Verschlagwortet: Macht

Shilouette of a women with a raised fist

The treasure hunt for women philosophers

Namita Herzl // The conference Non-Canonical Women in the Histories of Philosophy is the second part of our conference series on women philosophers in a global perspective. Priyanka Jha from the Banaras Hindu University talks about Indian women thinkers and the quest of reshaping intellectual histories, Un-Sunn Lee from Sejong University presents critical perspectives…

A group of women putting their hands together

Armut bei Frauen* – ein gesamtgesellschaftliches Thema?

Melanie Schauer // Frauen*, also als weiblich gelesene Personen, sind im Vergleich zu Männern weltweit häufiger armutsgefährdet. Dies ist trotz des gesamtgesellschaftlichen Wohlstandes auch in Deutschland der Fall. Während der Begriff „absolute Armut“ bedeutet, dass existenzielle Bedarfe nicht finanziert werden können (beispielsweise Wohnen oder Essen), spricht man von „Armutsgefährdung“, wenn ein bestimmter Einkommenswert unterschritten…

NASA picture of the Galaxy

Weltenwechsel – Zum Unterschied von Transformation und Veränderung

Robert Lehmann // Nachdem der Wanderer, den Dante an der Seite Vergils durch Hölle, Läuterungsberg und Paradies wird wandern lassen, das berühmte Tor zur Vorhölle durchschritten hat und sich vom Fährmann Charon über den Acheron setzen lässt, raubt ihm ein roter Blitz die Sinne, überwältigt ihn plötzlich tiefer Schlaf. Erst im Limbus angekommen

Menschenmasse bei einer Demonstration. Jemand hält ein Plakat „Black Lives Matter“ in die Höhe.

Mit Fanon für mehr antirassistischen Aktivismus an der Universität 

Anne Meuche // „In keiner Weise sollte ich es wagen, die Welt vorzubereiten, die später kommen wird. Ich gehöre unwiderruflich zu meiner Zeit.“
So schreibt Frantz Fanon in seinem 1952 erschienenen Werk „Schwarze Haut, Weiße Masken“ (Ursprungstitel: „Essay über die Entfremdung des Schwarzen“). Ja, Frantz Fanon gehört zu seiner Zeit und man kann ihn

Die große Transformation mit Akteuren des Wandels gestalten

Sarah Ruf // Die Klimakrise stellt Gesellschaft, Wirtschaft und Politik vor entscheidende Herausforderungen, welche nur mit einer Transformation der nationalen Ökonomie und Weltwirtschaft begegnet werden kann. Verhalten und Einstellung hinsichtlich Produktion, Konsum und Lebensführung müssen sich ändern, um eine Transformation zu ressourceneffizientem und klimaverträglichem Wirtschaften mittels radikaler Innovationen zu realisieren. Der WBGU ordnet ….

Menschenmenge, die auf einer Kundgebung marschiert

Klimakrise: Was kann ich bewirken?

Jakob Lochner // Überflutungen in Deutschland, im gesamten Mittelmeerraum massive Waldbrände und ein neuer europäischer Hitzerekord auf Sizilien. Das und noch mehr war der Klimakrisen-Sommer 2021. Wir als reiche westliche Gesellschaft tragen die Hauptverantwortung, dass solche Sommer häufiger werden. Es ist an uns etwas dagegen zu unternehmen, doch stattdessen passiert wenig. Die Mühlen…

Janowitzbrücke in Berlin

Viel mehr als Theater! Ein Bericht aus der Praxis.

Christine Umpfenbach // Liebe Christine, du bist freischaffende Regisseurin, hast diverse Stücke erarbeitet und auch frei Projekte geleitet. Dein besonderes Interesse gilt dabei dokumentarischem Theater. 2014 wurde dein dokumentarisches Theaterstück „Urteile“ am Residenztheater in München uraufgeführt. Dieses Theaterstück, war das Erste im deutschsprachigen Raum, welches die Perspektiven der Opfer…

leeres Klassenzimmer mit zwei Stuhlreihen an Tischen

Schulischer Rassismus

Carlotta Kramer // Meine* Oberschule war Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Sehr passend, denn die Schule trägt den Namen von Willi Graf, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose aus der NS-Zeit. Das Metallschild mit dem Titel hängt gut sichtbar in der Eingangshalle. Doch wie steht es um antirassistisches…

buntes Graffiti mit einem Berg, Blumen und einer Frau im Profil

Nachhaltigkeitsziel Geschlechtergerechtigkeit – Konsens „aller Stimmen“?

Cornelia Marschall // Seit der Verabschiedung der Sustainable Development Goals (SDG, deutsch: Nachhal-tigkeitsziele) 2015 orientiert sich seriöse Entwicklungszusammenarbeit bei ge-schlechterpolitischen Vorhaben an SDG-Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit und Selbst-bestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen. Gender Mainstreaming wurde zum Königsweg erfolgreicher Umsetzung deklariert mit bis ins Detail festgelegten Kriterien zur Wirkungserfassung.

weiße offenen Flügeltür zwischen zwei leeren Räumen

Trauern lernen

Lena Schützle // Heute vor 13 Monaten tötete ein Mensch neun Menschen aus rassistischen Motiven. Dieser Artikel handelt von rechter Gewalt, vom gemeinsamen Trauern und meinem Unvermögen, tatsächlich zu fühlen.
Ich bin eine weiße cis-Frau mit deutschem Pass, able-bodied und neuro-typisch. Ich kann nicht anders als aus dieser Perspektive schreiben.

Kritische Männlichkeit

Henriette Martin Julian // „Kritische Männlichkeit” bedeutet für uns weder, über Menschen, die sich als Männer verstehen, zu urteilen, noch eine „bessere” Männlichkeit zu entwickeln. Stattdessen geht es zunächst um eine persönliche Auseinandersetzung: Wie strukturiert ein Selbstverständnis als „Mann”, das als natürlich angenommen wird, Denk- und Handlungsspielräume? Wo schaden …

Collage

Frauen mit gleichen Rechten? Ja, auch in der Kirche

Michael Hainz SJ // Entwicklung, also Transformation hin zu humaneren, auch ökonomisch tragfähigeren (und, so sei ergänzt, ökologisch nachhaltigen) Lebensverhältnissen setzt nach Einsichten des Entwicklungsökonomen Jochen Röpke (mindestens) zweierlei voraus: Handlungsfreiheit und Handlungskompetenz möglichst vieler relevanter Akteure. Für die Förderung (klein)bäuerlicher Landwirte im globalen Süden sind beide Bedingungen unmittelbar plausibel: Jene brauchen Zugangsrechte zu…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search