Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Geertz

Towards the cultivation of response-ability for a new Culture of Encounter

Barbara Schellhammer //Over and over again Pope Francis highlights the importance of proximity for the creation of new social ties and cultural bonds – particularly in light of interreligious and intercultural challenges. For me this call for “proximity” means above all that we need to experience each other – “knowing” about each other is …

„Responsive Ethik“: Die Sichtweisen und Anliegen geistig behinderter Menschen selbst zum Thema machen

Barbara Schellhammer // Als eine Art „Disclaimer“ möchte ich vorwegschicken, dass ich ein gewisses Unbehagen empfinde, wenn ich von „Menschen mit geistiger Behinderung“ spreche und damit eine be-stimmte Personengruppe meine. Ich habe vor vielen Jahren einen Beitrag zu sog. „benachtei-ligten Jugendlichen“ geschrieben, da erging es mir ähnlich. Denn einerseits bezeichnen die Begriffe Unterschiedliches…

Ein weißer Raum durchzogen mit netzartigen Fäden die auch Kugeln bilden

Ein Netz aus Fleisch und Blut – zur Bedeutung von „Zwischenleiblichkeit“

Rüdiger Funiok SJ // Wir nutzen täglich ein technisches Netz, das Internet. Soziale Netzwerkdienste verbinden uns digital mit Menschen, die wir (bei Facebook) Freunde zu nennen genötigt werden, obwohl wir sie meist nur flüchtig kennen und nicht zu unseren Feinden zählen. Suchprogramme (wie Google) bieten uns Zugang zu Alltagsinformationen und lexikalischem Wissen. Über ein…