Kritisch denken in kritischen Zeiten
In einem Kontext der Krise und Unsicherheit, des ständigen Konflikts, Krieges und Terrors kann das Ziel nicht sein, die Angst zu beseitigen, sondern sich ihr zu stellen. Dabei spielt die Philosophie eine wesentliche Rolle, da sie die Hauptaufgabe hat, Menschen zu befähigen, sich mit sich selbst und mit der Welt zu befassen. Philosophieren heißt, „kritisch“ zu denken. Im Griechischen bedeutet „Krinein“ (κρίσις → κρίνειν) trennen, scheiden, beurteilen. Das Wort Krise hat indoeuropäische Wurzeln und setzt sich aus „krei-“ (Schneiden, Auswählen) und „-sis“ (Zustand, Conditio) zusammen. Daher haben wir bis heute Begriffe wie Krise, Kriterium, Kritik, kritisch, usw. Die Übermittlung dieser Befähigung als Kernbestandteil einer demokratischen Gesellschaft ist Aufgabe der Bildung.
Eines der Ziele der Bildung ist es, die Möglichkeiten für zukünftige Erfahrungen im Leben eines lernenden Subjekts zu erweitern. Der Begriff der Bildung hat zwei Merkmale: einerseits die Menge an sogenannten „Bildungshandlungen“ – also jener Aktivitäten, die mit dem Lernen (von Inhalten?) zusammenhängen – und andererseits die Menge an „Bildungserfahrungen“; also jener Praktiken, die, insofern sie angemessen und umsetzbar sind, dazu führen, den Verständnishorizont zu erweitern, neue Anliegen zu formulieren, Neugier zu wecken und außerdem zu der ständigen Suche nach neuen Erkenntnissen zu verpflichten. In diesem Sinne sollte Bildung, John Dewey zufolge, Erfahrungen oder Orientierung bieten, welche die Kapazitäten – das Wissen, die Fähigkeiten und die geistige Disposition – nähren, die als Grundlage für Problemlösungen und Forschungen notwendig sind.
Die traditionelle Bildung („Bankier-Erziehung“ nach Freire) hat den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Inhalten, Fähigkeiten, Einstellungen und moralischen Werten gelegt, welche für die Führung eines „guten“ Lebens in einem bestimmten Gesellschaftsmodell als wertvoll angesehen werden. In Zeiten des Kapitalismus zielt dieses „alte“ Modell auf die Produktivität des Menschen und seine Leistung in der Gesellschaft bzw. in der Marktwirtschaft. Von Anfang an wird in der Schule vermittelt, wie man durch Konsum zu Erfolg im Leben gelangen könne, welche Inhalte zu lernen seien und was zu einer „richtigen“ Handlungsweise mit Blick auf eine „nachhaltige“ Profitabilität gegenüber dem Umfeld gehöre. In diesem Sinne ist das Ziel der Erziehung die Konservierung einer bestimmten Art von Strukturen und Diskursen und letztendlich von einer Produktionsform.
Der kolumbianische Philosoph Estanislao Zuleta hat bereits im Jugendalter auf dieses Modell verzichtet und die Schule mit vierzehn Jahren verlassen. Durch seine autodidaktische Bildung hat er eine revolutionäre Perspektive auf die strukturellen Anomalien und Herausforderungen des Bildungssystems entwickelt. Zuleta zufolge ist die Bildung ein Schlachtfeld, wo sich die Anomalien eines Modells abzeichnen und wo man unterscheiden muss, was gelten soll und was nicht, was bleiben soll und was es gilt, loszuwerden. Hier verlangt es nach einem Aufschrei nach Befreiung von der körperlichen und geistigen Unterdrückung, die durch Jahrhunderte systematisch eingebürgert und institutionalisiert wurde.
Sich zu bilden bedeutet, sich Denk- und Verhaltensgewohnheiten anzueignen. Es geht darum, im eigenen Denken konsequent zu sein und mit Menschen, deren Sichtweisen sich von der eigenen unterscheiden, in einen Dialog zu treten, die eigenen Überzeugungen hinterfragen zu können und die Äußerung von Kritik bis zu den letzten Konsequenzen auszuüben. In dem Werk „Lob der Schwierigkeit“ arbeitet Zuleta zentrale Herausforderungen der Bildung und eine mögliche Lösung heraus. So zielt eine befreiende Bildung darauf ab, dass der Mensch der kulturellen Errungenschaften seiner Zeit auf Augenhöhe wird.
Danny Carvajal ist in Bogota geboren und hat Philosophie und Pädagogik in Kolumbien studiert. In München ist er als Bildungsreferent und Menschenrechtsaktivist bei den zivilgesellschaftlichen Organisationen Aluna Minga und Nord-Süd-Forum aktiv. Er ist Doktorand am Lehrstuhl Intercultural Social Transformation der Hochschule für Philosophie in München.
Zur Übersetzung des Artikels “Lob auf die Schwierigkeit“ von Estanislao Zuleta geht es auf der nächsten Seite!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Danny Carvajal (24. März 2023). Kritisch denken in kritischen Zeiten. Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qmbz
Eine Antwort
[…] Kritisch denken in kritischen Zeiten […]