahrzehnte ist nur ernüchternderweise keine alltagspraktische Wende gefolgt.

Es ist eben nicht so, dass die Menschen lediglich das falsche Bild von sich und ihrer Stellung in der Welt haben. Transformative ökologische Ansätze haben vielmehr die Beharrungskräfte eingeübter – um nicht zu sagen: eingelebter – Praktiken unterschätzt. Lebensformen sind nicht nur träge, sie weisen auch aktive Mechanismen des Selbstschutzes auf. Dass „wir“ (gemeint sind die Menschen in einer industrialisierten, wachstumsorientierten Konsumgesellschaft) die eigentliche Wurzel des Problems sind, lässt sich leichter diagnostizieren als beheben oder auch nur vollumfänglich begreifen. Die Etablierung eines wahrlich anthropozänischen Bewusstseins steht noch aus.

Am Anfang könnte, um mit Timothy Morton zu sprechen, die Einsicht stehen, dass wir immer schon ökologisch sind. Wir sind Teil einer biotischen Gemeinschaft, die in unzähligen Wechselwirkungen und Abhängigkeiten steht. Diese Beziehungen sind prekär, verletzlich und weder so bezifferbar noch austauschbar, wie es der Begriff Ökosystemdienstleistung suggerieren mag. Zu dieser Einsicht gelangen wir jedoch womöglich erst ex negativo: Wenn der Schaden offensichtlich, spürbar, erfahrbar wird. Und das wiederum mag erst eintreten, wenn es für ein Umsteuern faktisch zu spät ist, etwa weil entscheidende Kipppunkte bereits überschritten und in eine Kaskade von Rückkopplungseffekten übergegangen sind, die sich jenseits menschlicher Einflussnahme vollziehen. Der Mensch fände sich mitten in der bereits stattfindenden Katastrophe wieder – und wäre nicht nur mit dem Verlust seiner Welt konfrontiert, sondern auch der Tatsache, dass er selbst diese Tragödie immer weiter vorangetrieben hat.

An diesem deprimierenden Punkt gibt es dann kein Wegsehen mehr (ein Weglaufen ist in Ermangelung eines „Wegs“ ohnehin vergeblich). Vielleicht gelingt es immerhin, mit dem verschleiernden Optimismus, der bis dorthin getragen hatte, auch die alten Kampfplätze aufzugeben. Alle Hoffnungen auf eine rettende Wende haben sich erübrigt. Die verbleibende Aufgabe besteht darin, mit dem Scheitern des Anthropozäns als affirmativem Projekt menschlicher Selbstermächtigung klarzukommen und zugleich unversöhnt zu bleiben. Hinter den Gefühlen der Scham und Schuld, der Verzweiflung und Resignation, der Trauer und Melancholie könnte sich ein anderer Modus des In-der-Welt-Seins eröffnen. Der Umschlag zur dark ecology (Morton) ist eine Kapitulation mit transformativem Potential, ein Akt der Unterbrechung der gewohnten Weisen zu sehen und in Beziehung zu treten, und damit einer möglichen Neuausrichtung im (Zwie-)Lichte der Menschheitsdämmerung.

Dabei sind es insbesondere die Grenzen menschlicher Handlungsmacht sowie die Unabsehbarkeit der Folgen intentionaler Eingriffe in die Umwelt, die dieses neue ökologische Bewusstsein prägen. Der Humanismus prometheischer Prägung mit seinen Fortschritts- und Kontrollphantasien hat ausgedient. Die zukünftigen Freiheitsräume des Anthropozäns definieren sich nicht länger über Expansion, sondern die Kultivierung einer suffizienten Lebensform, die sich in Schadensbegrenzung und Beziehungspflege übt.


Zum Weiterlesen:

Horn, Eva / Bergthaller, Hannes: Anthropozän zur Einführung, Hamburg: Junius 2019.

Morton, Timothy: Dark ecology: For a Logic of Future Coexistence, New York: Columbia University Press 2018.

Naess, Arne: Ecology, community and lifestyle. Outline of an Ecosophy, Cambridge: Cambridge University Press 1989.

Latour, Bruno: Das Parlament der Dinge. Für eine politische Ökologie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 3. Aufl. 2015.

Scranton, Roy: Learning to Die in the Anthropocene. Reflections on the End of a Civilization, San Francisco: City Lights Books 2015.


Dr. Ana Honnacker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt „Politics in Search of Evidence“ am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Hochschule für Philosophie München. Sie forscht und lehrt u.a. zu den gesellschaftlichen Herausforderungen der Klimakrise. Man findet Sie auf Facebook als Ana Honnacker und Twitter @ahonnacker.



Diesen Blogbeitrag zitieren
anahonnacker (2022, 14. Juli). From deep to dark: Ökologisches Bewusstsein im Anthropozän. Kontrapunkte. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/qmbj

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. Rainer Kirmse , Altenburg sagt:

    DAS ANTHROPOZÄN

    Tornados, Hitze, Wassernot;
    Feuer wüten in Wald und Flur.
    Das Wetter gerät aus dem Lot,
    Klimawandel zieht seine Spur.
    Wir sollten uns Sorgen machen,
    und nicht über Greta lachen.

    Man produziert und produziert,
    plündert Ressourcen ungeniert.
    Gewinnmaximierung ist Pflicht,
    die intakte Natur zählt nicht.
    Börsenkurse steh’n im Fokus,
    Umweltschutz in den Lokus.

    Plastikflut und Wegwerftrend,
    man konsumiert permanent.
    Nur unser ständiges Kaufen
    hält das System am Laufen.
    Unser westlicher Lebensstil
    taugt nicht als Menschheitsziel.

    Die Jagd nach ewigem Wachstum
    bringt letztlich den Planeten um.
    Das oberste Gebot der Zeit
    muss heißen Nachhaltigkeit.
    Statt nur nach Profit zu streben,
    im Einklang mit der Natur leben.

    Zu viele Buchen und Eichen
    mussten schon der Kohle weichen.
    Retten wir den herrlichen Wald,
    bewahren die Artenvielfalt.
    Kämpfen wir für Mutter Erde,
    dass sie nicht zur Wüste werde.

    Der Mensch, dieses kluge Wesen
    kann im Gesicht der Erde lesen.
    Er sieht die drohende Gefahr,
    spürt die Erwärmung Jahr für Jahr.
    Homo sapiens muss aufwachen,
    seine Hausaufgaben machen.

    Wir alle stehen in der Pflicht,
    maßvoll leben ist kein Verzicht.
    Weniger ist mehr,
    nicht nur im Verkehr und beim Verzehr.
    Teilen und Second Hand der Trend.
    Bei allem etwas Enthaltsamkeit,
    nehmen wir uns die Freiheit.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search