Verschlagwortet: Inklusion

Heimat?! Das ist Frieden und Nutella – Gelingensfaktoren für eine vielfältige (Stadt-) Gesellschaft

Beate Zornig // Weltweit sind fast 80 Millionen Menschen (Stand: Ende 2019, UNHCR) auf der Flucht. Im Zusammenhang mit Flucht und Migration sowie Entfremdung und fluide Identitäten in der Folge stellt sich die Frage des „Sich-heimatlich-Fühlens“ als zentrale Frage für ein vielfältiges, gleichberechtigtes und gleichwürdiges Miteinander in unserer Gesellschaft. Rechte Gesinnungen inmitten unserer …

Hirsch mit Blut am Geweih

„Gedanklich im Jahre 1850“ Nicht Kultur führt zu Konflikten. Ungleichheit und Exklusion begründen das Bedürfnis nach kulturellen Abgrenzungen.

Jan Busse und Stephan Stetter // Es ist eine interessante Fußnote, dass Samuel Huntington seinen ursprünglich noch mit einem Fragezeichen versehenen Aufsatz zum „The Clash of Civilizations?“ in Foreign Affairs veröffentlichte – der Zeitschrift, die Anfang der 1920er Jahre aus dem Zusammenschluss des Journal of International Relations mit dem Journal of

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search