Kategorie: Living Laudato Si‘
Tobias Karcher SJ // „Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu Johannes dem Täufer hinaus“, heißt es in einer biblischen Erzählung, die der Geburt Jesu vorausgeht. Sie lenkt den Blick auf das Umfeld, in dem die Menschwerdung Jesu stattfinden wird. Die Menschwerdung Jesu geschieht nicht einfach im luftleeren Raum. Im damaligen Israel gibt..
Stefan Kiechle SJ // Bis vor kurzem beschleunigte sich alles: Die Arbeit drängte, man empfand Druck und Hektik, es galt, die Zeit gut zu nutzen, auch die Freizeit, denn man wollte ja nichts verpassen. Leere Zeiten vermied man, füllte sie schnell mit dem Smartphone, alle Optionen wollte man ausprobieren. Und die globalen Probleme? Sie…
Stefan Krotz // Gegenwärtig wird in Mitteleuropa viel über die durch die Corona-Pandemie blockierten, sogenannten „traditionellen“ Weihnachtsfeierlichkeiten geklagt: die schon im Advent stattfindenden Weihnachtsmärkte, die in Betrieben und Büros im selben Zeitraum organisierten Jahresendfeiern, die an den Festtagen üblichen, wenn auch nicht von allen gleichermaßen geschätzten Familientreffen, die in Kinder- und Pflegeheimen, Krankenhäusern…
Klaus Mertes SJ // Krankheit ist nicht nur ein individuelles, sondern auch ein soziales Problem. In der Antike zeigte sich das besonders deutlich am Aussatz. Diese Erkrankung war zwingend mit sozialer Ausgrenzung verbunden. Die Kranken beteiligten sich selbst an ihrer Ausgrenzung, aus Solidarität, um die Gesunden vor sich zu schützen. „Der Aussätzige soll rufen…
Simone Birkel // Es ist frappierend, dass von Teilen der theologischen Community noch immer davon ausgegangen wird zu wissen, wie die (theologische) Welt zu funktionieren hat: Es werden Lehrschreiben herausgegeben, die von Theologen (sic!) dann kommentiert werden und die Welt soll davon besser werden? Nun ist es ja so, dass die neuen…
Wolfgang Neuser // Vielleicht ist es Hermann Hesse, der die Sehnsucht nach einem tragfähigen Fundament für das Lebenshaus am treffendsten auf den Punkt bringt. Im Glasperlenspiel lässt er seinen Wahrheitssucher Josef Knecht verzweifelt ausrufen: „Wenn es doch eine Lehre gäbe, etwas, woran man glauben kann! Alles widerspricht einander, alles läuft aneinander vorbei, nirgends
Martin Maier SJ // Die neue Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus ist ein Aufruf, alle Menschen als Brüder und Schwestern zu sehen, selbst wenn sie fern von uns sind; sie ist ein Aufruf, in offenerGeschwisterlichkeit alle Menschen anzuerkennen und grenzenlos zu lieben; sie ist ein Aufruf zur Begegnung in der Überwindung aller Abschottung…
Alina Friedrichs // Was ist Future München e.G.? Und wieso bist du dort engagiert?
Future ist eine Genossenschaft, ist ein Social Startup und ist auch irgendwie ein Tech Startup mit dem Ziel, mithilfe digitaler Technologien und lokalen Communities nachhaltigen Unternehmen, Geschäften und Initiativen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Dabei arbeiten wir mit tollen…
Stefan Einsiedel // Seit 1964 vergibt die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Ausgezeichnet werden Wissenschaftler*innen, die in deutscher Sprache publizieren und durch einen herausragenden Sprachstil entscheidend zur Entwicklung des Sprachgebrauchs in ihrem Fachgebiet beitragen.
Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl von Forscher-Texten jenseits der akademischen…
Thomas Steinforth // Es ist ein ebenso beeindruckendes wie bedrückendes Foto: Im völlig mit Müll verdreckten Hafenbecken von Manila fischen die 13-jährige Wenie Mahiya und andere Kinder Plastikflaschen aus dem schwimmenden Müll, um sie später für ein paar Cents an Recycler zu verkaufen. Die Bildunterschrift lautet: „Nur Ratten fühlen sich hier wohl.“
Melanie Herzog // Über die Frauenordination kann aus unterschiedlicher Perspektive trefflich diskutiert werden.1 Innerhalb dieses Beitrags steht jedoch nicht die Diskussion der Pro und Kontras im Vordergrund, sondern vielmehr meine Perspektive als Frau, die sich aktiv innerhalb einer Kirche für das Thema einsetzt. Meine Aktivität bezieht sich auf die Initiative „Junia heute“…
Michael Hainz SJ // Entwicklung, also Transformation hin zu humaneren, auch ökonomisch tragfähigeren (und, so sei ergänzt, ökologisch nachhaltigen) Lebensverhältnissen setzt nach Einsichten des Entwicklungsökonomen Jochen Röpke (mindestens) zweierlei voraus: Handlungsfreiheit und Handlungskompetenz möglichst vieler relevanter Akteure. Für die Förderung (klein)bäuerlicher Landwirte im globalen Süden sind beide Bedingungen unmittelbar plausibel: Jene brauchen Zugangsrechte zu…
Wolfgang Neuser // Was mich empört, sind nicht nur die Lügen und friedensgefährdenden Entscheidungen des amerikanischen Präsidenten, sondern dass seine Person und sein Handeln zu alldem auch noch religiös überhöht werden. „Donald Trump, Werkzeug Gottes“1 titelte ein ganzseitiger Artikel der ZEIT, der aufweist, dass 80 % der Evangelikalen, die immerhin ca. 30 % der amerikanischen Bevölkerung stellen,…
Stefan Einsiedel // Es war an einem milden Februartag und die Sonne war endlich wieder warm genug, so dass die Generalaudienz mit Papst Franziskus nicht in der sterilen Audienzhalle, sondern auf dem weiten Rund des Petersplatzes stattfinden konnte. Nach dem Ende der Ansprachen und des gemeinsamen Gebets kam der Papst mit schwerem Schritt…