Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kontrapunkte Blog

Kontrapunkte wird 4 Jahre alt !

Es sind jetzt schon 4 Jahre vergangen, seitdem Kontrapunkte ins Leben gerufen wurde. In diesen Jahren konnten wir die verschiedensten Ideen in Beiträge verwandeln und durch Diskussionen neue Perspektiven gewinnen. Dafür Danken wir allen bisherigen Autor:innen für die tollen und interessanten Beiträge. Auch euch, die Leser:innen, sind wir Dank schuldig, dass ihr uns all die Jahre begleitet und mitdiskutiert habt. Dieses Jahr wollen wir einen kleinen Einblick in die derzeitigen Projekte der ZGF-Mitarbeiter:innen ermöglichen.

Kontrapunkte Podcast

Jaana Kretzschmar // The Kontrapunkte Podcast is back with a new episode in english. The guest for this episode is Dr. Reinekke Lengelle. She is a researcher, poet, and associate professor with Athabasca University, Canada and The Hague University, The Netherlands. Her area of expertise is writing for personal developement…

Ein Wand, die mit einem Graffiti besprüht ist, welches „Extraordinaire“ lautet

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile¹

Noémie Hermeking // Wie kann Inklusion in den Köpfen aller Menschen ankommen, frage ich mich und denke zugleich, dass es sich hierbei sowohl um meine als auch um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung handelt. Es gilt, Barrieren abzubauen und das beginnt bei jedem Einzelnen. Bis Menschen mit Behinderung die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben ein …

Eine Kunstaktion des Polizeiklasse-Kollektivs gegen das PAG. Eine Fake Kamera steht im Englischen Garten mit einem Polizeitauto im Hintergrund.

Profitmaximierung durch Bettelverbot: Über neoliberale Versicherheitlichung in München

Julian Prugger // Der Neoliberalismus hat die Welt in der wir leben in den vergangenen 40 Jahren entscheidend geprägt. Sein Credo, dass hohe Staatsausgaben und Sozialleistungen sowie staatliche Renditebeschränkungen einen Eingriff in die Freiheit und Eigenverantwortung des Einzelnen seien, führt(-e) zu einem massiven Abbau von Sozialleistungen, zur Privatisierung von kommunal verwalteter Grundversorgung und Wohnraum …

Aufruf zur Beteiligung an der Landtagswahl 2023 in Bayern

Promotionskolleg „Zeichen der Zeit lesen“ // Wir sind Wissenschaftler*innen an bayerischen Hochschulen und Universitäten. Unter dem Motto „Zeichen der Zeit lesen“ forschen wir an aktuellen Herausforderungen wie dem Pflegenotstand, soziale Ungerechtigkeiten, Flucht oder Migration und Digitalisierung. Damit möchten wir vielfältige, neue Wege für unsere Zukunft eröffnen.
Mit großer Besorgnis verfolgen wir die aktuellen politischen Entwicklungen in …