“I would prefer not to” Vom passiven Widerstand zur ethischen Haltung einer Trotzreaktion
Simon Brandt // Als Mensch in den mittleren Zwanzigern begleiten mich Krisen schon seit der Adoleszenz: die Klimakrise, Kriege und die wachsende Sorge vor einem erstarkenden Faschismus im eigenen Land. Diese Herausforderungen rufen nach Gegenwehr – in Form von Klimaprotesten, politischem Engagement in Parteien oder antifaschistischem Aktivismus. Es dominiert das Gefühl, etwas tun zu…