Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Aktivismus

“I would prefer not to” Vom passiven Widerstand zur ethischen Haltung einer Trotzreaktion

Simon Brandt // Als Mensch in den mittleren Zwanzigern begleiten mich Krisen schon seit der Adoleszenz: die Klimakrise, Kriege und die wachsende Sorge vor einem erstarkenden Faschismus im eigenen Land. Diese Herausforderungen rufen nach Gegenwehr – in Form von Klimaprotesten, politischem Engagement in Parteien oder antifaschistischem Aktivismus. Es dominiert das Gefühl, etwas tun zu…

Demokratie leben – Hoffnung und Widerstand im Miteinander

Siglinde Sonnenholzer // Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!«, ist eine Inschrift am Tor zur Hölle in Dante Alighieris »Göttlicher Komödie«.1 Wer das gegenwärtige Weltgeschehen betrachtet, tägliche Nachrichten verfolgt, den Umgangston in der Politik hört, könnte vermuten, das ist ein Zitat aus dem 21. Jahrhundert über den Zustand unserer Welt heute…

Kritisch denken in kritischen Zeiten

Danny Caravajal // In einem Kontext der Krise und Unsicherheit, des ständigen Konflikts, Krieges und Terrors kann das Ziel nicht sein, die Angst zu beseitigen, sondern sich ihr zu stellen. Dabei spielt die Philosophie eine wesentliche Rolle, da sie die Hauptaufgabe hat, Menschen zu befähigen, sich mit sich selbst und mit der Welt…

Menschenmasse bei einer Demonstration. Jemand hält ein Plakat „Black Lives Matter“ in die Höhe.

Mit Fanon für mehr antirassistischen Aktivismus an der Universität 

Anne Meuche // „In keiner Weise sollte ich es wagen, die Welt vorzubereiten, die später kommen wird. Ich gehöre unwiderruflich zu meiner Zeit.“
So schreibt Frantz Fanon in seinem 1952 erschienenen Werk „Schwarze Haut, Weiße Masken“ (Ursprungstitel: „Essay über die Entfremdung des Schwarzen“). Ja, Frantz Fanon gehört zu seiner Zeit und man kann ihn

Warum muss ich mich verteidigen? Über mein Engagement für Frauen in geistlichen Ämtern

Melanie Herzog // Über die Frauenordination kann aus unterschiedlicher Perspektive trefflich diskutiert werden.1 Innerhalb dieses Beitrags steht jedoch nicht die Diskussion der Pro und Kontras im Vordergrund, sondern vielmehr meine Perspektive als Frau, die sich aktiv innerhalb einer Kirche für das Thema einsetzt. Meine Aktivität bezieht sich auf die Initiative „Junia heute“…