Verschlagwortet: Demokratie

Was ist wirklich wertvoll

Sinan von Stietencorn // Eine Übung, mit der ich viele Jahre Zeichnen und Fotografieren geübt habe war es, mir – egal wo ich mich gerade aufhielt – die Frage zu stellen: „Was in meinem Sichtfeld ist interessant genug, um gezeichnet oder fotografiert zu werden?“ Es gibt Orte, an denen diese Übung eine gewisse Herausforderung …

viele Räder auf einer Ladefläche im Museum

Gewaltenteilung in der Krise – die „starke“ Exekutive

Dr. Christine Reuschel-Czermak // Krisen wie die aktuelle Pandemie, die den Einzelnen und die Gemeinschaft gefährden, sind regelmäßig vom Ruf nach einer „starken“ Exekutive begleitet.
Als vollziehende Staatsgewalt ist es gemäß Art. 20 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) die genuine Aufgabe der Exekutive (Regierung, Ministerien und Verwaltungsunterbau), die allgemein gehaltenen…

Gedenktafel Hans Litten, Inschrift: Hans Litten, unerschrockener Kämpfer für Menschlichkeit und Frieden, Anwalt und Verteidiger der Unterdrückten

Was bleibt?

Jochanah Mahnke // Es ist ein kleines Zimmer, eine Art Büro. Man sieht, dass es eingerichtet ist wie ein Büro. Es ist eine Anwaltskanzlei in einer kleinen, alten Altbauwohnung in Berlin. Es ist das Jahr 1933. Aber das Büro ist nicht schick sondern, es ist, ja, leicht unaufgeräumt. Es sieht…

Die Transparenz staatlichen Handelns in der Krise

Christine Reuschel-Czermak // Das Gebot transparenten staatlichen Handelns ist grundlegender Ausfluss des Demokratieprinzips unseres Grundgesetzes.
Wurde die deutsche Politik in der derzeitigen Pandemie diesem Erfordernis ausreichend gerecht?

Informationspolitik in der Pandemie

Über die epidemiologischen und virologischen Hintergründe sowie die drohenden

Stimmungsbarometer zur Demokratie

Corona-Demokratie: Wie geht es unserer Demokratie? Was kann sie in diesen Zeiten stärken?

Tabea Janson und Kai Kallbach // Im Rahmen der Online-Diskussionsreihe „Corona-Demokratie“ des Kompetenzzentrums Demokratie und Menschenwürde der Katholischen Kirche Bayern (https://www.kdm-bayern.de/) werden der aktuelle Zustand unserer Demokratie und ihre Funktionsmechanismen in den Blick genommen. Den Auftakt machte ein Diskussionsabend mit Sophie Pornschlegel, Senior Policy Analyst am European Policy Centre in Brüssel.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search