Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Simon Brandt

“I would prefer not to” Vom passiven Widerstand zur ethischen Haltung einer Trotzreaktion

Simon Brandt // Als Mensch in den mittleren Zwanzigern begleiten mich Krisen schon seit der Adoleszenz: die Klimakrise, Kriege und die wachsende Sorge vor einem erstarkenden Faschismus im eigenen Land. Diese Herausforderungen rufen nach Gegenwehr – in Form von Klimaprotesten, politischem Engagement in Parteien oder antifaschistischem Aktivismus. Es dominiert das Gefühl, etwas tun zu…

BISS – Ein Grund aufzustehen

Paul Henning // Das BISS-Magazin ist die älteste und mit einer monatlichen Auflage von durchschnittlich 40.000 Exemplaren eine der erfolgreichsten Straßenzeitungen Deutschlands. Das Magazin wird von armen und ehemals obdachlosen Menschen verkauft. Vom Verkaufspreis, derzeit 2,80 Euro, behält der Verkäufer 1,40 Euro. Das Straßenmagazin BISS ist politisch unabhängig und versteht sich als ….

Das Abc-Advent-Event (M – S)

Simon Brandt // Wer das Wort „Aura“ oder „Minus-Aura“ noch nie gehört hat, gehört wohl zu den 90% der Bevölkerung, die nichtmehr unter den Begriff der „Jugend“ fallen, ob sie es wollen oder nicht. Dabei ist das diesjährige Jugendwort des Jahres gar nicht so neu. Schon die alten Griechen benutzen das Wort „αὔρα“ …

Das Abc-Advent-Event (G – L)

Simon Brandt // Geld ist zweifellos ein Begriff, der jedes Jahr eine zentrale Rolle spielt. In fast jeder Talkshow oder politischen Debatte wird es thematisiert oder als schlagkräftiges Argument ins Feld geführt. Häufig werden beispielsweise grundsätzlich positive Gesetze nicht umgesetzt, weil schlicht und einfach die finanziellen Mittel fehlen. Diese Spannung zwischen politischem Willen

Das Abc-Advent-Event (A – F)

Simon Brandt // Mit dem Beginn des Monats Dezember wird das letzte Kapitel des Jahres 2024 aufgeschlagen – eines Jahres, das wohl (leider) kaum besser zu unserem Thema „Brüche, Spannungen, Umgehen“ hätte passen können. Die politische Landschaft war geprägt von Brüchen, die sich in der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten

Lese-Empfehlung für den Sommer

Simon Brandt // Dieser Sommer ist von wechselhaften Wetter geprägt. Zur Mittagspause prägen kleine Grüppchen das Stadtbild, welche im Schatten der Bäume eine kühle Zuflucht ihrer aufgehiezten Büros suchen. Doch schon wenige Stunden später sieht man nur noch ein paar völligt durchnässte . welche von stark-regen überrascht wurden, welches das nächste Somme-gewitter ankündigt. Und auch wenn dieses wechselhafte Wetter oft nervt, so ermöglicht es doch auch einer der schönsten Momente im Leben. Eingekuschelt in eine Decke, der Melodie des Regens und der Schlacht den Wolken lauschend ein Buch zu Lesen. Dem Team des ZGF wurden ihre geheimnsten Bücher-Tipps entlockt:

Kontrapunkte wird 4 Jahre alt !

Es sind jetzt schon 4 Jahre vergangen, seitdem Kontrapunkte ins Leben gerufen wurde. In diesen Jahren konnten wir die verschiedensten Ideen in Beiträge verwandeln und durch Diskussionen neue Perspektiven gewinnen. Dafür Danken wir allen bisherigen Autor:innen für die tollen und interessanten Beiträge. Auch euch, die Leser:innen, sind wir Dank schuldig, dass ihr uns all die Jahre begleitet und mitdiskutiert habt. Dieses Jahr wollen wir einen kleinen Einblick in die derzeitigen Projekte der ZGF-Mitarbeiter:innen ermöglichen.