Verschlagwortet: Corona

Als Ordensschwester im Schloss Zinneberg

Sr. Christophora Eckl // Liebe Schwester Christophora Eckl,
du bist die Leiterin der Kinder- und Jugendeinrichtung Schloss Zinneberg.

Da könnt ich jetzt einen Essay schreiben oder sogar eine Seminararbeit Thema „Orden?? -Muss das sein?! Oder: was einen alles so bewegt, abhält, querdenken lässt, um sich vor einer Entscheidung zu „drücken“. So einen „exotischen“ Weg …

Ein Tablet auf dem Kinderhände und eine Aufgabe zu sehen sind und Spielzeug liegt daneben

Digitalisierung und Individualisierung: Eine unheilige Allianz, die Bildung verhindert

Jochen Krautz // Schon vor der Corona-Krise machte sich in den Schulen der Trend breit, dem Problem der Heterogenität der Schülerschaft durch sog. „Individualisierung“ begegnen zu wollen. Man löst die Klassengemeinschaft faktisch auf und versorgt jede Schülerin, jeden Schüler mit differenzierten Arbeitsaufträgen, die sie „selbstgesteuert“ bearbeiten sollen.
Die durch die Corona-Krise beschleunigte Digitalisierung…

Schriftzug mit Logo: Die Funzel

Besser schlaflos als sprachlos?

Tizia Rosendorfer // Am Abend des vergangenen Donnerstags stellten mehrere Schauspieler:innen unter den Hashtags #allesdichtmachen #fürimmerlockdown #niewiederöffnen mehrere Videos ins Netz, in denen sie die politischen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus ironisch kommentierten. So bedankte sich beispielsweise Jan Josef Liefers bei den „gleichgeschalteten“ Medien und Ulrich Tukur rief die „erhabene Regierung“ dazu…

Schachbrettartiger Steinboden in der ersten Bildhälfte, sich öffnest zu einer Alle mit Bäumen und blauem Himmel

Die Pandemiestrategie und das Gebot der Rechtssicherheit

Christine Reuschel-Czermak // Als Folge der bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, insbesondere der wechselnden Lockdowns, wird der Ruf nach einer langfristigen Strategie laut, die mit Blick auf erstrebte Lockerungen den Zeitraum bis zur breiten Wirkung der laufenden Impfkampagne gestalten soll. Dabei geht es vorrangig um Klarheit und Verlässlichkeit des weiteren staatlichen Vorgehens

Der einsame Tod. Ethische Überlegungen zum Besuchsverbot im Krankenhaus

Olivia Mitscherlich-Schönherr // Im vergangenen Jahr wurden wichtige ethische Debatten über unterschiedliche Fragen des Sterbens geführt: Fragen nicht nur der Triage, sondern auch der Suizidbeihilfe und des selbstbestimmten Sterbens. Eine aktuelle Gestalt des Sterbens wird in der Öffentlichkeit dagegen kaum thematisiert: das isolierte Sterben mit Covid-19 unter den Besuchsverboten zur Eindämmung der Corona-Pandemie…

erleuchtetes Haus in der Dunkelheit

Einsam zurück in die Zukunft

Benedikt Ronge // Bald haben wir es geschafft – ein einsames Weihnachten noch überstehen und genug Menschen davon überzeugen, sich impfen zu lassen – dann haben wir es vielleicht geschafft, Corona in seine Schranken zu weisen, und manche Anstrengungen der Rücksichtname können enden.
Diese Einstellung geistert so manches mal durch Gespräche …

Vom Warten

Stefan Kiechle SJ // Bis vor kurzem beschleunigte sich alles: Die Arbeit drängte, man empfand Druck und Hektik, es galt, die Zeit gut zu nutzen, auch die Freizeit, denn man wollte ja nichts verpassen. Leere Zeiten vermied man, füllte sie schnell mit dem Smartphone, alle Optionen wollte man ausprobieren. Und die globalen Probleme? Sie…

Advent in Ängsten

Klaus Mertes SJ // Krankheit ist nicht nur ein individuelles, sondern auch ein soziales Problem. In der Antike zeigte sich das besonders deutlich am Aussatz. Diese Erkrankung war zwingend mit sozialer Ausgrenzung verbunden. Die Kranken beteiligten sich selbst an ihrer Ausgrenzung, aus Solidarität, um die Gesunden vor sich zu schützen. „Der Aussätzige soll rufen…

Bemalter Stein

Solidarität in Corona-Zeiten

Michael Reder // In Zeiten der Corona-Pandemie wird viel über Solidarität gesprochen. Solidarität meint dabei meist ein Verhalten, um zu verhindern, dass sich der Virus ausbreiten kann. Wer sich solidarisch zeigt, der tut etwas, was für solidarisches Verhalten eigentlich untypisch ist: man distanziert sich. Die politischen Eingriffe, die mit Verweis auf eine so verstandene…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search