Der Mensch ist ein Hoffnungstier – Und Ostern ist das Fest dafür
Eine der faszinierendsten Vorlesungsreihen während meines Biologie-Studiums kreiste um die Entstehungsgeschichte des Menschen – diese viele Jahrmillion dauernde Entwicklung (des Menschen, nicht meines Studien-Abschlusses) wurde im Lauf eines Semesters aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet und blieb doch in seiner Gesamtheit ein staunenswertes Rätsel. Viele unserer vermeintlich „typisch menschlichen“ Eigenschaften waren bereits bei viel älteren Menschenaffenarten angelegt und selten lässt sich eine trennscharfe Linie zwischen „dem Tier“ und der Tierart „Mensch“ ziehen. Seit dieser Zeit bereitet es mir ein gewisses Unbehagen, wenn mir Mitmenschen ganz schnell eine vermeintlich eindeutige Definition liefern wollen, was denn nun die Einzigartigkeit des Menschen ausmacht: Werkzeuggebrauch, Sprachfähigkeit, Zukunftsplanung, die Fähigkeit zu lieben und zu trauern, sich für andere (auch nicht-Verwandte) aufzuopfern oder über sich zu lachen? All dies – und auch Ansätze von Selbsterkenntnis und Gerechtigkeitsempfinden – finden sich auch im Tierreich zuhauf, wenngleich die Intensität und Komplexität, in der wir dies tun (könnten), zweifellos arttypisch für die Spezies Mensch ist.
Als Natur- und Sozialwissenschaftler würde ich zunächst einmal die Eigenschaft, sich mit anderen über Regeln zu verständigen, als „typisch menschlich“ bezeichnen. Zwar geben auch viele Tierarten regelartige Verhaltensmuster an ihren Nachwuchs weiter (und zwar nicht nur genetisch, sondern auch durch Vorbild, Belohnung oder Strafe, wodurch es auch örtlich unterschiedliche „Verhaltenskulturen“ gibt), doch nur beim Menschen werden diese Regeln immer wieder neu diskutiert und verhandelt – vermutlich in der Hoffnung, dadurch langfristig Vorteile zu erhalten.
Womit wir beim zweiten Punkt wären, der mir so „typisch menschlich“ erscheint: Wir sind Hoffnungswesen. Zwar bezeichnen viele Wissenschaftler:innen (darunter allerdings auffällig wenige Biologen) uns Menschen gern als das „seine Zukunft planende Tier“. Schon 1891, als Papst Leo XIII. im Dialog mit der nichtkirchlichen, kritischen Öffentlichkeit eine allgemeingültige Definition für das Wesen des Menschen suchte, bezeichnete er das Zukunftsplanen als die typisch menschliche Eigenschaft – doch scheint der Mensch bei näherer Betrachtung eher aus der Hoffnung als auf die Zukunft hin zu leben. Wer unsere Spezies, die immer noch treffender als homo bellans (der kriegsführende) denn als homo sapiens sapiens zu beschreiben wäre, vor allem durch seine zukunftsplanerischen Fähigkeiten von anderen Arten abgrenzt, unterschätzt nicht nur unsere Mitgeschöpfe, sondern überschätzt vor allem unsere eigene Vernunft. Der Mensch ist – ob er nun Kriege plant oder Lotto spielt, ob er sich verliebt, Steuern hinterzieht, Prüfungsvorbereitungen hinausschiebt oder „angemessene“ Klimaschutzmaßnahmen beschließt – doch eher ein idealisierender Hoffnungssucher als ein realistischer Zukunftsplaner.
Ich vermute, es war diese Hoffnungsbegabung (die kleine, unscheinbare, aber lebenstüchtigere und daher attraktivere Schwester der Vernunft), die uns auf dem langen Weg der Menschwerdung immer weiterlaufen lies. Heraus aus den afrikanischen Urwäldern in die weitläufigen Steppen und dann immer weiter in alle Winkel der Welt – kein anderes Säugetier legte täglich weitere Strecken zurück… Was treibt uns Menschen seitdem unablässig an, was lässt uns auch heute noch in die Ferne schweifen? Ist es die angebliche Nutzenmaximierung des homo oeconomicus? Oder die blaue Blume der Romantiker, die als neu-deutsches Fernweh wiedererblüht ist?
Wir behaupten gerne, dass wir das Glück suchen (das wir doch nur schwer definieren können), doch verhalten wir uns oft so, als würde uns die bloße Hoffnung auf dieses Glück schon ausreichen. So ist es in vielen Fällen primär die Hoffnung, die wir suchen, die wir kultivieren und oft wider besseres Wissen verteidigen, bisweilen sogar auf Kosten der realen Umsetzung: wir träumen auf Kosten unserer Traumziele… „The closer your destination, the more your slip-slidin‘ away“ sang einst Paul Simon – und doch ist es auch die vage, träumerische Hoffnung, die uns als Kraft- und Motivationsquelle immer weitertreibt und wohl wesentlich zur Entstehung des Typus Mensch beigetragen hat.
Eine der umfassendsten und (meiner Meinung nach) interessantesten Abhandlungen über die Bedeutung und das Wesen der Hoffnung stammt vom Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Der jüdischstämmige Bürgersohn wurde zuerst von der naturidealisierenden Wandervogel-Bewegung seiner Jugendzeit geprägt, wandte sich dann dem Marxismus zu und verfasste im amerikanischen Exil (allen Widerständen zum Trotz auf Deutsch) sein später sprichwörtlich gewordenes Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“. Dabei schöpfte er – selbstdeklarierter Atheist, von Freunden wie Kritikern als „homo religiosus im Atheismus“ bezeichnet – tief aus der hoffnungsdurchtränkten Spiritualität des Judentums seiner Vorfahren. Die kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit der Hoffnungsbedürftigkeit (wie -anfälligkeit) des Menschen machte den Neomarxisten Bloch zu einer wichtigen Inspiration vieler Theologinnen und Theologen seiner Zeit, darunter die (mehr noch als Dichterin berühmt gewordene) Dorothee Sölle aber auch der Befreiungstheologie – wobei die gemeinsame Liebe zum Menschen und zur Poesie die Grenzen zwischen Marxismus und Religion, zwischen Philosophie und Sozialutopie verwischte…
Dies bringt mich zum letzten Gedankenbaustein dieses Blog-Beitrags, der aus der Einladung entstand, doch bitte „etwas für die Osterwoche“ zu schreiben: Wenn der Mensch mehr als alles andere ein Hoffnungswesen ist, dann ist Ostern sein arttypisches Fest. Ostern, das ist Hoffnung in ihrer stärksten, „übersteigertsten“ (ergo: transzendenten?) Form – und damit in ihrer menschlichsten Form.
Ostern wurzelt im vor-christlichen, ja vor-jüdischen Frühlingsfest, das überall dort gefeiert wird, wo die Beobachtung der Jahreszeiten in den Menschen die Hoffnung geweckt haben mag, dass auch in ihrem Leben der Winter nie das letzte Wort hat. Ebenso knüpft Ostern an das jüdische Pessach-Fest an, das eine alte Befreiungshoffnung wachhält – indem es von dem Volk erzählt, das seine Existenz aufs Spiel setzte, als es die Fleischtöpfe Ägyptens hinter sich ließ, in die Wüste und durchs bedrohliche Schilfmeer zog – einer vagen, doch verlockenden Hoffnung folgend, dass ein guter Gott sie in eine neue Freiheit und bessere Zukunft führen würde.
Ostern, das ist die Hoffnung Jesu, dass er Teil ebendieser Befreiungsgeschichte sei und dass es besser sei, seiner Botschaft treu zu bleiben und eine ungerechte Verurteilung auf sich zu nehmen, als sein Wort zurückzunehmen, das so vielen seiner Zeitgenossen Hoffnung auf einen liebenden Gott gemacht hatte. Ostern, das ist seitdem die Hoffnung vieler Christinnen und Christen, dass es einen Gott gibt, der diesem vordergründig sinnlosen Tod doch noch einen Sinn verleiht – und der auch die Ungerechtigkeiten in ihrem Leben noch zum bestmöglichen Ende führt… Diese Osterhoffnung ist älter und größer als die christlichen Kirchen und bisweilen reicht allein die Erinnerung an dieses Hoffnungsgefühl, um Menschen neuen Mut zu schenken: In der Osterszene in Goethes Faust begegnen wir dem zweifelnden Wissenschaftler („Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube…“), den das österliche Glockengeläut an hoffnungsvolle Jugendtage erinnert und ihn vom Suizid abhält – nicht die Hoffnung, sondern die Erinnerung an das Hoffnungsgefühl rettet ihm schließlich das Leben…
Ostern, das ist vielleicht auch die Hoffnung dieses (hoffentlich?) existierenden Gottes, dass er den Menschen, wenn er sich ihm in seiner menschlichsten Form zeigt, am ehesten erlösen kann – durch Hoffnung.
Soviel Hoffnung auf einmal – das mag unrealistisch klingen, übertrieben, aber doch auch: zutiefst menschlich. Ich wünsche uns allen hoffnungsfrohe Ostertage – ich denke, wir können sie gut gebrauchen!
Stefan Einsiedel ist Mitglied im Redaktionsteam Kontrapunkte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
stefaneinsiedel (5. April 2023). Der Mensch ist ein Hoffnungstier – Und Ostern ist das Fest dafür. Kontrapunkte. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qmc0
OSTERN – HOFFNUNG FÜR DIE WELT
Mit oder ohne Religion,
Welt ohne Kriege die Vision.
Spielet lieber die Gitarre,
als zu tragen eine Knarre.
Lasst die weißen Tauben fliegen,
Aggression und Hass besiegen.
Für die Zukunft des Planeten,
weg mit Panzern und Raketen.
Ende der Waffenexporte,
Abrüstung an jedem Orte.
Die Leute legen ab den Neid,
die Religionen ihren Streit.
Fromme und Heiden sind vereint,
uns’re Sonne für alle scheint.
Keiner ist des Anderen Knecht,
für alle gilt das Menschenrecht.
Jeder kann glauben, was er will,
Frieden und Freiheit unser Ziel.
OSTERGRÜSSE
Die Jahreszeiten fließen dahin,
jedem Ende folgt neuer Beginn.
Der Lenz ist da, die Pandemie vorbei,
ohne Maske und Test geht’s in den Mai.
Freedom day! Die Botschaft hört man gern
am Tag der Auferstehung des Herrn.
Trotz Kriegen und so mancher Plage,
ich wünsche allen frohe Ostertage!
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen
Lieber Herr Einsiedel,
diesem schönen und nachdenklichen Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße und frohe (hoffnungsvolle!) Ostertage
Ulrike Stockhausen (Community Management de.hypotheses )