Die Natur als Rechtsperson – rechtliche Fiktion oder erlebte Realität?
Während der Coronazeit habe ich aktiv mit dem Wandern begonnen. Es waren insbesondere die südöstlichen Regionen der Niederlande rund um Arnheim, die es mir angetan hatten. Jedes Wochenende zog ich hinaus, um beim Wandern den Kopf frei zu bekommen von jeglichen Gedankenkarussellen und offen zu werden für die Natur um mich herum.
Dabei vollzog sich nach und nach ein Perspektivenwechsel. Die Natur wurde schrittweise von der Um-Welt zur Mit-Welt. Bäume, Bäche und Wiesen wurden zu kleinen in sich geschlossenen Welten, in denen ich ein ganz eigenes Leben beobachten und wahrnehmen konnte. Einige Jahre zuvor war ich bereits mit der „Rechte der Natur“-Bewegung in Kontakt gekommen, welche sich dafür einsetzt, Ökosysteme als Rechtspersonen anzuerkennen. Meine neu entdeckte Naturerfahrung erlaubte es mir, diese Bewegung mit anderen Augen zu sehen.
Rechte der Natur sind zunächst ein strikt juristischer Schritt, um die Natur vor Gericht zu ermächtigen.[1] Bei der Verschmutzung von Ökosystemen brauchen Kläger:innen nicht mehr darauf zu warten, dass menschliche Interessen verletzt werden. Es reicht aus, wenn die Interessen der Natur betroffen sind. Zugleich erhält die Natur direkten Zugang zur Gerichtbarkeit und kann – durch menschliche Personen vertreten – Umweltschutz aktiv einklagen.
Um nicht in der Esoterik-Ecke zu landen, bleiben viele Jurist:innen in der Frage, ob wir die Natur als Akteur behandeln sollten oder nicht, agnostisch. Das ergibt Sinn, insofern es der „Rechte der Natur“-Bewegung hervorwiegend darum geht, eine gesellschaftliche Akzeptanz aufzubauen, welche die Umsetzung eines solchen Rechtskonstrukts ermöglichen kann. Da ist die Esoterik-Ecke eher hinderlich.
Aber während meiner Wanderungen wurde mir mehr und mehr bewusst, dass ein anderer Blick auf die Natur möglich ist. Die Natur ist nicht nur Um-Welt, die uns umgibt, sondern Mit-Welt, die aus vielen größeren und kleineren Lebenszentren bestehen, die auf die Erhaltung ihres eigenen Überlebens und Wohlergehens ausgerichtet sind. So könnte man es zumindest mit den Worten des Philosophen Paul Taylor ausdrücken.[2]
Auch die päpstliche Enzyklika Laudato Si’ nähert sich einer solchen Sichtweise an.[3] In diesem Dokument bezeichnet Papst Franziskus die Natur als “Schwester Erde” (LS 53) und “Mutter Erde“ (LS 1 und LS 92). Die Natur wird so zu einem lebendigen Wesen und Teil eines Beziehungsnetzwerkes, in dem die Menschen lediglich einen Teil ausmachen. Zugleich vermeidet Franziskus eine Vergöttlichung der Natur und hält an der moralischen Priorität der Menschenwürde fest. Es ist noch ein weiter Weg von Laudato Si’ zu den „Rechten der Natur“ und zur Ermächtigung der Natur als Rechtsperson. Aber erste Schritte sind gesetzt.
Für die Māori Völker in Aotearoa Neuseeland haben Ökosysteme seit Jahrhunderten den Status von Vorfahren und sind in ein komplexes Beziehungsgeflecht eingebettet.[4] Wir Menschen verdanken diesen Vorfahren unsere Existenz und sind im Gegenzug nun dazu aufgefordert, etwas zurückzugeben. Die Philosophie der Māori war daher ein fruchtbarer Nährboden für die „Rechte der Natur“-Bewegung. Inzwischen hat die Regierung Neuseelands drei Ökosysteme (einen Park, einen Fluss und einen Berg) als Rechtspersonen anerkannt. Gemäß dieser Rechtskonstrukts besitzen sich diese Ökosysteme selbst, sodass dieses rechtliche Novum auch in Fragen kolonialen Landraubes eine Vermittlerrolle einnehmen konnte.
Die Frage ist nun, ob die „Rechte der Natur“ auch im europäischen Raum eine Akzeptanz finden könnten. Nicht nur als rechtliche Fiktion, sondern auch als erlebte Realität. Spannend sind in diesem Zusammenhang die franziskanische Spiritualität, die in Laudato Si’ ihren Ausdruck findet. Aber auch die Stromdichtungen Hölderlins zum Main, Neckar, Rhein und zur Donau zeigen, dass in der deutschsprachigen Literatur Flüsse eine Rolle als Protagonisten einnehmen können. Lässt sich auf diesen Grundlagen auch im mitteleuropäischen Kulturkreis eine neue Naturerfahrung entdecken? Es ist in jedem Fall inspirierend, dieser Möglichkeit einmal im eigenen Denken und Erleben nachzugehen. Eventuell ergibt sich daraus ein neues Fundament für eine Umsetzung der „Rechte der Natur“ auch in Deutschland, wie es der Rechtsexperte Jens Kersten in seinem „Ökologischen Grundgesetz“ vorgeschlagen hat.[5] Mit der Anerkennung des „Mar Menor“ – einer Salzwasserlagune im Südosten Spaniens – als Rechtsperson sind „Rechte der Natur“ jedenfalls im September 2022 in Europa angekommen.
© Frank van Beek
Matthias Kramm ist politischer Philosoph und erforscht die Rechte der Natur in Mexiko an der Universidad Nacional Autónoma de México und an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Derzeit läuft eine Crowdfunding-Kampagne für das Buch „Rechte für Flüsse, Berge und Wälder“. Das Buch versammelt die Beiträge von acht Expert:innen zum Thema. Matthias Kramm ist der Herausgeber.
Quellen
[1] Christopher D. Stone. 2014 [1972]. Haben Bäume Rechte?: Plädoyer für Eigenrechte der Natur. thinkOya.
[2] Paul W. Taylor. 1986. Respect for Nature: A Theory of Environmental Ethics. Princeton University Press.
[3] Papst Franziskus. 2015. Laudato Si’ <https://www.vatican.va/content/francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si.html>
[4] Krushil Watene. 2016. Valuing Nature: Māori Philosophy and the Capability Approach. Oxford Development Studies 44 (3): 287–296.
[5] Jens Kersten. 2022. Das Ökologische Grundgesetz. C. H. Beck.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastbeitrag (5. Mai 2023). Die Natur als Rechtsperson – rechtliche Fiktion oder erlebte Realität?. Kontrapunkte. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qmc2