Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Schöpfung

Gleichheit in Beziehungen leben – Ehe (und Sexualität) im Mittelalter

Ines Weber // Gleichheit – Christentum – Mittelalter – ist das nicht ein Widerspruch? Mitnichten. Ein Blick in die Christentumsgeschichte zeigt, wie sehr heutige Bilder vom Christentum im Mittelalter nach wie vor von vielen Vorurteilen bestimmt sind. Das liegt zum einen daran, dass Bilder des 19. Jahrhunderts auf das Mittelalter projektiert werden. Das ist zum anderen…

Tempel und Kerker. Körper und Sexualität im spätantiken Christentum zwischen Bibel und Gnosis

Theresia Heimerl //„Und wenn so manche Leute sagen, sie wollten lieber ohne Körper sein, so sind sie in einer argen Täuschung befangen, denn nicht ihr Körper ist es, den sie hassen, sondern nur seine verderbten Neigungen und seine erdrückende Erdenschwere (…)“. (Augustinus, Über die christliche Lehre I,24). Dieses Zitat des Heiligen Augustinus ….

Wiese mit roten Blumen und Bäumen im Hintergrund, Jerusalem im Frühling

Das Neujahrsfest der Bäume und die Wiederherstellung des Alls

Níels Páll Eggerz // Das Neujahrsfest der Bäume betont wie kein anderes jüdisches Fest die Verbundenheit des Menschen mit Gottes Schöpfung und seine Verantwortung für sie. In der rabbinischen Auslegung zum Buch Kohelet heißt es, dass Gott Adam direkt nach dessen Erschaffung alle Bäume im Garten Eden zeigte und zu ihm sprach: „Nimm dich…

Zwischen Verniedlichung und Befreiung

Stefan Krotz // Die ersten zwanzig Verse des zweiten Kapitels des sogenannten Lukas-Evangeliums sind auch ohne Intervention der UNESCO schon lange Weltkulturerbe, welches rund um den Globus den Dezember prägt: Weihnachtsbäume wachsen aus dem Boden und Rentiergeweihe aus Autofenstern, den dudelnden Weihnachtsmelodien ist in Geschäften kaum mehr auszukommen, deren Verkäufer:innen…