Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Identitätsbildung in einer globalen Gesellschaft – Spielfeld der Möglichkeiten oder bedrohliches Chaos?

bunte Hand

Jede Person hat eine Identität! So lässt sich aus dem breiten Diskurs in der westlichen Gesellschaft über dieses Thema schließen. Identität steht für das unverwechselbar Individuelle eines Menschen. „Das bin Ich!“ wissen wir und noch klarer erscheint uns: „Das bin nicht Ich!“ Dabei sind mit diesen Aussagen in den seltensten Fällen äußerliche Merkmale gemeint. Wir meinen damit eher, was uns wichtig ist, wie wir handeln, was wir denken und empfinden. Die Frage nach unserer Identität ist also die Frage nach unserem Selbstverständnis. Aus diesem Selbstverständnis heraus gestalten wir unser Leben und unsere Beziehungen zu anderen. Identität ist zwar kein neues Thema, aber erst mit der Freisetzung des Subjekts in der gesellschaftlichen Moderne, wird es zur Aufgabe für den Einzelnen. Und mit den Anforderungen der heutigen pluralen und fragmentierten Gesellschaft für viele auch zur Herausforderung. 

Erik Erikson, der den Begriff der (Ich)-Identität im 19ten Jahrhundert maßgeblich prägte, spricht von Identität als einem Gefühl, das auf der Wahrnehmung der eigenen Gleichheit und Kontinuität in der Zeit beruht. Für Erikson ist Identität allerdings kein statischer Zustand, sondern ein Prozess, in dem sich das Individuum im Zusammenspiel mit anderen stetig entwickelt und erprobt. Die herausfordernde Aufgabe ist es, aus verschiedenen Identitätselementen „ein einigermaßen zusammenhängendes Ganzes zu machen“ (Erikson 2020, 139). Das Konzept von Identität als einem dynamischen Passungsprozess zwischen Individuum und der sozialen Umwelt ist unverändert aktuell. Identität wird in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld entwickelt. Die Herstellung der Passung zwischen subjektivem Innen und dem gesellschaftlichen Außen bedeutet immer einen Kompromiss. Identität hat hier die Doppelfunktion „einerseits das unverwechselbare Individuelle, aber auch das sozial Akzeptable darstellbar zu machen“ (Keupp 2004, 79). Sehr anschaulich spricht Heiner Keupp von permanenter, alltäglicher Identitätsarbeit und schuf dafür die prominente Metapher des Patchworking. Dabei darf allerdings nicht außer Acht gelassen werden, dass Identität nicht planbar oder machbar ist. Nicht nur der Einfluss der anderen, bringt immer wieder Unvorhergesehenes ins Spiel. Auch wir überraschen uns immer wieder selbst. Für Jürgen Straub ist dieser Aspekt des Selbstentzugs, die Unmöglichkeit sich als Mensch in Gänze zu erfassen, also immer genau zu wissen wer man ist, maßgeblich für das Konzept der Identität. Identität wird zum Fluchtpunkt der Bewegung des Selbstverhältnisses und eine gelingende Identitätsbildung zur lebenslangen Aspiration (Renn/Straub 2002, 28f.). Ziel ist es nicht, Irritationen zu vermeiden, sondern Differenzen als Quelle der Dynamik im Identitätsprozess zu verstehen und in ein für den Einzelnen akzeptables Spannungsverhältnis zu bringen. Identitätsbildung kann gelingen, wenn nicht trotz, sondern aus den auftretenden Konflikten und Differenzen im individuellen Erleben, Erfahren und Fühlen ein einzigartiges und einigermaßen zusammenhängendes Ganzes entsteht.

Wir können also nicht in jedem Moment unseres Lebens wissen wer wir sind, sondern dies nur im Tun erfahren und ausprobieren, und es auf diese Weise auch unserer Umwelt vermitteln. Und manches erschließt sich uns erst im Nachhinein, wenn wir von uns erzählen. Auf die Frage „Wer bist Du?“ werden wir selten mit einem Satz antworten, sondern mit einer Geschichte, unserer Lebensgeschichte. Wir werden beschreiben, was uns widerfahren ist, wie wir drauf reagiert haben und wie die Dinge aus unserer Sicht zusammenhängen.

Offene soziale Systeme und kulturelle Vielfalt vergrößern den Möglichkeitsraum für die eigene Lebensgeschichte. Die Verknüpfungsleistung, die notwendig ist, um dies kohärent in die eigene Identität zu integrieren, nimmt jedoch zu. Gelingt die Verknüpfung, so entwickelt sich ein stabiler, aber offener Ausgangspunkt für den Umgang mit Heterogenem und Fremdem. Gelingt die Verknüpfung nicht, geht die eigene Wahrnehmung von Einheit und Kontinuität verloren. Was sich zunächst als unerschöpfliches Spielfeld der Möglichkeiten darstellt, wird dann zu einem bedrohlichen Chaos. Es kommt entweder zu Orientierungs- und Handlungsunfähigkeit oder zur Flucht in zu enge Identitätsgrenzen. 

Eine gelingende Identitätsbildung bewegt sich heute im Spannungsfeld zwischen den Extremen der Auflösung und der Flucht in totalitäre Identitätsgrenzen. Dabei sind Zwischenstadien, die früher noch als pathologisch angesehen wurden, Spielarten moderner Identitäten. Dazu gehört das Nebeneinander von Teilidentitäten, die in verschiedenen Lebensbereichen verwirklicht werden, aber auch der Rückzug in engere Wertesysteme, zur vorübergehenden Reduktion von Komplexität. Während die Öffnung dabei den Moment der Identitätsbildung repräsentiert, kann Schließung für einen Moment der Stabilisierung stehen (Joas 1999, 366).

Eine liberale und demokratische Gesellschaft ist ohne Menschen mit einer reflexiven, offenen und stabilen Identität nicht denkbar. Die Forderung, die sozialen und individuellen Ressourcen der oder des Einzelnen entsprechend zu fördern, sind nicht neu. Beziehungs- und Verknüpfungsfähigkeit, ein realistischer Möglichkeitssinn und Toleranz gegenüber Ambiguität, als auch kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit zum Aushandeln von Konflikten scheinen wichtige Voraussetzungen zu sein. Aber verstehen wir wirklich, wie genau der Einzelne Kohärenz und Stabilität für sich herstellt und dabei gleichzeitig reflexiv und offen bleibt? Mir scheint, dass der gesellschaftspolitische Fokus gern auf die Erforschung der Bedingungen von Offenheit und Reflexion gelegt wird und weniger auf die Bedingungen von Stabilität. Dabei wird dieses Element in einer globalen Gesellschaft immer wichtiger, denn nur von einem stabilen Fundament aus ist Offenheit möglich.


Andrea Splitt-Fischer ist freiberufliche Unternehmensberaterin. Als Diplom Ökonomin war sie viele Jahre als Führungskraft in einem internationalen Versicherungsunternehmen tätig. In diesem Jahr schloss sie ihren Master of Arts in Interkultureller Bildung an der Hochschule für Philosophie in München ab. Im Rahmen ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit den Zusammenhängen zwischen personaler Identität und Kultur.

Erikson, Erik H. 292020: Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze übersetzt von Käte Hügel, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.  

Joas, Hans 21999: Kreativität und Autonomie. Die soziologische Identitätskonzeption und ihre postmoderne Herausforderung, in: Identität, Leiblichkeit, Normativität. Neue Horizonte anthropologischen Denkens, Barkhaus, Annette et al. (Hrsg.): Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 322­–340.   

Keupp, Heiner et al. 42008: Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Keupp, Heiner 2012: Identität und Individualisierung: Riskante Chancen zwischen Selbstsorge und Zonen der Verwundbarkeit – sozialpsychologische Perspektiven, in: Petzold, Hilarion G. (Hrsg.): Identität. Ein Kernthema moderne Psychotherapie – interdisziplinäre Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag, 77–105.

Renn, Joachim/Straub, Jürgen 2002: Transitorische Identitäten, in: Transitorische Identitäten. Der Prozesscharakter des modernen Selbst, Straub, Jürgen/Renn, Joachim (Hrsg.), Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 10–31.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andrea Splitt-Fischer (23. September 2020). Identitätsbildung in einer globalen Gesellschaft – Spielfeld der Möglichkeiten oder bedrohliches Chaos? Kontrapunkte. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qm7w


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.