Kategorie: Künstlerisches
Christine Umpfenbach // Am 24.10.2020 hatte dein Stück „9/26 – Das Oktoberfestattentat“ an den Münchner Kammerspielen Premiere. Es ist ein dokumentarisches Theaterstück zum 40-jährigen Jahrestag des schlimmsten Terroranschlages in der Geschichte der Bundesrepublik. Bereits 2018 gab es in einem kleineren Rahmen eine Arbeit zu diesem Thema in Kooperation mit der Otto Falckenberg Schule.
Im Fokus deiner Auseinandersetzung stehen die Perspektiven der Überlebenden und die versäumte Aufarbeitung und Verantwortung der Behörden. Ich möchte gern mit einer persönlichen Frage beginnen. Wie kam es für dich zu diesem Projekt? Was hat den Anstoß gegeben dieses Thema bearbeiten zu wollen?
Elisabeth Raschke // Wenn der kleinste gemeinsame Nenner dieses pandemiegesättigten Jahres ist, dass wir das größte gemeinsame Übel Corona zusammen meistern mussten (und weiter müssen), ist 2020 vielleicht auf den Punkt gebracht. Dabei nimmt sie jeder/jede individuell unterschiedlich wahr, diese stetig sich verlängernde „Situation“ seit Februar/ März 2020. Das Gefühl der „never ending…
Reinekke Lengelle // In a dark season of waiting
a friend writes,
tells me about „Sisu“
how the Finns will sit
in whatever it is that we must sit. They have lived long winters
dive into ice water
stun themselves
with a thousand frozen…
Redaktionsteam // Wir wollen mit Euch an eine bessere Welt glauben!
Die Konzentration fällt schwer heute, an diesem 4. November 2020 – ständig überprüfe ich den Stand der Wahl in den USA und denke an die Bilder eines schrecklichen Attentats in Wien. Erst kürzlich zog ich noch mit meinen Eltern fröhlich durch den…
Henriette Martin Julian // „Kritische Männlichkeit” bedeutet für uns weder, über Menschen, die sich als Männer verstehen, zu urteilen, noch eine „bessere” Männlichkeit zu entwickeln. Stattdessen geht es zunächst um eine persönliche Auseinandersetzung: Wie strukturiert ein Selbstverständnis als „Mann”, das als natürlich angenommen wird, Denk- und Handlungsspielräume? Wo schaden diese denen, von denen Männlichkeit…
Barbara Schellhammer // Es ist schon eine Weile her, als ich im Feuilleton der Zeit einen Beitrag über die Philosophin Roni Mann las. Bis heute lassen mich einige Gedanken daraus nicht los. Mann lehrt als Rechtsphilosophin an der Barenboim-Said Akademie, eine Berliner Musikhochschule, auf der junge Menschen aus dem Nahen Osten und aus…
Lena Schützle // In München findet dieses Jahr kein Oktoberfest statt – überfüllte Festzelte mit über sechs Millionen internationalen Besucher*innen, und der Ausschank von über sieben Millionen Maß Bier fällt dieses Jahr aus. Die Covid-19 Pandemie lässt also dieses größte „Volksfest“ der Welt ins Wasser fallen. Dies führt zu einem Vakuum auf der Theresienwiese…
Stefan Einsiedel // Seit 1964 vergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Ausgezeichnet werden Wissenschaftler*innen, die in deutscher Sprache publizieren und durch einen herausragenden Sprachstil entscheidend zur Entwicklung des Sprachgebrauchs in ihrem Fachgebiet beitragen.
Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl von Forscher-Texten jenseits der akademischen…
Luz Araiza // The history of art consists of centuries of creation at the hands of male artists. This does not mean that there were no women who painted, drew, wrote or created music, but that those who were involved in artistic activities have not been openly recognized in the history of art, …
Reinekke Lengelle // Time for poetry
philosophy, dance, dialogue
the things deemed luxury
but that make the shared meal
happy, light, and bond all
who share the shelter or conversation.
I am thinking of my
grandparents in WWII
Ancestors who survived plagues
so we would all be born,
Refugees who live in our
Itai Katz // On my daily walks with my dog out in the nature surrounded by trees, lakes and mountains, I hear the wind in the trees as I watch the ravens in the sky being playful chasing one another. As an artist, I’m looking for ordinary places, still points in space and time that don’t scream at you with their beauty or strength…