Verschlagwortet: Aufklärung
Nina Wahn // Wenn der Philosoph, Psychologe und Linguist Elmar Holenstein seine vierte Dau-menregel zur Vermeidung interkultureller Missverständnisse mit der Frage beginnt, ob Verzeihen zwingend auf Verstehen folgt, so bliebe die Erörterung doch ….
Rebekka Epple // Wer die Philosophie argumentativ als Elfenbeinturm-Wissenschaft deklarieren und ihr jeg-lichen Praxisbezug und Einfluss auf gesellschaftlichen Wandel absprechen möchte, kommt an der 11. These aus „Karl Marx Thesen über Feuerbach“ nicht vorbei: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt darauf an, sie zu verändern.“ Dies ist …
Karolin Kuhn // Grundlegendes zum Forschungsprojekt „Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung“.
Das klingt so einfach wie selbstverständlich. Die Hindernisse vor denen geistig behinderte Menschen und ihre UnterstützerInnen stehen, sind jedoch beachtlich:
1) Gesellschaftliche Herausforderungen: Tabus, eine Sprachlosigkeit bzgl. Sexualität sowie Defizite bei Teilhabefragen behindern Menschen mit kognitiven Einschränkungen…