Verschlagwortet: Schellhammer
Rebekka Epple // Wer die Philosophie argumentativ als Elfenbeinturm-Wissenschaft deklarieren und ihr jeg-lichen Praxisbezug und Einfluss auf gesellschaftlichen Wandel absprechen möchte, kommt an der 11. These aus „Karl Marx Thesen über Feuerbach“ nicht vorbei: „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt darauf an, sie zu verändern.“ Dies ist …
Barbara Schellhammer // Als eine Art „Disclaimer“ möchte ich vorwegschicken, dass ich ein gewisses Unbehagen empfinde, wenn ich von „Menschen mit geistiger Behinderung“ spreche und damit eine be-stimmte Personengruppe meine. Ich habe vor vielen Jahren einen Beitrag zu sog. „benachtei-ligten Jugendlichen“ geschrieben, da erging es mir ähnlich. Denn einerseits bezeichnen die Begriffe Unterschiedliches…
Rüdiger Funiok SJ // Wir nutzen täglich ein technisches Netz, das Internet. Soziale Netzwerkdienste verbinden uns digital mit Menschen, die wir (bei Facebook) Freunde zu nennen genötigt werden, obwohl wir sie meist nur flüchtig kennen und nicht zu unseren Feinden zählen. Suchprogramme (wie Google) bieten uns Zugang zu Alltagsinformationen und lexikalischem Wissen. Über ein…