Kategorie: Besinnliches

A double rainbow over a fjord

Der Mensch ist ein Hoffnungstier – Und Ostern ist das Fest dafür

Stefan Einsiedel // Eine der faszinierendsten Vorlesungsreihen während meines Biologie-Studiums kreiste um die Entstehungsgeschichte des Menschen – diese viele Jahrmillion dauernde Entwicklung (des Menschen, nicht meines Studien-Abschlusses) wurde im Lauf eines Semesters aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet und blieb doch in seiner Gesamtheit ein staunenswertes Rätsel. Viele unserer vermeintlich „typisch menschlichen“ Eigenschaften waren bereits…

The silhouette of a person riding on a camel in the desert.

Literatur kann nicht schön sein – Persönliche Notizen

Claudia Paganini // „Was vergangen ist, ist noch nicht Geschichte – ist noch nicht eine Geschichte. Damit eine Geschichte entsteht, muss jemand an die Vergangenheit Fragen stellen, Begriffe finden, ordnen, vielleicht sogar geordnet schreiben.“ Mit diesen Worten habe ich vor mehr als zwanzig Jahren meinen ersten (veröffentlichten) Roman begonnen. Es war gerade kein historischer

Sunlight shining through a field

Hoffnung – spirituelle Ressource in Transformationen

Rüdiger Funiok // Um Krisen durchzustehen und in transformativen Prozessen zu bewältigen, braucht es Hoffnung. Als Tugend kann sie in uns wachsen, wenn wir sie üben. Dafür sind die ersten vier Wochen des Kirchenjahres vorgesehen, der Advent. Er steht jedes Jahr im Kalender. Am Ende des Jahres 2022 scheint Hoffnung besonders nötig zu

Das, was du bist, ist unbegreifbar

Stefan Matthias // Was trägt? In der Normalzone unseres Lebens stellt sich die Frage nicht ausdrücklich. Wir leben unser Leben und hinterfragen nicht grundsätzlich. Wir befinden uns entweder noch im Zustand der träumenden Unschuld, sozusagen vor der Entdeckung von Alter, Krankheit und Tod, oder wir haben die Infragestellung unseres Daseins im Getriebe des …

Warum nicht auch „Fußbücher“? Auf Reisen mit Bernhard Waldenfels

Barbara Schellhammer // Ja, auf jeden Fall: Das Denken sollte Hand und Fuß haben! So würde ich ohne Zögern auf die Frage antworten, die Bernhard Waldenfels im Vorwort seines Reisetagebuchs stellt – es sollte nicht nur Handbücher, sondern auch „Fußbücher“ geben (S. 16). Das gilt ganz besonders dann, wenn man phänomenologisch „unterwegs“ ist. Bücher ….

Trost im Angesicht des Krieges? – Suche eines Theologen

Wolfgang Neuser // Gibt es einen Trost in Anbetracht des bestürzenden Angriffskrieges Putins gegen das ukrainische Volk? Welcher Gedanke könnte trösten angesichts des sinnlosen Sterbens in Mariupol, in Charkiv, in der russischen Armee, angesichts der Flüchtlingsströme im Land und über seine westlichen Grenzen hinweg, angesichts der bodenlosen Lügen von einem „Nazi-Regime“ in Kiew …

Bild von Globus auf dem Mittelamerika rot markiert ist.

Glaube und Gerechtigkeit in Zentralamerika: Zur Seligsprechung von vier salvadorianischen Märtyrern

Stefan Krotz // El Salvador ist das amerikanische Land mit der kleinsten Fläche und der höchsten Bevölkerungsdichte, aber dass rund ein Drittel oder mehr seiner BürgerInnen in anderen Ländern, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika lebt, ist nicht die Folge dieser Gegebenheiten, sondern verursacht durch die enormen Spannungen und Konflikte im Innern der…

Wiese mit roten Blumen und Bäumen im Hintergrund, Jerusalem im Frühling

Das Neujahrsfest der Bäume und die Wiederherstellung des Alls

Níels Páll Eggerz // Das Neujahrsfest der Bäume betont wie kein anderes jüdisches Fest die Verbundenheit des Menschen mit Gottes Schöpfung und seine Verantwortung für sie. In der rabbinischen Auslegung zum Buch Kohelet heißt es, dass Gott Adam direkt nach dessen Erschaffung alle Bäume im Garten Eden zeigte und zu ihm sprach: „Nimm dich…

Zwischen Verniedlichung und Befreiung

Stefan Krotz // Die ersten zwanzig Verse des zweiten Kapitels des sogenannten Lukas-Evangeliums sind auch ohne Intervention der UNESCO schon lange Weltkulturerbe, welches rund um den Globus den Dezember prägt: Weihnachtsbäume wachsen aus dem Boden und Rentiergeweihe aus Autofenstern, den dudelnden Weihnachtsmelodien ist in Geschäften kaum mehr auszukommen, deren Verkäufer:innen…

Als Ordensschwester im Schloss Zinneberg

Sr. Christophora Eckl // Liebe Schwester Christophora Eckl,
du bist die Leiterin der Kinder- und Jugendeinrichtung Schloss Zinneberg.

Da könnt ich jetzt einen Essay schreiben oder sogar eine Seminararbeit Thema „Orden?? -Muss das sein?! Oder: was einen alles so bewegt, abhält, querdenken lässt, um sich vor einer Entscheidung zu „drücken“. So einen „exotischen“ Weg …

erleuchtetes Haus in der Dunkelheit

Einsam zurück in die Zukunft

Benedikt Ronge // Bald haben wir es geschafft – ein einsames Weihnachten noch überstehen und genug Menschen davon überzeugen, sich impfen zu lassen – dann haben wir es vielleicht geschafft, Corona in seine Schranken zu weisen, und manche Anstrengungen der Rücksichtname können enden.
Diese Einstellung geistert so manches mal durch Gespräche …

Vom Warten

Stefan Kiechle SJ // Bis vor kurzem beschleunigte sich alles: Die Arbeit drängte, man empfand Druck und Hektik, es galt, die Zeit gut zu nutzen, auch die Freizeit, denn man wollte ja nichts verpassen. Leere Zeiten vermied man, füllte sie schnell mit dem Smartphone, alle Optionen wollte man ausprobieren. Und die globalen Probleme? Sie…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search