Diversität steht für Repräsentation und Rechte
Lena Schützle spricht mit Gabie Hafner vom Münchner Kirchenradio über Diversität. Der Beitrag ist als Podcast herunterladbar.
Lena Schützle spricht mit Gabie Hafner vom Münchner Kirchenradio über Diversität. Der Beitrag ist als Podcast herunterladbar.
Danny Carvajal // In jeder Disziplin gibt es bestimmte Methoden und bestimmte Ziele. Nun fragen wir uns, was ist das Ziel der Philosophie? Wie wird dieses Ziel erreicht? Diese Frage hat unzählige Denker:innen beschäftigt, aber in jüngster Zeit ist sie in Regionen, die historisch von Kolonialmächten unterdrückt wurden, in den Vordergrund getreten …
Nadiia Klymchuk // Auf fast jeder meiner Indienreisen erlebe ich eine Situation, die mich zum Staunen bringt. Auf die Frage, von welchem Gleis mein Zug abfährt, bekomme ich eine ähnliche Antwort wie beim letzten Mal: „Gleis zwei, drei oder fünf, oder von dort, wo keine Nummer steht”. Das sind Möglichkeiten, die wahr sein können …
Jaana & Clara // Liebe Leser:innen, wir möchten Sie einladen den Advent mit allen Sinnen zu genießen und in unseren Kontrapunkte Podcast hinein zu hören. Ihr findet den Podcast auf Spotify und SoundCloud, oder einfach gleich hier …
Noémie Hermeking // Wie kann Inklusion in den Köpfen aller Menschen ankommen, frage ich mich und denke zugleich, dass es sich hierbei sowohl um meine als auch um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung handelt. Es gilt, Barrieren abzubauen und das beginnt bei jedem Einzelnen. Bis Menschen mit Behinderung die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben ein …
Simon Brandt // Ich sitze abends in meinem Zimmer und überlege, wie ich die letzte Stunde des Tages nutzen will. Mein Stapel voller angefangener Bücher fällt mir ins Auge. Der Fall von Camus, Steppenwolf und Unterm Rad von Hesse, oder der 6. Teil des dunklen Turm Epos von Stephen King. Jedes dieser Bücher …
Julian Prugger // Der Neoliberalismus hat die Welt in der wir leben in den vergangenen 40 Jahren entscheidend geprägt. Sein Credo, dass hohe Staatsausgaben und Sozialleistungen sowie staatliche Renditebeschränkungen einen Eingriff in die Freiheit und Eigenverantwortung des Einzelnen seien, führt(-e) zu einem massiven Abbau von Sozialleistungen, zur Privatisierung von kommunal verwalteter Grundversorgung und Wohnraum …
Promotionskolleg „Zeichen der Zeit lesen“ // Wir sind Wissenschaftler*innen an bayerischen Hochschulen und Universitäten. Unter dem Motto „Zeichen der Zeit lesen“ forschen wir an aktuellen Herausforderungen wie dem Pflegenotstand, soziale Ungerechtigkeiten, Flucht oder Migration und Digitalisierung. Damit möchten wir vielfältige, neue Wege für unsere Zukunft eröffnen.
Mit großer Besorgnis verfolgen wir die aktuellen politischen Entwicklungen in …
Stefan Silber // Die Guaraní und andere indigene Völker Südamerikas kennen in ihren Überlieferungen den Mythos von der „Erde ohne Übel“. Vor allem in der Zeit des Kolonialismus, aber noch bis Ende des 20. Jahrhunderts motivierte er immer wieder Menschen, sich dem „Übel“ der kolonialen Ausbeutung zu entziehen: Sie verschwanden in kleinen und …
Stefan Krotz // Vor allem in Lateinamerika und anderen Regionen des globalen Südens, wo der Putinsche Krieg trotz seiner spürbaren Auswirkungen auf Inflation, Lieferketten und Weltgetreidemarkt meist als lokaler oder als nordatlantischer Binnenkonflikt wahrgenommen wird, kam man aus dem Staunen nicht mehr heraus, ging es doch tatsächlich Schlag auf Schlag! Zwar war man …
María Belén Garrido // Since the beginning of the third wave of democratization in Latin America (1978), 15 Latin American presidents have not completed their term for various reasons such as impeachment, overthrow, or resignation. Most of the overthrows that took place in Latin America were accompanied by street protests and nonviolent mobilizations that demanded…
Noémie Hermeking // I vividly remember arriving at Incheon airport Seoul South Korea in 2000, taking the subway to the basement flat where I was going to live during my six months’ stay. The permeating scent of kimchi (fermented cabbage) and garlic wafting through the subway carriages was sensorially distinct to what I was …
Christina Lledo Gomez // I recently met a Lakota man who simply calls himself “Johnny.” He is part of the Indigenous peoples of what is known as the North and South Dakota lands of the United States of America. This past June, I saw Johnny at a conference surrounding the theme of “Decolonizing Churches.” Johnny thought it was …
Danny Caravajal // In einem Kontext der Krise und Unsicherheit, des ständigen Konflikts, Krieges und Terrors kann das Ziel nicht sein, die Angst zu beseitigen, sondern sich ihr zu stellen. Dabei spielt die Philosophie eine wesentliche Rolle, da sie die Hauptaufgabe hat, Menschen zu befähigen, sich mit sich selbst und mit der Welt…
Melanie Schauer // Frauen*, also als weiblich gelesene Personen, sind im Vergleich zu Männern weltweit häufiger armutsgefährdet. Dies ist trotz des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes auch in Deutschland der Fall. Während der Begriff „absolute Armut“ bedeutet, dass existenzielle Bedarfe nicht finanziert werden können (beispielsweise Wohnen oder Essen), spricht man von „Armutsgefährdung“, wenn ein bestimmter Einkommenswert unterschritten…
Ein Blog des Zentrums für Globale Fragen zu Themen der Transformation, globalen Entwicklungen und Fragen der gesellschaftlichen Solidarität.
In this blog, the Center for Social and Development Studies is writing about issues of transformation, global developments and problems of social solidarity.
Mehr