Verschlagwortet: Klimawandel
Wer das Wort „Aura“ oder „Minus-Aura“ noch nie gehört hat, gehört wohl zu den 90% der Bevölkerung, die nichtmehr unter den Begriff der „Jungend“ fallen, ob sie es wollen oder nicht. Dabei ist das diesjährige Jugendwort des Jahres gar nicht so neu. Schon die alten Griechen benutzen das Wort „αὔρα“ …
Sophie Elixhauser // Social scientists and humanities scholars increasingly become involved in interdisciplinary projects about climate and environmental change. Priorities of regional, national and transnational funding agencies will likely keep going in this direction. To collaborate closely with scholars from other disciplines as well as non-academic research partners is an important, timely and challenging
Charlotte Schüsseler // In der aktuellen Kriegs- und Pandemiesituation reihen sich Nachrichten und Prognosen über die Auswirkungen des Klimawandels besonders in den deprimierenden Strom von Negativnachrichten ein. Waldbrände, Hitzewellen und Dürre, übersäuerte Meere, Höchsttemperaturen und rasantes Gletscherschmelzen in den Polarregionen: Die Liste an deutlich spür- und sichtbaren Folgen der Klima- und Biodiversitätskrise ist …
Mark Schmid // In Deutschland gibt es über 11 Millionen Hektar Wald. Wie ist der Zustand der Wälder? Sehr sehr schlecht. Die drei heißen und trockenen Sommer von 2018 bis 2020 haben ihre Spuren hinterlassen. Wer mit offenen Augen durch die Wälder unseres Landes geht, kann die Schäden selbst sehen.
Alexandra Köves & Gábor Király // Around Halloween and All Saints’ Day maybe we think a little more about death. However, this is not the case during the rest of the year. In our Western societies, death is the last taboo. Almost everyone has a personal experience that in a situation where we should talk about…
Flo Scialom // It is so vital to take care of ourselves, and mindfulness and compassion practices can be important tools to support this. But these practices also have the potential to take us beyond the self; to fuel action for social and environmental justice, to support effective responses to…
Jakob Lochner // Überflutungen in Deutschland, im gesamten Mittelmeerraum massive Waldbrände und ein neuer europäischer Hitzerekord auf Sizilien. Das und noch mehr war der Klimakrisen-Sommer 2021. Wir als reiche westliche Gesellschaft tragen die Hauptverantwortung, dass solche Sommer häufiger werden. Es ist an uns etwas dagegen zu unternehmen, doch stattdessen passiert wenig. Die Mühlen…
Caren BIersack // Die globale Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen – Umweltzerstörung, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit. Ein „Weiter wie bisher“ ist auf langer Sicht für die Erde und die Weltgesellschaft nicht tragbar. Dies ist keine neue Erkenntnis, sondern wird über Jahre hinweg bereits diskutiert.
Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Sustainalbe Development Goals…