Wissenschaft “mit Gefühl“ – ein Querschnittsthema
Der angemessene Umgang mit Emotionen – eigenen und fremden – in Forschung und Wissensvermittlung ist für uns als interdisziplinäres Team zu einem spannenden Querschnittsthema geworden. Ich durfte vor Jahren als Biologe mit der Verhaltensforscherin Dr. Jane Goodall zusammenarbeiten, die mir erzählte, wie sie einst in Fachkreisen belächelt wurde, als sie versuchte, sich freilebenden Schimpansen mit Empathie und Einfühlungsvermögen zu nähern – bis sie auf diese Weise eine Nähe zu ihren „Forschungsobjekten” herstellte, die ihr die Entdeckung erlaubte, dass Primaten Werkzeuge nicht nur benutzen, sondern auch gezielt herstellen können. Eine bahnbrechende Erkenntnis, die der Haltung des „mitfühlenden Beobachtens” in der Biologie zum Durchbruch verhalf. Viele unterschiedliche Disziplinen versuchen mittlerweile, Mitgefühl als „Erkenntnisschlüssel” zu kultivieren, um damit nicht weniger, sondern umfassender objektiv arbeiten zu können; in der Wissenschaftskommunikation spielt die sachgerechte Emotionalisierung ebenso eine wichtige Rolle, um die Menschen bei Zukunftsfragen zum Mitreden und Mitmachen zu motivieren, aber auch um angemessen gegen Populismus und Verschwörungstheorien vorgehen zu können – auf der diesjährigen Tagung des Netzwerkes Medienethik haben wir dies thematisiert.
Der langjährige Leiter des IGP (heute ZGF), Prof. Johannes Müller SJ, bemühte sich sehr darum, einer unpersönlichen „Entwicklungspolitik von oben” eine auf Solidarität und Inklusion ausgerichtete Entwicklungsethik entgegenzusetzen; seine Schülerin (und jetzt ZGF-Leiterin) Barbara Schellhammer wählte bereits für ihre Dissertation die Methode einer „dichten Beschreibung” nach Clifford Geertz, um sich der Lebenswirklichkeit der Inuit „auszusetzen” und so der Wirklichkeit „näher zu kommen”. Prof. Johannes Wallacher, eng mit dem ZGF verbunden und ebenfalls ein Schüler von Johannes Müller, wies in diesem Jahr in einigen Vorträgen besonders darauf hin, welche Bedeutung die Fähigkeit zur Sympathie (im Sinne von menschlichem Einfühlungs- und Urteilsvermögen) bereits bei Adam Smith, dem Mitbegründer der Volkswirtschaftslehre hatte; meine Kollegin Lena Schützle beschäftigt sich gar mit „radikalem Mitgefühl”, während ich mich mit der „Perspektive der Armen” im Werk von Amartya Sen und Papst Franziskus auseinandersetzte. In der Arbeitsgruppe „Transformative Research” kommen nun viele dieser ähnlichen Perspektiven miteinander ins Gespräch – wir sind gespannt, was sich daraus in den kommenden Jahren noch ergibt.
Doch auch in praktischer Hinsicht half uns die Beschäftigung mit einer „mitfühlenden Wissenschaft” im vergangenen Jahr. So konnten wir, geschockt vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine, einzelnen befreundeten Wissenschafter:innen Hilfe organisieren, sowie in Diskussionsrunden des Landeskomitees der Katholiken zur „Friedensethik in Zeiten des Krieges” moderierend mithelfen – immer darauf achtend, dabei die zahlreichen anderen Krisenregionen unserer Zeit nicht zu vergessen. So fragte Barbara Schellhammer in einem Blog-Beitrag: Wie philosophiert man im Angesicht des Krieges? Gerade in diesem herausfordernden Jahr 2022 wurde für uns klar: Wissenschaft, die den Menschen dient, das geht nur „mit Gefühl”.
Stefan Einsiedel ist Mitglied im Redaktionsteam Kontrapunkte.
Diesen und weitere spannende Beiträge findet ihr auch im Jahresbericht des Zentrums für globale Fragen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
stefaneinsiedel (24. Februar 2023). Wissenschaft “mit Gefühl“ – ein Querschnittsthema. Kontrapunkte. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qmbw