Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der immer wachsende Bücherstapel

Ein Mann sitzt inmitten eines Stapels von Papieren und blickt dich an
Erstellt auf deepai.org

Ich sitze abends in meinem Zimmer und überlege, wie ich die letzte Stunde des Tages nutzen will. Mein Stapel voller angefangener Bücher fällt mir ins Auge. Der Fall von Camus, Steppenwolf und Unterm Rad von Hesse, oder der 6. Teil des dunklen Turm Epos von Stephen King. Jedes dieser Bücher, ein Must-Read, welches ich schon seit Monaten vor mir herschiebe. Da fällt mir mein zweiter Bücherstapel für mein Selbststudium ein. Wollte ich mich nicht noch weiter in die Phänomenologie von Husserl einlesen, welche ich nur lesen wollte, damit ich Merleau-Ponty besser verstehen kann? Und was ist mit Kants Kritik der reinen Vernunft, die muss ich doch mindestens einmal angefangen haben, bevor ich einen Abschluss in der Philosophie mache. Bei all diesem Druck entscheide ich mich dann doch einfach eine Serie anzuschauen. Doch auch dort ist die Auswahl unendlich, auch hier gibt es eine „To-Watch-List“ welche fast schon überquillt. Von historischen Klassikern wie „Schindlers Liste“ über abgedrehte Shows wie „Rick and Morty“ zur Naturdokumentation, alle warten darauf von mir gesehen zu werden. Am Ende lande ich dann bei meiner schon viermal durchgeschauten Serie „Bojack Horsemann“ und meine Stapel und Listen bleiben weiterhin bestehen.

Dieses Gefühl der Überforderung wurde schon 1911 von Georg Simmel in seinem Aufsatz „Die Tragödie der Kultur“ eingefangen. Seine Theorie fußt auf der Annahme, der menschliche Geist wäre in einen subjektiven und einen objektiven Geist gespalten. Die objektiven Geister sind geistige Gebilde, wie das Recht, welche einst aus dem Subjekt entstanden, sich aber von den einzelnen Individuen abgekapselt haben und diese nun überdauern. Die Kultur stellt nun die Synthese zwischen diesen beiden Geistern dar, denn der Subjektive Geist kann sich die objektiven Geister aneignen, um so seine eigene Natur durch Kultivierung zu einer ganzheitlichen Vervollkommnung zubringen. Der Grund, warum wir also Kulturgüter aneignen ist der Versuch, unser Gesamt-Ich aufzuheben. Aufhebung darf nicht im Kontext der Auflösung verstanden werden, sondern im hegelschen Sinne, als eine Erhöhung. Doch diese objektiven Geister bilden nach Simmel eine Eigenlogik. Etwas, was von Subjekten für Subjekte geschaffen worden ist, fängt an, sich selbst in den Mittelpunkt zu setzten und den Menschen in die Peripherie zu vertreiben. Mit der Logik, sich immer weiter zu vermehren, vergisst der  objektive Geist  das Subjekt zu kultivieren.[1] Es entsteht ein Gefühl, „von einer Unzahl von Kulturelementen umgeben zu sein, die für ihn [das Subjekt]nicht bedeutungslos sind, aber im tiefsten Grunde auch nicht bedeutungsvoll.“[2] Simmel sieht somit die Ursache des Gefühls der Bedeutungslosigkeit in der Unmöglichkeit der objektiven Geister uns den Weg zu unserer ganzheitlichen Vervollkommnung zu ebnen.

Besser hätte er das Problem der heutigen Zeit nicht beschreiben können. Bücher, Serien oder Musik existieren in einem Übermaß, wie noch nie. Auf der Video-Plattform YouTube werden pro Minute 500 Stunden Video Material hochgeladen.[3] Das Individuum sieht sich somit einer Flutwelle an kulturellen Inhalten gegenüber, welche alle es dazu auffordern konsumiert zu werden. Sobald man sich entschieden hat, sich einen Kulturinhalt anzueignen, sind schon 100 neue produziert worden. Die meisten lassen sich oft gar keine Zeit, nachdem sie etwas konsumiert haben, sich Gedanken darüber zu machen. Was hat diese Geschichte in mir ausgelöst, woran hat sie mich erinnert? Es scheint, als wären diese Inhalte nur noch zum Konsum gemacht. Mit Konsum wird eine bestimmte Form der Aneignung kultureller Güter beschrieben, in welcher die Tatsache der Konsums das Hauptziel ist. Der Inhalt spielt dabei nur noch die Nebenrolle. TikTok wäre dabei wohl die Krönung der Kulturschöpfung. Welches Ziel hat TikTok? Welchen Nutzen für seine User:innen? TikTok ist meiner Meinung nach eine bedeutungslose Konsummaschine, welche nur des Konsums Willen benutzt wird. Wurde TikTok geschaffen, um etwas zu vermitteln? Ich glaube nicht. Und TikTok ist da kein Einzelfall. In unserer Gesellschaft ist der Maßstab, wie gut ein kultureller Inhalt ist, der Konsum. Nicht ohne Grund heißen die besten Bücher „Bestseller“ oder das wichtigste bei einem Kino Film ist es, wie viel Geld er eingespielt hat. Die Frage, was er dem Konsumenten außerhalb des Konsums noch gebracht hat, wird nicht gestellt. Durch diese Logik sind Filme wie „Fast and the Furious 8“ überhaupt nur möglich, meiner Meinung nach „leere“ Filme, eine, deren Inhalt komplett ersetzbar und völlig bedeutungslos sind. 

Vielleicht gefällt mir der Hauptcharakter Bojack  aus der Serie „Bojack Horsemann“[4] deshalb so gut. Er ist ein ehemals berühmter Hollywoodstar, welcher genug Geld erwirtschaftet hatte, um nie wieder arbeiten zu müssen. Bojack hat mit Mitte zwanzig alles erreicht, was unsere kapitalistisch geprägte Welt zum Ziel setzt. Dadurch steckt er aber seit diesem Erfolg in einer tiefen Bedeutungskriese und bewegt sich nur noch von Affäre zu Affäre und Drogen Rausch zu Drogen Rausch. Meiner Meinung stellt er die perfekte Analogie zur modernen Relevanzkrise dar. Bojack stürzt sich auf seiner Suche nach Bedeutung von objektivem Geist zu objektivem Geist, doch er findet sich immer wieder in der Situation, dass ihm der Wert der objektiven Gebilde unklar sind. Genau diese Unsicherheit und dessen Folgen bringt der Charakter Bojack zum Ausdruck. In einer Gesellschaft, in welcher es mehr und mehr Informationen gibt, aber weniger und weniger Bedeutung, sind wir es, welche sich von Buch zu Buch, Serie zu Serie hangeln, immer mit der Chance, dass dieser kulturelle Inhalt uns ein Gefühl von Bedeutung schenkt. In solch eine Gesellschaft scheint es, dass nichtmehr der Mensch und dessen Entwicklung im Fokus des Konsums von Kulturgütern stehen, sondern die Waren den Menschen in der Peripherie abgestellt und sich selbst in den Mittelpunkt gerückt haben. 

Doch ich will nicht, dass Sie diesen Artikel einfach konsumieren, um direkt danach auf den nächsten zu klicken. Mein Ziel ist nicht der Konsum, mein Ziel ist, dass Sie, liebe:r Leser:in, sich eine Frage stellen. Die Frage, welche so viele Philosoph:innen heimsucht und vor sich hertreibt. Warum? Schauen Sie auf das Buch oder die Serie, welche Sie gerade lesen oder schauen und fragen Sie sich, warum Sie diese gerade konsumieren. Ich bitte Sie, sich einmal aus ihrer Selbstverständlichkeit ihres Handels hinauszuwagen. Wozu produzieren wir überhaupt Kulturgüter wie Musik, Filme, Bücher oder Kunst. Auch wenn Ihr Blickwinkel nur um ein bisschen verschoben wird, ist meine Arbeit getan. In einer Welt, in welcher unsere Aufmerksamkeit das wertvollste Gut der Industrie ist, sollten wir uns langsam selbst unserer Aufmerksamkeit bewusstwerden. Diese selbstbestimmt lenken zu lernen ist eine der großen Herausforderungen für den Menschen der Spätmoderne.


Simon Brandt studiert im Master an der Hochschule für Philosophie in München. Er beschäftigt sich vertiefend mit Kulturphilosophie, Phänomenologie und dem französischen Existentialismus.

Quellen

Simmel, Georg: Der Begriff und die Tragödie der Kultur, aus: Philosophische Kultur , Alfred Kröner Verlag, Leipzig 1919 (2. Auflage) (S. 223-253)

Oskar: Wie viel Videomaterial gibt es auf Youtube, UUByte, 24.06.2023, unter: https://www.uubyte.com/de/wie-viel-videomaterial-gibt-es-auf-youtube.html#:~:text=Laut%20einigen%20Schätzungen%20gibt%20es,Minute%20auf%20Youtube%20hochgeladen%20wurden(Stand: 05.11.2023).


[1] Vgl. Simmel 1919

[2] Simmel 1919, 263

[3] Vgl. https://www.uubyte.com/de/wie-viel-videomaterial-gibt-es-auf-youtube.html#:~:text=Laut%20einigen%20Schätzungen%20gibt%20es,Minute%20auf%20Youtube%20hochgeladen%20wurden

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/BoJack_Horseman


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Simon Brandt (17. November 2023). Der immer wachsende Bücherstapel. Kontrapunkte. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qmcc


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.