Verschlagwortet: Freiheit
Tatiana von Schweinitz // Das Chaos ist nicht aufzuhalten. Dienstag. Am Morgen hat ein neuer Tag begonnen. Sein. Chaotisch. Hasserfüllt. Aufgestanden. Oder eher auferstanden. Sie hat begriffen. Immerzu dreht sich alles und ist in ständiger Bewegung, immerwährend Fortschritt. Stoppt nicht, die Welt, die Zeit, die Menschen.
Barbara Schellhammer // Ich bin nach vielen Jahren wieder in den Arktisregionen Kanadas unterwegs. Damals untersuchte ich die psycho-sozialen Auswirkungen des Kulturverlusts von Inuit, die immer noch unter den Folgen der kolonialistischen Assimilationspolitik leiden. Heute interessiert mich nicht in erster Linie, was nicht mehr da ist, sondern was es…
Patrick Zoll // Demonstrationen der Bewegung Fridays for Future erfreuen sich einer relativ breiten gesellschaftlichen Akzeptanz. Drastischere Aktionen wie z.B. die Autobahnblockaden der klimaktivistischen Bewegung Letzte Generation stoßen hingegen auf z.T. heftige Ablehnung. Für diese Ablehnung werden oft zwei Arten von Gründen angeführt. Die erste Art von Gründen ist demokratietheoretischer Natur. Demokratietheoretisch könnte …
Charlotte Schüsseler // In der aktuellen Kriegs- und Pandemiesituation reihen sich Nachrichten und Prognosen über die Auswirkungen des Klimawandels besonders in den deprimierenden Strom von Negativnachrichten ein. Waldbrände, Hitzewellen und Dürre, übersäuerte Meere, Höchsttemperaturen und rasantes Gletscherschmelzen in den Polarregionen: Die Liste an deutlich spür- und sichtbaren Folgen der Klima- und Biodiversitätskrise ist …
Sinan von Stietencorn // Eine Übung, mit der ich viele Jahre Zeichnen und Fotografieren geübt habe war es, mir – egal wo ich mich gerade aufhielt – die Frage zu stellen: „Was in meinem Sichtfeld ist interessant genug, um gezeichnet oder fotografiert zu werden?“ Es gibt Orte, an denen diese Übung eine gewisse Herausforderung …
Barbara Schellhammer // Wie geht Philosophieren angesichts dessen, was die Menschen in der Ukraine – aber auch in Syrien, Afghanistan, im Jemen und an so vielen anderen Orten auf der Welt – erleben und erleiden? Jede Erklärung, jeder Versuch zu verstehen, prallt ab an der menschenverachtenden und angsterfüllten Wirklichkeit des Krieges. In einem Interview erklärt …
Clara Perras // “Wir setzen uns für ein Sicherheitsverständnis ein, das den Fokus auf den Schutz und die Rechte der Zivilbevölkerung richtet. Denn die unverhältnismäßigen und genderspezifischen Auswirkungen von bewaffnetem Konflikt und Krieg auf verschiedene, insbesondere marginalisierte, Gruppen müssen berücksichtigt werden.” – WILPF Deutschland zum Krieg in der Ukraine
Ich und viele weitere….
Dr. Christine Reuschel-Czermak // Krisen wie die aktuelle Pandemie, die den Einzelnen und die Gemeinschaft gefährden, sind regelmäßig vom Ruf nach einer „starken“ Exekutive begleitet.
Als vollziehende Staatsgewalt ist es gemäß Art. 20 Abs. 3 des Grundgesetzes (GG) die genuine Aufgabe der Exekutive (Regierung, Ministerien und Verwaltungsunterbau), die allgemein gehaltenen…
Redaktionsteam // Ob auf dem Weg zur Arbeit, am Urlaubssee oder auf Balkonien, wir hoffen, dass Sie auch diesen Sommer zum Lesen kommen. Da wir uns eine kleine Sommerpause gönnen, schenken wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere altuellen Lieblingswerke. Die Mitglieder der Redaktion und des Zentrums für globale Fragen geben Lektüretipps für den Sommer.
Christine Reuschel-Czermak // Das Gebot transparenten staatlichen Handelns ist grundlegender Ausfluss des Demokratieprinzips unseres Grundgesetzes.
Wurde die deutsche Politik in der derzeitigen Pandemie diesem Erfordernis ausreichend gerecht?
Informationspolitik in der Pandemie
Über die epidemiologischen und virologischen Hintergründe sowie die drohenden
René Leibold // Juni 2020: Eine Redakteurin der Tageszeitung „taz“ schreibt eine satirische Kolumne mit kritischem Inhalt. Es geht um Polizisten und Müllhalden. Der deutsche Innenminister erwägt daraufhin öffentlich eine Anzeige gegen die Kolumnistin. In den sozialen Medien beginnt noch im gleichen Moment eine Schlacht der Meinungen, die schnell in den inzwischen üblichen Beleidigungen…