Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zum Umgang mit Komplexität in Zeiten von Corona

sternenhimmer

Diesen Artikel vorgelesen bekommen.

Die Zahlen derer, die sich mit dem Covid-19-Virus infizieren, steigen wieder. Die Sorge vor dem Herbst und dem Winter wächst. Damit gehen neue Auflagen und Restriktionen der Regierung einher. Das sorgt für Unmut, denn nicht alle sind gewillt, die erneuten Einschränkungen hinzunehmen. Immer wieder kommt es zu Demonstrationen und Verstößen. Das ist zunächst einmal nicht weiter schlimm. Ganz im Gegenteil: Demokratie lebt vom Streit, vom Widerspruch und von einem Prozess des Ringens um den gemeinsamen Weg. Die Belastungsprobe, vor die wir weltweit gestellt sind, führt jedoch immer wieder zu einer gefährlichen Gemengelage, wenn sich Widerstand und Protest mit Verschwörungstheorien und radikalem Gedankengut mischen. Große Hilflosigkeit macht sich breit, wenn Argumente abprallen und kein Dialog möglich ist.

In einer ambivalenten Zeit, in der die Erfahrung großer Solidarität besorgniserregenden „Ismen“ und Spaltungstendenzen in der Gesellschaft gegenübersteht, kommen „Kompetenzen“ ebenso an ihre Grenzen wie wissenschaftliche Erkenntnisse. Gefragt sind vielmehr Dispositionen oder Tugenden, die der lebenslangen Persönlichkeitsbildung entspringen. Dazu gehören Ambiguitätstoleranz, Empathie und die Fähigkeit, durch Wut und befremdliche Parolen hindurch die Ängste, Sorgen und Nöte der Protestierenden zu hören. Ebenso wichtig ist eine Ich-Stärke, die es gewaltfrei vermag, klare Grenzen zu setzen. All das wird erschwert durch den Stress, den gerade die Menschen in besonders großem Ausmaß erleben, die auf der Verliererseite der Pandemie stehen. Gerade sie haben keine Zeit oder innere Ruhe innezuhalten und über die eigene Lage nachzudenken. Es ist kein Wunder, dass sie nach dem nächstbesten Halt greifen, den sie finden können, um ein Gefühl der Sicherheit zurückzugewinnen. Auch das ist in Zeiten des „Social Distancing“ alles andere als einfach. Die Räume der gelebten Zugehörigkeit werden enger und neue Formen der Nähe sind befremdlich: mit Maske und großem Abstand oder im virtuellen Chat.

Halt kann u. a. in der Zugehörigkeit zu sozialen Räumen erfahren werden – und eben auch in der Zugehörigkeit zu Denkräumen. Es ist also nicht verwunderlich, dass gerade in einer Zeit, wo die Unsicherheit und das Nichtwissen so präsent sind, an vermeintlich eindeutigen Meinungen und Positionen festgehalten wird. Dieses Spannungsfeld von entweder/oder, in welchem kaum Raum für Komplexität und Widersprüchlichkeit bleibt, wurde und wird immer wieder von anti-demokratischen Strömungen ausgenutzt. Deshalb bleibt es wichtig, rechte Strukturen sichtbar zu machen und zu benennen, um Straftaten aufklären zu können und Morde zu verhindern.

Es ist dieser mentale oder gefühlsmäßige Ableger des Virus, der uns Philosoph*innen vor ganz neue Herausforderungen stellt, wenn wir mit rationalen Argumenten allein nicht mehr weiterkommen. Auch er wird sich in den nächsten Wochen und Monaten weiter ausbreiten. Wie können wir auch jenseits des universitären Settings Denkräume eröffnen, die auch die Leiblichkeit, Emotionalität und Erfahrungswelten der Protestierenden ernstnimmt und so eine positive Kultur des Widerstands fördern, die ermutigt, Bedürfnisse zu formulieren und in den Dialog zu treten, anstatt sich einem einseitig radikalen und reaktiven „Gegen“ anzuschließen? Dabei sollten wir selbst nicht außen vor bleiben, sondern offen sein für eine Philosophie mit transformativem Potenzial für unser eigenes Denken und Handeln.


Barbara Schellhammer und Lena Schützle sind Mitglieder im Redaktionsteam Kontrapunkte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Barbara Schellhammer (21. Oktober 2020). Zum Umgang mit Komplexität in Zeiten von Corona. Kontrapunkte. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qm84


Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Gerd Grimm sagt:

    Zwei Aussagen der Philosophinnen finden meine Kritik:

    1) „Dazu gehören Ambiguitätstoleranz, Empathie und die Fähigkeit, durch Wut und befremdliche Parolen hindurch die Ängste, Sorgen und Nöte der Protestierenden zu hören“

    Wer wird hier denn aufgefordert ambiguitätstolerant zu werden? Scheinbar nicht eine aggressive Teilmenge der Protestierenden, sondern der philosophische Beobachter dieser Teil-Bewegung. Habe ich das so korrekt verstanden?

    2) „ Wie können wir auch jenseits des universitären Settings Denkräume eröffnen, die auch die Leiblichkeit, Emotionalität und Erfahrungswelten der Protestierenden ernstnimmt und so eine positive Kultur des Widerstands fördern, die ermutigt, Bedürfnisse zu formulieren und in den Dialog zu treten, anstatt sich einem einseitig radikalen und reaktiven „Gegen“ anzuschließen? “

    Kritikpunkte:

    1) es handelt sich nicht (nur) um einen Gegensatz Politik-Widerstand, sondern mindestens um ein Dreieck: Politik-soziale und wissenschaftliche Unterstützung der Maßnahmen – Kritik an den Maßnahmen.

    2) Der Fakt dass es eine soziale und wissenschaftliche Basis für den „lockdown light“ gibt und die Interessen dieser Menschen kommt mir In der obigen Schilderung etwas zu kurz.

    3) Unklar wie man „hinter“ Aufrufen zur Gewalt, wie sie in den sozialen Medien und auf Demonstrationen geäußert werden vermuten kann, dass es da ein Rational gäbe, dass man vernünftig adressieren und „entschärfen“ kann.

    4) Wichtiger wäre es solche Aggressiven Elemente zu isolieren und darauf hinweisen, dass nur eine Minderheit der Kritiker auch Gewaltaufrufe unterstützt oder unterstützen würden.

    Fazit: der obige Artikel wirkt fast entschuldigend bezüglich Einiger Aspekte, die ich persönlich psychologisch oder politisch erklärbar halte, aber die man philosophisch nicht „retten“ kann.

    Eine Philosophie des Narratives muss das Zustandekommen von Überzeugungen, Meinungen und Handlungen als solche erklären – aber nicht bestimmte Ausprägungen rechtfertigen.

    Oder geht es in dem Beitrag nicht um Philosophische Theorie sondern um Gedanken das häßliche Gesicht des „Widerstandes“ zu akzeptierbarer zu schreiben?

    • Lieber Herr Grimm,

      vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihre Gedanken zu formulieren.

      Wie ich lese, denken Sie in vielen Aspekten ähnlich wie wir und bringen gute Vorschläge, wie man diesen Artikel weiterführen könnte. Auf jeden Fall pflichten wir Ihnen bei, dass es nicht darum gehen kann, menschenverachtende oder gewaltvolle Taten zu rechtfertigen, indem man sich die Situation schön redet.

      Den Punkt, den wir in dem Artikel stark machen wollen, ist der, dass man sich allzu leicht auf der Seite der “Guten” wähnt, während die Situation
      aber komplexer ist. Deswegen macht es Sinn, die komplexen Gefüge, Bedürfnisse und Ängste des Gegenübers mitzudenken und die eigenen Vorannahmen zu hinterfragen. Und zwar gilt das – wollten wir im unzureichenden Dualismus der Demonstrierenden und der Nicht-Demonstrierenden bleiben – für beide Seiten.
      Zu Ihrer ersten Frage: Selbstreflexion kann immer nur aus sich heraus praktiziert werden – also sprechen wir die an, die gerade genug inneren Raum dafür haben.

      Alles Gute und bleiben Sie uns kritisch verbunden!

  1. 14/12/2020

    […] kam Corona. Das Virus bremst aus, blockiert vieles. Freizeit außer Haus und Urlaube gehen kaum noch. Manche […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.