Verschlagwortet: Sexualität

Tempel und Kerker. Körper und Sexualität im spätantiken Christentum zwischen Bibel und Gnosis

Theresia Heimerl //„Und wenn so manche Leute sagen, sie wollten lieber ohne Körper sein, so sind sie in einer argen Täuschung befangen, denn nicht ihr Körper ist es, den sie hassen, sondern nur seine verderbten Neigungen und seine erdrückende Erdenschwere (…)“. (Augustinus, Über die christliche Lehre I,24). Dieses Zitat des Heiligen Augustinus ….

Bunte Farben im Wasser, die ineinander fließen

Hijŗās: Indiens und Pakistans „Drittes Geschlecht“

Renate Syed // Im Gegensatz zu westlichen Kulturen, in denen bis in die jüngste Zeit nur zwei Geschlechter bekannt waren, „männlich“ und „weiblich“, kannte die hinduistische Kultur (deren älteste Texte um 2000 v. Chr. entstanden), schon immer zusätzlich ein „drittes Geschlecht“, auf Sanskrit tīsrī prakŗti, wörtlich „dritte Natur“. Die ältesten Erwähnungen finden sich…

Zwei Holzfiguren umarmen sich.

Sexualität – total selbstbestimmt?

Tobias Skuban // Die Rede von und der Anspruch auf Selbstbestimmung scheint zur Innenausstattung unserer westlichen Gesellschaft(en) zu gehören. So wird etwa das Paradigma, Kinder „zur Selbständigkeit zu erziehen“, kaum hinterfragt. Auch als Erwachsene verwenden wir nicht unerhebliche Kräfte darauf, möglichst frei von Bestimmungen anderer Menschen, Institutionen und sonstiger Kräfte dieser Welt zu…

Alter Vogelkäfig mit offener Tür

Sexuelle Selbstbestimmung bei eingeschränkter Selbstbestimmung?

Karolin Kuhn // Grundlegendes zum Forschungsprojekt „Sexuelle Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung“.
Das klingt so einfach wie selbstverständlich. Die Hindernisse vor denen geistig behinderte Menschen und ihre UnterstützerInnen stehen, sind jedoch beachtlich:
1) Gesellschaftliche Herausforderungen: Tabus, eine Sprachlosigkeit bzgl. Sexualität sowie Defizite bei Teilhabefragen behindern Menschen mit kognitiven Einschränkungen…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search