Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kolonialismus als Erfindung des Anderen


In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit Texten zur postkolonialen Theorie von Achille Mbembe[1] den Begriffen „Brüche. Spannungen. Umgehen“ nachspüren. Der Blick auf Mbembe lohnt sich für dieses Projekt deshalb, da diese Begriffe eine zentrale Rolle für sein Denken spielen, jedoch auf andere Weise, als es den Anschein haben könnte. Man ist versucht, die Brüche und Spannungen, mit denen sich Mbembe auseinandersetzt, mit den zahlreichen negativen Auswirkungen des Kolonialismus zu identifizieren, die Mbembe in seinen Texten untersucht und kritisiert. In diesem Beitrag werde ich jedoch den gegenteiligen Weg einschlagen und mit Mbembe die These vertreten, dass der Kolonialismus Brüche und Spannungen, die konstitutiv für menschliche Beziehung und die wechselseitige Anerkennung von Menschen in ihrer Menschlichkeit sind, gerade aufhebt und zunichtemacht.

Die Auffassung, dass Brüche und Spannungen konstitutiv für menschliche Beziehung und wechselseitige Anerkennung sind, bedarf zunächst einer besseren Erklärung: Zwischen mir und dem/der Anderen verläuft stets eine Bruchlinie, eine Spannung, die nie vollständig überwunden werden kann. Der/die Andere entzieht sich mir stets, er/sie ist für mich nie in seiner Ganzheit erfassbar. Ich sehe nicht, was der/die Andere sieht, ich fühle nicht, was der/die Andere fühlt, ich kann nur stets ahnen, vermuten, nachfragen. Auch wenn uns diese Fremdheit des/der Anderen manchmal beunruhigt und beängstigt, so bildet sie dennoch für Mbembe die Grundlage für eine Anerkennung des/der Anderen in seiner Menschlichkeit. Ich kann über den/die Andere:n, seine/ihre Gefühle, Ansichten, Meinungen nicht verfügen, vielmehr entzieht er/sie sich mir. Gerade dieses Entziehen und die Nicht-Verfügbarkeit des/der Anderen ist jedoch die Voraussetzung dafür, dass ich diese:n in seiner/ihrer Menschlichkeit anerkennen kann.

Das Kolonialismus – der für Mbembe nicht nur ein historisches Phänomen darstellt, sondern dessen Logiken bis heute weiterwirken, wie er in seinen Texten immer wieder aufzeigt[2] – lässt sich nun gewissermaßen als die Negation dieser für menschliche Beziehungen konstitutiven Brüche und Spannungen fassen: Denn Mbembe bezeichnet den Versuch, diese Spannungen und Brüche aufzulösen und den Anderen vollständig verfügbar zu machen, als paradigmatisch für das System des Kolonialismus.

Mbembe zeigt, dass das unterdrückte Subjekt im System der Sklaverei und des Kolonialismus in der totalen Verfügungsgewalt seines Herren und Unterdrückers steht, da dieser es ständig erfindet und diesem Subjekt Eigenschaften zuschreibt, die nicht der Realität entsprechen.[3] Diese Figur, die der/die Kolonisator:in erschafft und die nicht mit der Realität übereinstimmt, wird dem unterdrückten Subjekt wie ein Kleid übergeworfen, das nun sein Dasein und seine Existenz vollständig bestimmt.[4] Durch die immer wieder wiederholte Zuschreibung verwandelt sich dieses Kleid im Laufe der Zeit zu einem „Außenskelett, in eine Kalkschale – eine zweite Ontologie – und in ein Krebsgeschwür“[5]. Neben der drastischen und bildlichen Sprache Mbembes ist hier vor allem der Begriff „zweite Ontologie“[6] interessant. Durch die Erfindung und Zuschreibung von Eigenschaften, die dem unterdrückten Subjekt in Wirklichkeit gar nicht zukommen, schafft der/die Kolonialherrscher:in ein zweites Wesen, das sich dem echten, ersten Wesen des/der Unterdrückten überstülpt und dieses nach und nach zerstört.

Der/die Kolonisator:in hebt durch seine/ihre ständigen Erfindungen und Zuschreibungen gewissermaßen die Bruchlinie zwischen ihm/ihr selbst und dem/der Anderen auf und legt damit den/die Andere:n gemäß seiner Vorstellung fest, wer diese:r seiner Ansicht nach zu sein hat. Zu jemandem, der sich in dieser beschriebenen Verfügungsgewalt befindet, die paradigmatisch für den Kolonialismus ist, kann demnach auch nicht eine wechselseitige Beziehung der Anerkennung aufgebaut werden. Der Zweck dieser Gewalt der Darstellung ist es vielmehr, genau diese zu verhindern.

Mbembe belässt es jedoch nicht bei dieser Kritik, denn er sucht auch nach Wegen, wie sich aus der beschriebenen Verfügungsgewalt ausbrechen lässt. Mbembe schreibt, dass trotz der ständigen Versuche, ein unterdrücktes Subjekt zu fixieren, stets ein Überschuss an Menschlichkeit bleibt, der sich jedem Festlegungsversuch entzieht.[7] Dieser kleine Rest ermöglicht es dem/der Unterdrückten, nein zu sagen und sich gegen die Unterwerfung des eigenen Selbst zu wehren.[8] In diesem Nein-Sagen entfaltet sich eine Heilkraft, die den Weg bereitet zu einer Anerkennung des/der Anderen in seiner Menschlichkeit.[9] Für Mbembe zeigt sich damit, dass „in jeder menschlichen Person etwas Unbezähmbares, nicht zu Bändigendes steckt, das Herrschaft – in welchen Formen sie auch immer auftreten mag – nicht zu eliminieren […] vermag.“[10] Dieses Nicht-Zu-Bändigende in jedem Menschen stellt die Bruchstelle zwischen mir und dem/der Anderen dar, der sich mir immer entzieht. Jeder Kampf für Dekolonisierung, ob gestern oder heute, zielt damit auf eine radikale Veränderung menschlicher Beziehung ab.[11]

Brüche und Spannungen sind, wie in diesem Beitrag gezeigt werden sollte, keine negativen Aspekte des Mensch-Seins, die überwunden werden müssen. Vielmehr stellen diese gerade die Bedingung dafür dar, dass eine echte Anerkennung zwischen Menschen gelingen kann. Das Aufheben dieser Brüche, das Überwinden von Bruchlinien und Spannungen zwischen mir und dem/der Anderen – als solcher Vorgang wurfde das Phänomen des Kolonialismus in diesem Essay interpretiert – verhindert stattdessen die Möglichkeit einer wechselseitigen Anerkennung und ein echtes In-Beziehung-Treten. Mbembe schreibt in einem schönen Satz in Kritik der schwarzen Vernunft, welche Erkenntnis die Überwindung dieser kolonialen Denkmuster beinhalten würde: „Denn tatsächlich gibt es nur eine Welt. Sie ist ein Ganzes, das aus zahllosen Teilen besteht. Aus aller Welt. Aus allen Welten.“[12] Gerade das Anerkennen dieser zahllosen Teile, die getrennt voneinander sind, zwischen denen Brüche und Spannungen bestehen, bildet die Bedingung für eine gelungene Anerkennung zwischen mir und dem/der Anderen.


Joseph Scheingraber (22) studiert Philosophie im konsekutiven Master an der Hochschule für Philosophie in München. Dort hat er bereits sein Bachelorstudium in Philosophie abgeschlossen.

[1] Zur Debatte um Mbembes Position im Israel-Palästina-Konflikt siehe Deutschlandfunk 2020. Diese soll in dem Essay jedoch keine Rolle spielen, vielmehr soll lediglich auf die Texte von Mbembe Bezug genommen werden.

[2] Vgl. u.a. Mbembe 2017.

[3] Vgl. Mbembe 2021a, 91

[4] Vgl. ebd. 83.

[5] Mbembe 2021a, 83.

[6] In der Ontologie steht die Frage nach dem Sein im Mittelpunkt: „ontology is the study of what there is“ (vgl. Hofweber 2023). Mbembe meint hier die Frage nach dem Sein des unterdrückten Subjekts, das der/die Kolonisator:in diesem zuschreibt.

[7] Vgl. Mbembe 2021a, 96.

[8] Vgl. Mbembe 2017, 161.

[9] Vgl. ebd., 122.

[10] Mbembe 2021a, 311.

[11] Vgl. Mbembe 2021b, 224.

[12] Mbembe 2021a, 326.


Literaturverzeichnis

deutschlandfunk.de: Darum geht es beim Streit um Achille Mbembe. 2020, unter: https://www.deutschlandfunk.de/debatte-darum-geht-es-beim-streit-um-achille-mbembe-100.html. (Stand: 05.09.2024).

Hofweber, Thomas: Logic and Ontology. 2023, unter: https://plato.stanford.edu/entries/logic-ontology/. (Stand: 05.09.2024)

Mbembe, Achille: Politik der Feindschaft. Berlin 2017, Suhrkamp.

Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin, 5. Auflage, 2021a, Suhrkamp.

Mbembe, Achille: Out of the dark night. Essays on Decolonization, New York 2021b, Columbia University Press.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Joseph Scheingraber (10. September 2024). Kolonialismus als Erfindung des Anderen. Kontrapunkte. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/129s6


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.