Autor: Barbara Schellhammer
Redaktionsteam // Wir wollen mit Euch an eine bessere Welt glauben!
Die Konzentration fällt schwer heute, an diesem 4. November 2020 – ständig überprüfe ich den Stand der Wahl in den USA und denke an die Bilder eines schrecklichen Attentats in Wien. Erst kürzlich zog ich noch mit meinen Eltern fröhlich durch den…
Barbara Schellhammer // Es ist schon eine Weile her, als ich im Feuilleton der Zeit einen Beitrag über die Philosophin Roni Mann las. Bis heute lassen mich einige Gedanken daraus nicht los. Mann lehrt als Rechtsphilosophin an der Barenboim-Said Akademie, eine Berliner Musikhochschule, auf der junge Menschen aus dem Nahen Osten und aus…
Barbara Schellhammer & Lena Schützle // Die Zahlen derer, die sich mit dem Covid-19-Virus infizieren, steigen wieder. Die Sorge vor dem Herbst und dem Winter wächst. Damit gehen neue Auflagen und Restriktionen der Regierung einher. Das sorgt für Unmut, denn nicht alle sind gewillt, die erneuten Einschränkungen hinzunehmen. Immer wieder kommt es zu Demonstrationen und Verstößen…
Barbara Schellhammer // Am Zentrum für Globale Fragen und dem Lehrstuhl „Intercultural Social Transformation“ beschäftigen wir uns mit Transformationsprozessen in ganz unterschiedlichen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Momentan arbeiten wir an der Frage, wie Forschung transformativ wirken kann – und zwar nicht erst durch deren Ergebnisse, sondern bereits im Prozess der Erkenntnisgewinnung.
Barbara Schellhammer // Gerade in Krisenzeiten scheinen Metaphern am besten sagen zu können, wie wir uns fühlen. Eine solche Metapher ist die der Seefahrt, die Hans Blumenberg (1979) in Schiffbruch mit Zuschauer als Beschreibung unserer Daseinsbewegung nutzt. In ihr finden wir unendliche Weite und das lang ersehnte „Land in Sicht!“ …