Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eduardo Galeano: Literat, Denker, oder sogar Philosoph?

Graffiti Bild von Eduardo Galeano an einer Hauswand

Diesen Artikel vorgelesen bekommen

In den neunziger Jahren – so erzählte es anlässlich einer Buchvorstellung in Mexiko-Stadt ein in den USA lehrender Kolumbianer – wurde sein dortiges Dissertationsvorhaben über lateinamerikanische Philosophie mit der Begründung abgelehnt, man könne nicht über etwas promovieren, das nicht existiere. Was hätte der vor fünf Jahren verstorbene Uruguayer Eduardo Galeano dazu gesagt, der in diesem September seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte? Nach Gelegenheitsarbeiten und gesellschaftskritischen Karikaturen und kleinen Artikeln übernahm er mit 20 Jahren erstmals eine leitende Tätigkeit in einer, dann in weiteren linksgerichteten Zeitschriften, die ihm bald das Exil einbrachten, erst in Argentinien und nach dem dortigen Militärputsch dann in Nach-Franco Spanien. Erst 1985 konnte er in seine Heimatstadt Montevideo zurückkehren, die vielen Mitteleuropäer*innen, wenn überhaupt, vielleicht im Zusammenhang mit der ersten Fußballweltmeisterschaft (1930), der Tupamaros-Stadtguerrilla oder dem VW-Käfer des so aus der Reihe fallenden Staatspräsidenten José Mujica (2010-2015) erinnerlich ist.

Weltweit kam Galeano im Jahre 2009 in die Nachrichten, als der damalige venezolanische Präsident Hugo Chávez auf einer internationalen Konferenz dem gerade neuen US-amerikanischen Präsidenten Barak Obama öffentlichkeitswirksam ein Exemplar von Die offenen Adern Lateinamerikas schenkte. Galeano hatte ein eher zwiespältiges Verhältnis zu seinem 1971 erstmals veröffentlichten, in über 70 spanischen Auflagen und vielen Übersetzungen vorliegenden Buch1. Dieses Werk war ganz vom damaligen Aufblühen originären lateinamerikanischen Denkens geprägt und trug selbst dazu bei, dieses zu verbreiten und zugleich mit Alltagsbeobachtungen zu belegen und aphoristisch zuzuspitzen: gegen die in der nordatlantischen Zivilisation gepflegten und dem Süden aufgezwungenen Modernisierungstheorien ging es ja um den Aufweis, dass weder sklerotisierende Traditionalismen noch religiös begünstigter oder gar genetisch bedingter Mangel an Kreativität und Innovationsbereitschaft für soziale Ungleichheit und instabile Demokratien verantwortlich waren. Sondern es legte dar, dass die politische, wirtschaftliche und militärische Nord-Süd-Abhängigkeit, deren Industrialismus, Urbanismus und Konsumismus von Anfang an die Ober- und nach und nach auch die Erwartungen der Mittel- und Unterschichten prägten.

Obwohl der uruguayische Autor sich stets als Anhänger von Chavez‘ bolivarianischer Perspektive bekannte, meinte er, es sei doch ein etwas grausames Geschenk gewesen, denn Obama sei kaum in der Lage, die Sprache seines Buches – die Lateinamerikas und seiner Völker und Kulturen – zu verstehen.

Der spanischsprachigen Öffentlichkeit war Galeano schon damals nicht nur aufgrund dieses Bestsellers und zwei Dutzend weiterer Bücher bekannt, sondern auch durch seine in Zeitungen wie der mexikanischen La Jornada und dem spanischen El País publizierten Vignetten (in der Literatur ein kurzer Text mit Bezug auf einen Moment, einen Ort, eine Person, ein Objekt oder eine Idee), in denen es immer wieder darum ging, alltägliche Normalität zu hinterfragen, ideologisierte Sprach- und Denkmuster bloßzustellen, verschüttete Erinnerungen wachzurufen, alternative Wege und Modelle auch dort anzudenken, wo Politik und Sozialwissenschaften Aussichtslosigkeit behaupteten.

In seinem „Wörterbuch der neuen Weltordnung“, der nach dem Ende des Kalten Krieges angeblich begonnenen, endlich friedlichen und humanen Ära, wird das Schlagwort „Reichtum“ folgendermaßen definiert: „Nach Meinung der Reichen erzeugt er nicht das Glück. Nach Meinung der Armen erzeugt er etwas dem Glück reichlich Ähnliches. Aber die Statistiken zeigen, dass die Reichen reich sind, weil sie nur wenige sind, und die Streitkräfte und die Polizei kümmern sich darum, eventuelle Missverständnisse zu klären.“

Eines seiner letzten Bücher ist wie ein Schulbuch für das Fach Gemeinschafts- oder Sozialkunde aufgebaut. Die Füße nach oben: Zustand und Zukunft einer verkehrten Welt (der Originaluntertitel heißt eigentlich „Schule für die verkehrte Welt“) kann unterschiedlich gelesen werden: als Mahnmal enttäuschter Hoffnung, als Sammlung sarkastischer Hinweise auf die keineswegs ab­-, sondern zunehmende weltweite Ungerechtigkeit und den ebenfalls wachsenden Zynismus der Reichen und Mächtigen, aber auch als Warnung vor der so beschwichtigenden wie sich ausbreitenden Meinung, es werde schon alles irgendwie besser werden, wenn halt auch nicht überall mit derselben Geschwindigkeit. Dazu passt, dass der erste UNDP-Bericht über menschliche Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik von 2010 sein 2. Kapitel mit dem lapidaren Satz über den seit einem halben Jahrhundert von Entwicklungsprojekten aller Art geplagten, immer noch überwiegend katholischen Kontinent beginnt: „Lateinamerika und die Karibik ist die ungleichste Region der Welt. Die Ungleichheit ist nicht nur enorm, sondern auch sehr hartnäckig…“. 

Immer wieder wird über bestimmte lateinamerikanische Autor*innen außerhalb wie innerhalb von Lateinamerika diskutiert, inwiefern sie als „richtige“ Philosoph*innen anzusehen seien (dasselbe gilt auch für andere Sozial-, Geistes- und Humanwissenschaftler*innen), gerade auch wenn sie nicht an Universitäten angestellt sind oder häufig Zeitungsartikel schreiben. Man findet diese Frage etwa in der Zwischenkriegszeit hinsichtlich der Anfänge des lateinamerikanischen Marxismus oder bis heute bezüglich der Befreiungsphilosophie. Eduardo Galeano, der immerhin ein halbes Dutzend Ehrendoktorate bekam, hätte sich vermutlich nicht als Philosoph bezeichnet. Ob er Philosophie als „transformatives Forschen“ verstanden hätte? Seine Analysen tragen jedenfalls auch weiterhin dazu bei, den mentalen Kolonialismus zu demolieren, Raum zu schaffen für das Denken einer anderen Welt, und zu der befreienden Praxis anzustiften, die zu ihrem Aufbau nötig ist.


Stefan Krotz hat in Mexiko-Stadt Sozialanthropologie studiert und an der Hochschule für Philosophie promoviert. Er lehrt in Mérida und in Mexiko-Stadt Anthropologie und war wiederholt Gastprofessor an der Hochschule für Philosophie. Eines seiner gegenwärtigen Arbeitsgebiete ist die interkulturelle Philosophie.


1 Informative Kurzrezensionen finden sich unter
Die offenen Adern Lateinamerikas und Alliteratus.
Der englische Journalist Andy Robinson hat kürzlich unter dem Titel „Gold, Erdöl und Avocados: die neuen offenen Adern Lateinamerikas“ – bislang nur auf spanisch (Barcelona, 2020) und englisch – eine Art Aktualisierung von Galeanos Buch veröffentlicht.



OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Krotz (29. September 2020). Eduardo Galeano: Literat, Denker, oder sogar Philosoph? Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qm7y


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.