Verschlagwortet: Kolonialismus
Joseph Scheingraber // In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit Texten zur postkolonialen Theorie von Achille Mbembe[1] den Begriffen „Brüche. Spannungen. Umgehen“ nachspüren. Der Blick auf Mbembe lohnt sich für dieses Projekt deshalb, da diese Begriffe eine zentrale Rolle für sein Denken spielen, jedoch auf andere Weise, als es den Anschein haben könnte. Man (…)
Anna & Jacques // Border thinking is an important resource to overcome colonialism and hegemony. The first article introduced border thinking as a `method´ of decolonial thinking. The second part concentrates on practicing border thinking, focusing on the reflection of geo- and body-politics and subversive listening…
Danny Carvajal // In jeder Disziplin gibt es bestimmte Methoden und bestimmte Ziele. Nun fragen wir uns, was ist das Ziel der Philosophie? Wie wird dieses Ziel erreicht? Diese Frage hat unzählige Denker:innen beschäftigt, aber in jüngster Zeit ist sie in Regionen, die historisch von Kolonialmächten unterdrückt wurden, in den Vordergrund getreten …
Stefan Silber // Die Guaraní und andere indigene Völker Südamerikas kennen in ihren Überlieferungen den Mythos von der „Erde ohne Übel“. Vor allem in der Zeit des Kolonialismus, aber noch bis Ende des 20. Jahrhunderts motivierte er immer wieder Menschen, sich dem „Übel“ der kolonialen Ausbeutung zu entziehen: Sie verschwanden in kleinen und …
Christina Lledo Gomez // I recently met a Lakota man who simply calls himself “Johnny.” He is part of the Indigenous peoples of what is known as the North and South Dakota lands of the United States of America. This past June, I saw Johnny at a conference surrounding the theme of “Decolonizing Churches.” Johnny thought it was …
Tanu Biswas // Ich betrachte gerade verschiedene miteinander verbundene Krisen, deren Verbindung durch die von jungen Klimaaktivist*innen aufgeworfenen Schlüsselfragen als Teil eines Nord-Süd-Kontinuums deutlich wird in Gesprächen mit meinem Kollegen Tatek Abebe (siehe Abebe und Biswas 2021). Wir haben gemeinsam über die Verbindungen zwischen Bildung und globaler generationenübergreifender Nachhaltigkeit nachgedacht, um eine Perspektive…
Angelo Camufingo // Deutschland ist und bleibt rückständig in der Auseinandersetzung und Aufarbeitung seiner rassistischen Kolonialgeschichte. Mit der Fantasie, eine weniger „schlimme“ Kolonialmacht im Vergleich zu Ländern wie Großbritannien oder Frankreich gewesen zu sein, wird eine Verantwortung abgegeben, deren Anerkennung maßgebend für den Kampf gegen strukturelle Diskriminierung wäre.
Doch während verschiedenste Aktivist:innen, Vereine…
Christos Simis // Our world today is ripe with moral issues, from climate change, poverty, inequality and exploitation all the way to everyone’s favorite topic of the past year: the COVID-19 pandemic. It can be argued that in order to be addressed adequately these issues require some sort of social transformation. If you …