Kategorie: Vom Rand in die Mitte

Zweifarbige Blume wächst auf steinigem Untergrund

Wenn Forschende träumen: eine ukrainische Utopie

Stefan Krotz // Vor allem in Lateinamerika und anderen Regionen des globalen Südens, wo der Putinsche Krieg trotz seiner spürbaren Auswirkungen auf Inflation, Lieferketten und Weltgetreidemarkt meist als lokaler oder als nordatlantischer Binnenkonflikt wahrgenommen wird, kam man aus dem Staunen nicht mehr heraus, ging es doch tatsächlich Schlag auf Schlag! Zwar war man …

Protesters gather at a cultural centre during the 2019 Ecuadorian protests.

To shoot or not to shoot?  How did nonviolent movements avoid hard repression during the presidential breakdown of 2000 in Ecuador?*

María Belén Garrido // Since the beginning of the third wave of democratization in Latin America (1978), 15 Latin American presidents have not completed their term for various reasons such as impeachment, overthrow, or resignation. Most of the overthrows that took place in Latin America were accompanied by street protests and nonviolent mobilizations that demanded…

Kritisch denken in kritischen Zeiten

Danny Caravajal // In einem Kontext der Krise und Unsicherheit, des ständigen Konflikts, Krieges und Terrors kann das Ziel nicht sein, die Angst zu beseitigen, sondern sich ihr zu stellen. Dabei spielt die Philosophie eine wesentliche Rolle, da sie die Hauptaufgabe hat, Menschen zu befähigen, sich mit sich selbst und mit der Welt…

A group of women putting their hands together

Armut bei Frauen* – ein gesamtgesellschaftliches Thema?

Melanie Schauer // Frauen*, also als weiblich gelesene Personen, sind im Vergleich zu Männern weltweit häufiger armutsgefährdet. Dies ist trotz des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes auch in Deutschland der Fall. Während der Begriff „absolute Armut“ bedeutet, dass existenzielle Bedarfe nicht finanziert werden können (beispielsweise Wohnen oder Essen), spricht man von „Armutsgefährdung“, wenn ein bestimmter Einkommenswert unterschritten…

Menschenmasse bei einer Demonstration. Jemand hält ein Plakat „Black Lives Matter“ in die Höhe.

Mit Fanon für mehr antirassistischen Aktivismus an der Universität 

Anne Meuche // „In keiner Weise sollte ich es wagen, die Welt vorzubereiten, die später kommen wird. Ich gehöre unwiderruflich zu meiner Zeit.“
So schreibt Frantz Fanon in seinem 1952 erschienenen Werk „Schwarze Haut, Weiße Masken“ (Ursprungstitel: „Essay über die Entfremdung des Schwarzen“). Ja, Frantz Fanon gehört zu seiner Zeit und man kann ihn

What has anthropology got to do with diversity, equity, and inclusion?

Noémie Hermeking // Anthropology’s understanding of cultural diversity is key to strengthening diversity, equity and (social) inclusion (DEI) strategies. Anthropology as the study of humankind tries to understand patterns of behavior, values and beliefs. Overall in this scenario, culture is what people “do” and the overarching “glue“ that holds together all of the …

Berge im Hintergrund und grüne Waldfläche in Kanada davor

Leben mit dem Land

Barbara Schellhammer // Ich bin nach vielen Jahren wieder in den Arktisregionen Kanadas unterwegs. Damals untersuchte ich die psycho-sozialen Auswirkungen des Kulturverlusts von Inuit, die immer noch unter den Folgen der kolonialistischen Assimilationspolitik leiden. Heute interessiert mich nicht in erster Linie, was nicht mehr da ist, sondern was es…

“Decolonial Childism”: Die Förderung von Diversität als Weg zu intergenerationaler Nachhaltigkeit

Tanu Biswas // Ich betrachte gerade verschiedene miteinander verbundene Krisen, deren Verbindung durch die von jungen Klimaaktivist*innen aufgeworfenen Schlüsselfragen als Teil eines Nord-Süd-Kontinuums deutlich wird in Gesprächen mit meinem Kollegen Tatek Abebe (siehe Abebe und Biswas 2021). Wir haben gemeinsam über die Verbindungen zwischen Bildung und globaler generationenübergreifender Nachhaltigkeit nachgedacht, um eine Perspektive…

Gleichheit in Beziehungen leben – Ehe (und Sexualität) im Mittelalter

Ines Weber // Gleichheit – Christentum – Mittelalter – ist das nicht ein Widerspruch? Mitnichten. Ein Blick in die Christentumsgeschichte zeigt, wie sehr heutige Bilder vom Christentum im Mittelalter nach wie vor von vielen Vorurteilen bestimmt sind. Das liegt zum einen daran, dass Bilder des 19. Jahrhunderts auf das Mittelalter projektiert werden. Das ist zum anderen…

Sind klimaaktivistische Aktionen wie Autobahnblockaden moralisch rechtfertigbar?

Patrick Zoll // Demonstrationen der Bewegung Fridays for Future erfreuen sich einer relativ breiten gesellschaftlichen Akzeptanz. Drastischere Aktionen wie z.B. die Autobahnblockaden der klimaktivistischen Bewegung Letzte Generation stoßen hingegen auf z.T. heftige Ablehnung. Für diese Ablehnung werden oft zwei Arten von Gründen angeführt. Die erste Art von Gründen ist demokratietheoretischer Natur. Demokratietheoretisch könnte …

Trost im Angesicht des Krieges? – Suche eines Theologen

Wolfgang Neuser // Gibt es einen Trost in Anbetracht des bestürzenden Angriffskrieges Putins gegen das ukrainische Volk? Welcher Gedanke könnte trösten angesichts des sinnlosen Sterbens in Mariupol, in Charkiv, in der russischen Armee, angesichts der Flüchtlingsströme im Land und über seine westlichen Grenzen hinweg, angesichts der bodenlosen Lügen von einem „Nazi-Regime“ in Kiew …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search